Ich finde auch, dass die Länge der Spaziergänge weniger körperlich das Problem ist als vom Kopf her dass es etwas zu lang war merke ich, wenn der Welpe anfängt in die Füße und keinen der großen zu werden, rumzuknurren und zu springen.
Beiträge von expecto.patronum
-
-
Die Preise sind extrem mehr geworden oder?
gemein, dass die jetzt so viel im Hunsrück machen. Das ist alles vor meiner Tür.
Halloween Lauf 13 km entfernt.
Mal schauen welche wir mitnehmen. Nächstes Jahr im Mai auf jeden Fall dann mit Ivy und ihrer Schwester im Team
-
Genau, Ivy bleibt hier.
Es waren ganz viele verschiedene Punkte. Ich habe ja auch keine Rasse die für die Show oder sonst irgendwie besonders auf Optik selektiert wird. Und die ja auch bei weitem nicht durchgezüchtet ist und es sich nicht leisten kann Hunde wegen kleineren Fehlern aus der Zucht zu nehmen.
Deswegen war mir ein ausgewogenes Gebäude natürlich wichtig, so lange es aber nicht zum Nachteil bei der Arbeit/Sport ist, sind mir kleinere Fehler wurscht bzw. sind dann andere Aspekte wichtiger.Optische Punkte warum sie es wurde:
- harmonisch was die Balancelinien angeht
- schöne ausgeprägte Rundung des Brustkorbs und der Rippen - Amber hat einen sehr schmalen evtl. sogar Herzförmigen Brustkorb (kommt aus der Vaterlinie) und steht deswegen vorne viel zu eng. Das wollte ich wenn möglich verbessern. Wobei ich mich auch da schwer tue, wenn ich Bilder von Amber in dem Alter schaue hätte ich nicht vermutet, dass sie so ein Spargel wird.
- hübsches Gesicht/schöner Ausdruck
- Farbe wie ich sie mir gewünscht hätte (großflächige braune Platten, ausgeprägter Brand, die geschimmelten Teile bleiben hoffentlich etwas heller als bei Amber)
- war kompakter/weniger großrahmig als das Geschwisterchen, dass mir noch gut gefallen hätte - etwas kleiner wäre mir lieber zumal die Rasse eher Probleme mit zu groß hat.
- Die Vorbrust hat mir sehr gut gefallen - beim Vorsteher und dann noch Hündin ist die ja gerne sehr schwach ausgeprägt.
- Hinterhandwinkelung/Knierundung hat mir auch sehr gut gefallen- einzig die Rute ist bei ihr die kürzeste - allerdings bis zum Sprunggelenk und der Standard sagt: Rute nicht zu lang
Dann war viel natürlich auch das Herz. Ich bewundere Züchter die das können, aber ich hätte mich in der 5. Woche echt nur noch sehr schwer für einen anderen Hund entscheiden können - nur wenn irgendwas wirklich absolut gegen Zucht oder Arbeit gesprochen hätte.
Außerdem ist sie vom Wesen dadurch aufgefallen, dass sie sich schon eher zurücknehmen und abwarten konnte. Hat direkt verstanden, Aufmerksamkeit gibt es nicht wen man mich anspringt und ausflippt. Seitdem war sie der Hinsetzer und Gucker. Sie war im Umgang mit den erwachsenen Hunden ganz toll. Hat seeehr viel Sachen herumgetragen.
Wenn es wieder alles passt soll sie auch wieder in die Zucht. -
Ivy mit 8 Wochen und mit aktuell mit 10 Wochen.
-
Hallo zusammen, ich darf mich jetzt hier auch einreihen
Leider gleich mit einem kleinen Problemchen.
Vor fast 3 Wochen ist unsere kleine Eurasier-Hündin Lea bei uns eingezogen. Was soll ich sagen, sie ist einfach toll
Total entspannt, brav, lustig, kurz: Sie übertrifft alle meine Erwartungen!
Das mit der Stubenreinheit dauert wohl noch ein bisschen, aber sie musste von Anfang an zumindest nachts nicht raus, was ja auch sehr schön ist
Nun haben wir folgendes Problem: Die ersten 1,5 Wochen hat Lea problemlos in ihrer Box geschlafen und, wie gesagt, auch durchgeschlafen. Sie ist teilweise sogar tagsüber in die Box, wenn sie ihre Ruhe wollte. Jetzt, seit über einer Woche, will sie plötzlich überhaupt nicht mehr da rein. Sie jammert und bellt und winselt, und ich habe keine Ahnung, warum
Gestern bin ich 3 Stunden lang immer wieder mit ihr raus, weil ich dachte, vielleicht muss sie doch nochmal, aber wenn, dann kam nur ganz wenig. Ich hab in Summe etwa 3 Stunden geschlafen letzte Nacht.
