Beiträge von expecto.patronum

    ich hab gerade wundervolle Bilder von Dexter von @Liv gesehen auf Facebook :applaus:

    Bekannte von mir mir mit Sheltie satteln jetzt auf das Große um und wollen/bekommen einen eventuell einen Welpen aus dem nächsten Wurf vom Bopparder Hamm.
    Bin ich echt gespannt, und ein bisschen eifersüchtig :D aber freue mich dann mal einen Collie von da näher kennen zu lernen. Bin gespannt :herzen1: aber dauert mit Sicherheit noch länger.

    Kommt vermutlich auch auf die Rasse an!?
    Ich wuesste aktuell keinen ernsthaften Zuechter in Belgien, der nen typisch deutsch gezogenen Rueden aus DE einsetzen wuerde. Macht der Hund dann auch noch IPO, isses ganz rum :p
    Da bringen einem Datenbanken und Erfolge so rein gar nichts..


    Das finde ich interessant, kenne mich ja aber gar nicht aus. Magst du sagen warum, vor allem warum kein IPO und für was die Hunde in Belgien eingesetzt werden?


    Also beim Picard gibt es wie gesagt die eine Ausstellung auf der sich so fast alles an aktiven Leuten trifft. Sonst finde ich, sieht man auch da nur sie selben Leute und Züchter.
    Beim Sheltie finde ich auch, es sind fast immer die selben. Also muss es ja auch noch Leute geben, die weniger auf Ausstellungen schauen.

    Aber beide Clubs die ich da meine haben auch eine aktuelle und gute Deckrüdenliste. Wahrscheinlich wird dann da erstmal geschaut und gezielt auf Ausstellungen gegangen auf denen der Hund der passen könnte auch vertreten ist.

    Ich finde halt, nur austreten hilft einfach gar nichts.
    Dann muss man sich halt bemühen, es besser machen und sich auf Versammlungen etc dafür einsetzen.
    Aber immer diese Züchter die sagen: ich bin ausgetreten. Da ist auch nicht alles gut und da ist das und das passiert.
    Ja, find ich irgendwie so trotziges Kind mäßig. Mir hat was nicht gepasst, mit dem rede ich nicht mehr. (weil wir sind uns ja einig, dass im VDH auch vieles gut läuft, nicht immer alles aber immerhin gibt es irgendwas Festes und Vorgeschriebenes.)

    Ich bin generell auch der Meinung: es ist immer besser man zeigt den Rüden.

    Aber ich bin auch der Meinung, dass ein Züchter auch die Listen der Deckrüden anderer Länder mal durchgeht ob ihm da noch was ins Auge fällt.
    Wie gesagt, gerade bei seltenen Rassen wo nicht jeder Hund passt, sie Auswahl klein ist und man eben auf Ausstellungen immer nur 6/7/8 vielleicht mal 10 Hunde gemeldet hat. Da kann man einfach nicht hoffen, dass einem der passende Rüde auf einer Ausstellung begegnet.

    Generell würde ich als erstes in die Deckrüdenlisten schauen und dann hoffen bestimme Hunde mal auf Ausstellungen zu sehen. In den Listen hab ich ja schon erste gesundheitsdaten, Größe, Ahnen und weiß auch der Hund hat die Zulassung. Auf Ausstellungen muss man das dann erstmal erfragen oder dann halt danach ergooglen.

    Selbst wenn der RZV sowas hat, bei einer seltenen Rasse ist das Ausland nicht ganz unwichtig. Und die erreicht er dann ja nicht.

    Ich denke auch nicht, dass das ein Muss ist, mir persönlich machts auch einfach Spaß mit den Leuten ins Gespräch zu kommen und andere Rassevertreter zu sehen.

    also denke/hoffe die ausländischen RZVs kennen die Vereine aus den Nachbarländer und schauen da auch mal. Gerade bei seltenen Rassen.

    Gibt es beim RZV keine komplette Deckrüdenliste, wo der Rüde mit ZZL einfach drin steht (so mit Eck-Gesundheitsdaten)? Und könnte man von Züchtern (zumindest bei den Rassen mit kleinerer Popuplation) nicht erwarten, dass sie so eine Liste mal durchgucken und dann Kontakt für mehr Infos aufnehmen?
    Mit einem passenden Rüden eine ZZL zu machen, da hätte ich ja überhaupt keinen Klemmer mit. Aber Wochenenden für weitere Shows, nur um Werbung zu laufen und der dann auch in den Köpfen ankommt, hätte ich eher nicht übrig. Und irgendwie find ich es auch grad viel erwartet, wenn man auch noch Werbung laufen soll, wo doch eigentlich von "richtigen" Züchtern mehr Auswahl gewünscht ist.

    also beim CFH ist das mehr oder weniger so.
    Da muss man eigentlich kaum Werbung laufen. Wenn man da ein paar Ausstellungen war kennen einen die meisten. Er steht in der (überschaubaren) Deckrüdenliste und man wird angesprochen.
    Dann gibt es 1,2 Databases auf denen man ihn eintragen kann. Und auf die Französische Clubseite kann man ihn stellen.
    Also Sirius wird heute/morgen auf der Deckrüdenliste zu finden sein. Trotzdem haben wir schon 3 Anfragen gehabt - weil wir präsent auf Ausstellungen waren, auf Facebook in den Picardgruppen hin und wieder was Posten und die letzte habe wir auf der ZZL getroffen.
    Also die Züchter hier bei uns haben auch sehr auf dem Schirm, was gerade dabei ist die ZZL zu machen und sehen sich echt fleißig um, so wie du das oben auch meinst.
    Wir haben nur eine Pflichausstellung die der Hund vor dem Decken haben muss. Also 1. Mal im Jahr gehen muss man. Meistens ist das dann die Spezialausstellung und da sind fast alle Züchter/Rüdenbesitzer vertreten.

    Aber hier auch wieder. Angebot und Nachfrage. Größere Rassen die mehr Auswahl an passenden Rüden hat können es sich leisten, dass der Rüdenbesitzer auf den Züchter zu kommt. Wobei mir auch da Züchter lieber sind, die auch selbst noch bei unbekanntere Rüden suchen.

    Mal eine Frage. Ich habe jetzt eine Zeit lang Fertigbarf von Haustierkost gefüttert aus Faulheit. Jetzt wollte ich nochmal selbst nach Plan füttern (wie ich es auch vorher schon ohne Probleme gemacht habe).
    Aber irgendwie scheint Sirius was nicht zu vertragen. Letzte Woche hat er ins Haus gemacht, recht flüssig.
    Und heute morgen wollte er unbedingt raus zum Gras fressen.
    Gestern gab es hauptsächlich grünen Pansen.
    Kann das zusammen hängen?