Sollte Ende des Monats, Anfang nächsten Monats so weit sein. Es würde ungefähr KW 35 angepeilt.
Beiträge von expecto.patronum
-
-
Kann jemand einen (möglichst ungefütterten) Regenmantel mit Geschirrschlitz empfehlen?
Bisher haben wir den Pomppa Sade und ich bin sehr zufrieden, aber wir laufen halt auch oft mit Geschirr.
Ich würde an deiner Stelle noch warten bis Pomppa demnächst die neue Kollektion rausbringt - sehr gut möglich, dass die auch was mit Geschirrschlitz machen.
-
Der P1 fehlt sogar bei Wölfen desöfteren.
Hab mal gehört, dass Forscher davon ausgehen, dass er "evolutionsbedingt" auf dem Rückmarsch ist.
Ahh super, dank dir. Hatte das auch im Kopf, war mir aber nicht mehr sicher. Aber wenn zwei das schonmal gehört haben, muss was dran sein
-
Wurde ja schon einiges dazu gesagt. Bei den meisten Rassen macht ein fehlender P1er nichts. Ich würde sogar fast sagen dass es bei keiner Rasse einen Zuchtausschluss deswegen gibt. Bei uns gibt es auch keine Auflage deswegen und - Probleme mit Zahnfehlern hat die Rasse deswegen nicht.
Ich meine beim Berger Picard gibt's dann bei der ZZL eine Auflage. Oder eventuell auch erst ab 2 fehlenden Zähnen. Weiß ich nicht genau, Sirius hat auch alles.
Tatsächlich wurde Ambers Gebiss auf noch keiner Ausstellung kontrolliert und der fehlende P1 bemerkt. Nur bei der ZZL /Zuchtschau vom Verein. Mit der Bemerkung: Das macht ja nichts aus.
Aber man freut sich eben doch, wenn der Nachwuchs alles hat - auch wenn der Fehler keine weitere Bedeutung hat.
-
Letzte Woche war die Welpenstunde in der Stadt. Heute am Wasser :) meine kleine Wasserratte hat die anderen schön reingelockt.
Es wird fleißig gezahnt. Die P1er oben sind da, bei einem unten schaut seit heute die Spitze raus, der andere drückt auch schon. Das freut mich, Amber fehlt ja der P1 links unten.
Ansonsten probiert sie mittlerweile ein bisschen ob sie sofort reagieren muss, wenn man ruft. Das Vorstehen/Interesse an Vögeln wird immer ausgeprägter. Wobei sie die Wachteln in ihrem Stall noch nicht als vorstehbar wahrnimmt
im Gegensatz zu ihrer Mutter. Die kann ich 2 Stunden da parken.
-
Ich baue wohl an und nehme noch zwei Hennen von einer Bekannten die gerade brütet
Was das legen betrifft bin ich gerade etwas unglücklich. Für diese Woche sind es 3 Eier. Bei 4 Wachteln doch etwas mau. Es legen nur die Celadon Hennen (vielleicht sogar nur eine?), die zwei Zimter lassen sich bitten. Ich muss mal nachfragen wie alt die ungefähr sind - ich habe zwar gehört dass sich die Zimter gerne mal etwas Zeit lassen, aber jetzt sind sie schon fast 2 Wochen da und wenn da nichts kommt muss ich ja mal schauen, was die Ursache sein könnte. -
Eine Bekannte aus dem Dorf hat sogar als Nicht-Jäger eine Irish Red Hündin aus rein jagdlicher Zucht (bei ihr auch in sehr guten Händen) und eine Hündin aus Mischlinie.
Wenn ich mal einen Hund aus dem Tierschutz nehme dann sicher ein Setterchen (oder Bretone) aus dem TierschutzGerade die English Setter aus dem Ausland gefallen mir fast immer richtig gut.
-
Ja
die zwei Tenebrosus Hennen sind Celadon Wachteln, der Hahn ebenfalls.
-
Das erste Ei lag heute morgen im Stall. Hab mich gefreut wie ein Schneekönig. Und das bei dem Mistwetter.
-
Ich denke beim Sheltie aber auch beim Pudel (oder eigentlich bei allen Hunden
) sollte man sich die Hunde des Züchters gut anschauen. Einfach mal ne Rundem mit spazieren gehen und schauen ob die Art passt.
Chili ist ja für einen Sheltie recht kernig und ich nicht immer ganz sensibel und leise. Vor allem nicht mit den Jagdhunden hier. Er ist aber mit Abstand der unkomplizierteste von den 4 Hunden die ich bisher von Welpe an großgezogen habe. "Jagdtrieb" ist aber da - von Gerüchen ist er einfach abzubringen. Aber Bewegungsreize sind bei einem Hütehund oft ein Thema. Aber Shelties sind da meistens gut kontrollierbar mit etwas Training.