Ich hab auch schon versucht, sie außerhalb der Box schlafen zu lassen, aber da kann ich dann überhaupt nicht schlafen, weil ich Angst habe, sie macht mir einen Bach auf den neuen Holzfußboden und deshalb wache ich bei jeder Bewegung von ihr auf
Ich fühle mich einfach wohler, wenn ich sie in der Box habe.
Habt ihr eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
Ich bekomme von anderen Hundebesitzern ganz unterschiedliche Tipps, von: "Du musst eine andere Box kaufen, sie sieht in der nicht gut raus" bis hin zu: "Stell die Box in den Flur oder wirf eine Decke drüber, damit sie dich nicht sieht"
Aber ich kann sie doch nicht in den Flur stellen, sie ist doch ein Baby?!
Sry, dass ich euch so zuschwalle, vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit
Wenn die Box groß genug ist würde ich auf das gemotze nicht reagieren. Höchstens es könnte wirklich sein, dass sie mal muss. Dann gehts 1x raus und das wars. Welpenauslauf finde ich da auch eine gute Lösung.
Ich denke sie wird gemerkt haben, dass wenn sie meckert, sie raus kommt und es passiert was. Das probiert sie jetzt aus
Dann gehts 1x raus und das wars. Welpenauslauf finde ich da auch eine gute Lösung. Wenn ich aber mit meiner Vermutung recht habe würde sie es da wahrscheinlich auch nochmal genauso ausprobieren. -
Hier ist es absoluter Horror
Habe gerade 15 (!!) lebendige Zecken gezogen. Alleine vom Sheltie, der Seresto trägt.
Also falls jemand das gerne hätte, ich trete es in die Tonne.
Bei Sirius das selbe Spiel. Das von Amber lasse ich direkt eingepackt, die hat es wegen der Welpen noch nicht um.
Tablette will ich nicht.
Halsband wirkt nicht.
Spot on - ungern bei Chili. Wenn der einen bekommt (Nacken und Rutenansatz) legt er ungefähr eine Woche die Rute ganz komisch zur Seite wenn er sich freut/aufgeregt ist. Ist uns jetzt 2x extrem aufgefallen nachdem der Spot on neu drauf war.
Und nun? Doch irgendeinen Spray regelmäßig auf den Hund und hoffen dass das wenigstens etwas bringt? Welches? Da gibt's ja 1000.
Seit einer Woche gibt's Zistrose mit ins Futter - aber ich zweifle dass das was bringt.
-
2021
ver_goldet: Golden Retriever, Hündin, Hündin trächtig, Geburt Ende Mai erwartet
Murmelchen: Sommer 2021, Malihuendin (eigene Nachzucht), Welpen sind geboren
Lionn: Juni 2021, Spitzhündin ist gedeckt. Mal schauen ob was für mich dabei ist.
SophieCat: Sommer 2021, Boxer, Rüde, VDH-Züchter, Wurf ist da - feste Zusage für mich
Angsthase123: Sommer 2021: Deutscher Pinscher, Geboren 09.04., Einzug August
mairi: Sommer 2021, Cairn Terrier, Hündin, Züchter & Verpaarung stehen
Clumberine: 2021 zweiter Clumber Spaniel, 2 Züchter zur Wahl
Schmuh: August 2021, Deerhound Hündin, eigene Nachzucht
Fullani: 2021 - falls alles klappt - FT Labrador Retriever Rüde, Züchter steht fest, Verpaarung vermutlich auch
caro1993: Sommer/ Herbst 2021 Kleinhund, angeschaut werden aktuell Chihuahua, Havaneser, Bolonka und Papillon. Auf Züchtersuche.
Gerne auch aus dem Tierschutz.
QueenyQ: Mitte Juli - DSH-Hündin, eigene Nachzucht, Hündin wurde gedeckt
Plüüüüschiiie1.0: Herbst 21 Havapoo Mädchen
Hyäne: Spätsommer/Herbst 2021 - Langhaar-Herder (evtl. aber auch erst 2022)
Maanuu: Ende 2021 - Labrador Retriever - Geschlecht offen - Züchter steht so gut wie fest
musca: Ende 2021 - Bedlington Terrier - Geschlecht u. Farbe egal - Züchterauswahl getroffen
Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, Herbst/Winter
Charlymira: September/ Oktober 2021 Border Collie
Valentina: Evtl. Herbst/Winter 2021 Langhaar Collie, zu versch. Züchter Kontakt aufgenommen
Korki: Herbst/Winter 2021 Labrador Retriever (choc.), Züchter steht schon fest
InaDobiFan: Herbst/Winter 2021 Dobermann Hündin Farbe egal (erste eigene Nachzucht)
TanNoz: Wenn möglich noch 2021 Langhaar Collie, zu versch. Züchter Kontakt aufgenommen
FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz
pilvi: 2021/2022, Hollandse Herder KH, Hündin, auf Züchtersuche
Dogs-with-Soul: 2021/2022 Border Terrier - Auf Züchtersuche...
Lurchers: Plan ist Herbst/Winter 21/22 Australian Terrier, Hündin und Zucht steht, weitere Zucht als Backup auch. (Änderungen möglich)
Lokuspokus80: Dalmatiner Hündin Züchter steht für Herbst Winter 2021, aber werde die Tage noch andere anschreiben.
2022
Mudkip: ca. Jahreswechsel 21/22: Weißer Schweizer Schäferhund (VDH, Züchter bereits fest)
Co_Co Früjahr 2022 , Malinois
Sorano25: ca. April 2022 / Züchter bereits gefunden, zu 80% Rüde (aber generell egal), Australian Shepherd
HaviS: vermutlich Mai 2022 chocolate Havaneser Hündin
italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC
RäubertochterRonja: 2022 Hoffentlich ein Zweithund. Aussiehündin aus Arbeitslinien oder doch ein KHC?Aktuell ist (wieder) alles offen
oregano: hoffentlich Frühling/Sommer 2022 - Riesenschnauzer, schwarz, Rüde, Züchter steht wahrscheinlich fest; das Spitztier kommt dann später
FreeSpirit: ab 2022 Zweithund. Erst mal Rassefindung bzw. Züchtersuche
Arguzia ab 2022 Zweithund. DSH oder RS. Auf Züchtersuche. Ich freu mich jetzt schon!
Waldjunkies85 ab ca. 2022, Malinois. Auf Züchter suche. Bislang zwei in der Auswahl, werden 2021 besucht.
Laboheme ab ca 2022 (oder früher, sollte Ole nicht mehr sein), Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.
NalasLeben: 2022 Zweithund, Rasse, Zucht, ... offen. Vielleicht TS.
Schaefchen2310: 2022 Rhodesian Ridgeback, Geschlecht offen, auf Züchtersuche
Vakuole ab 2022 Holländischer Herder - Hündin, zwei Zuchten zur engeren Auswahl (gleiche Linie) je nachdem welcher Wurf besser fällt, Züchter Kontakt schon vorhanden, mögl. Mutterhündinnen schon kennengelernt
Lalaland 2022/2023 Labrador Retriever Hündin
Newstart2: 2022 \ 23 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl
Alix89 2022/2023 Havaneser Hündin, sind auf Züchtersuche
Sambo71 2022 KHC, Rüde, Blue Merle, Züchter noch offen, evtl. gleiche Zucht, wie Kasper
tkknq 2022/2023 evtl. Großpudel schwarz, Hündin, Züchter & Hündin stehen fest. Ob Pudel ist noch nicht in Stein gemeißelt, steht aber schon lange auf meiner Liste und mir sagen Hündin und Züchter zu
Später
Alimonera: ab 2023, Zweithund - Australian Shepherd, Arbeitslinie, Hündin; 2 Züchter stehen auf der Liste
Je nachdem wie sich die Tiergestütze Pädagogik ab '23 entwickelt, evtl. Quotenmini als Unterstützung ab 2025, In der Auswahl Chihuahua, Zwergpinscher, Havaneser,...
Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt zum Rest passende Rasse (im Findungsprozess)
Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen
AnkaLiebe: 2023 vermutlich, Kurzhaarcollie oder Dalmatiner, aktuell auf Züchtersuche - bereits erste Kontakte
Alana3010 ab 2023 Irischer Wolfshund, Hündin, Züchter steht fest.
Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt
Queeny87 ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht
Zeit für den Abschied!
Die kleine Ivy ist jetzt alleine, Welpenauslauf drinnen und draußen ist abgebaut - und sie läuft einfach den ganzen Tag schon super brav mit obwohl hier groß putzen/aufräumen und wegräumen ist.
-
Sooo, ich Reihe mich jetzt langsam schonmal hier ein. Ich meine, ich hatte ja zwischenzeitlich 10 Welpen
aber ab morgen Vormittag ist dann nur noch einer übrig und hier beginnt so richtig wieder die Welpen und Junghundezeit.
Ich freue mich total, bin aber tatsächlich ein bisschen erschrocken, was ich alles so vergessen habe/als selbstverständlich ansehe. Der letzte Welpe ist 4 Jahre her, davor hatte ich ziemlich Routine (2014 Sirius, 2015 Chili, 2017 Amber). -
70€ die Kombi Impfung
50€ Chip
20€ Wurmkur (falls man sich die Mühe macht)
Bleiben 60€ fürs Futter pro Welpe.
Und wie kann es dann sein, dass ein Züchter bei 1200-1500€ pro Welpe Miese macht?
Dass immer mal was passieren kann ist klar, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Züchter bei einem normalen Wurf (Größe, Gesundheit) keinen Gewinn macht.
Ich habe jetzt noch nicht bis Ende durch, aber schonmal das hier:
Wenn man bei allem Glück hat, wie ich jetzt, dann bleibt auch was hängen. Logisch. Darf es doch auch? Hier war jetzt über 2 Monate Ausnahmezustand. Ich habe z. B. die Zeit auf der Couch gepennt, nachts mindestens 1x Welpenauslauf saubergemacht.
Ich kommuniziere das auch so, dass unter guten Umständen was übrig bleibt. Aber ich weiß auch wie schnell man im Minus ist, wenn etwas nicht passt (Probleme bei der Geburt, eine Welpe mit Problemen, Nabelbruch, Mastitis...) und das sind alles Dinge die wirklich nicht selten vorkommen! Da hat man 1/2 Würfe die gute laufen, und beim nächsten zahlt man drauf.
Ich habe ja als Züchter auch nicht nur die Kosten für Impfen, Chippen, Wurmkur und Futter. Beim ersten Wurf war es jetzt natürlich an ein paar Stellen mehr, einiges rechnet sich dann eventuell auf 2/3 Würfe:
- Voruntersuchungen und Prüfungen (+ Fahrkosten)
- Ausstellungen (+ Fahrtkosten)
- Zwingerschutz
- Zwingerabnahme
- Progesterontest
- Abstrich
- Herpesimpfung
- Decktaxe + Fahrt nach Frankreich + PCR Test für mich
- Deckmeldung
- Wurfbesichtigung
- Wurfabnahme
- Wurfanmeldung/Ahnentafeln + Export Pedigrees
- Gentests/DNA Profil bei den Welpen
- nach dem Wurf herrichten was die Welpen so zerstört haben (z. B. Dichtungen an der Terrassentür. Eigentlich ne neue Glasscheibe weil komplett zerkratzt. Wände sauber machen/Streichen...)
- FUTTER (Was allein schon die Mutterhündin alles frisst wenn sie 10 Welpen säugt)
Und auch wenn man nicht gerade die komplette Erstausstattung kaufen muss, gibt es immer Dinge die man nachrüsten muss (Auslauf ausbessern, Spielzeug, Näpfe), die verbraucht werden (Desinfektion, Nabelklemme, Gleitgel, Welpenbooster, Salbeitee, andere Hausmittelchen, Decken, Inkontinenzunterlagen...).
Dann gibt man eventuell noch Halsband und Leine mit.
Der Verbrauch an Putzmittel, Waschmittel und Wasser steigt auch deutlich. Unsere Restmülltonne war nur gefüllt mit Inkontinenzunterlage und Welpenhaufen.
Ich habe mit Sicherheit noch das ein oder andere vergessen, finde aber die Aufzählung zeigt schonmal was so anfällt.
Natürlich wäre das auch an einigen Ecken günstiger gegangen. Aber ich habe einen anderen Anspruch an Zucht + meine Welpenkäufer zum Glück auch. Die freuen sich sehr, dass ich mir die ganze Mühe genau so gemacht habe.
Ich habe noch nicht durchgerechnet, was jetzt am Ende hängen bleibt. Hatte da auch zuerst gute Vorsätze und wollte alles genau ausrechnen. Aber da so viel Kleinkram anfällt verliert man doch den Überblick.
Nachtrag:
Und das in der Gebrauchshundezucht die Welpen billiger sind, weil die Leute da keinen Gewinn machen wollen, halte ich für eine nette Vorstellung.
Die meisten Gebrauchshunderassen haben größere Würfe als viele Begleithunderassen (gerade Klein Hunde) + machen da viele Züchter wirklich wenig extra für die Welpen. Also in der Jagdhundezucht zumindest. Das was vorgeschrieben ist (was bei vielen Vereinen echt wenig ist) und das wars.
Natürlich spielt auch mit rein, dass die Käufer da nicht einsehen für einen unausgebildeten Hund schon viel zu zahlen. Könnte sich aber durchaus auch noch wandeln. Und das spielt natürlich auch immer ein bisschen eine Rolle: was sind Welpenkäufer bereit zu zahlen.
-
Die Rechnung, dass der TA ungefähr einen Welpenpreis bekommt kommt bei meinem Wurf jetzt ganz gut hin (allerdings völlig ohne Komplikationen oder Feiertagszuschlagl). Und dann bekommt das Labor noch einen halben für Gentests.