Beiträge von expecto.patronum
-
-
Ja, iiiirgendwann. Und dann ist es wirklich sche*ße gelaufen. Und trotzdem ist sie Wahrscheinlichkeit kleiner, dass der Hund 1 Kilometer bis zur nächsten Landstraße rennt und dann just in dem Moment auch noch ein Auto kommt.
Was ich auch noch anführen will: ein Hund der in den Wald rennt und doch mal wild nachsetzt, ja der könnte da an das falsche Wildschwein geraten. Ein Risiko. Aber keines, dass direkt andere unbeteiligte Menschen beeinflusst. (außer das oben genannte Landstraßen Szenario tritt mal ein).
Wildschweine hab ich übrigens hier auch noch nie nicht gesehen (und wir haben hier viel zu viele!). Tiefster Hunsrück mit vieeeel Wald und wenig Menschen. Denke da begegnet man eher den Wildschweinen die sich in den Städten ansiedeln...
-
Ab Level zwanzig geht es soooo nervig schleppend voran...
Heute ein Georok gefangen. Hatte ich noch nicht
-
Ich weiß von 3 Fällen wo der Hund "das hat er ja noch nie gemacht" unangeleint vors Auto gehopst ist. Hund war verletzt, Auto beschädigt. Und die Hundehaftpflicht hat NICHTS bezahlt, es war grob fahrlässig den Hund nicht an der Leine zu haben. Der Hundehalter hatte hunderte Euro TA-Kosten und musste die Reparatur am Auto auch noch aus eigener Tasche bezahlen.
Und das finde ich auch gut so.
Stimme deinem Beitrag komplett zu - es birgt nicht nur Gefahren für den eigenen Hund.Ich war mal in Berlin und das fand ich wirklich befremdlich, wie viele Hunde da frei liefen direkt neben stark befahrenen mehrspurigen Straßen. Wie viele Leute da in einen Unfall verwickelt werden wenn der Hund doch mal nicht funktioniert. Oder in Frankfurt kam auch schon unangeleintes auf uns zu gelaufen (und hätte von Chili fast auf sie Mütze bekommen... Der findet das nicht witzig). In einem Park oder gaaaanz ruhigen Ecken. Ok noch nachvollziehbar. Aber mitten in der Stadt an Straßen. Never ever.
Wir waren ja jetzt im Urlaub in Frankreich. Da hatte ich zwei Mal plötzlich den selben unangeleinten Hund bei meinen sitzen. Der vorher jedes mal vom Haus über die gut befahrene Hauptstraße gelaufen ist.
Oder am Hafen in einer Stadt mit viel Besuchern, voll besetzten Straßencafe und daneben eine stark befahrene Straße. Kommt plötzlich ein Hund bellend und fauchend auf Sirius zugeschossen. Besitzer mit Fahrrad und Mikro hat irgendwie die Touristen unterhalten und fuhr auf der Straße und fand es noch lustig. (Sirius fands auch ok, Chili war mal wieder am ausflippen was ich verstehen kann wenn ein Hund bellend und knurrend auf uns zu kommt und uns dann aus 3m Entfernung verbellt.) Direkt daneben zig Leute im Straßencafe. Finde ich einfach frech, Leute so zu belästigen nur weil man den Hund nicht anleinen will.
Hund ist dann abgezogen nachdem ich ihn mit aufstampfen und ksscccht zu seinem Herrchen gejagt hab der das nicht lustig fand. Mir egal habs Geschimpfe nicht verstanden ich kann eh kein Französisch. Eine Minute später ist sie Hund dann zum nächsten Hund gelaufen über die Straße.Aber das macht man da scheinbar einfach so. Wie man das bei uns in Großstädten auch scheinbar einfach so macht weil andere das machen. Gut hier werden die Hunde vielleicht noch besser erzogen - und trotzdem ist es einfach ein Tier, dass sich der Gefahr überhaupt nicht bewusst ist und nur mal gelernt hat: Straße ist nicht. Und dann ist eben doch mal eine Sekunde lang das Hirn aus und just in der Sekunde kommt jemand mit dem Auto um die Ecke und wir haben den Salat.
Ich kann das einfach nicht nachvollziehen. In der nächsten Kleinstadt bei meinem Papa Leine ich die Hunde nicht mal im Garten ab weil er nicht eingezäunt ist und sie vorne durchs Tor auf sie Straße laufen könnten.
Der hat mich auch schon gefragt ob ich die nicht ohne Leine laufen lassen kann. Doch kann ich, aber in der Stadt brauche ich das einfach nicht. Haben Sie nichts von.
Anders vielleicht hier in unserem 200 Einwohner Kaff. Unsere Straße hat 6 Häuser und ist eine Sackgasse und auch die nächste Straße ist nur ganz schwach nur von Anwohnern befahren. Zu 3 Seiten geht es ins Feld. Da Leine ich hin und wieder am Ende der Sackgasse schon 10 Meter vorm Feld ab wenn dort der Hundekumpel schon wartet und ich sicher bin, dass meiner jetzt sowieso nur zu dem läuft (also keine Menschen sonst, keine Tiere, keine Autos). -
Ja Patimos läuft mir auch ständig über den Weg. Im Urlaub bestimmt 5/6 mal angezeigt. Uns gerade zu Hause noch eines gefangen.
Ich find den aber doof.
Ist aber auch sinnvoll, dass die Länderspezifischen öfter auftauchen. Stell dir vor du machst mal irgendwo Urlaub wo es ein anderes gibt und dann taucht es sowieso nicht auf weil so selten. -
ne, deswegen. Also haben gerade Taschen und Hund Plätze getauscht.
Jetzt sitzen die zwei Doofen zusammen auf der Rückbank. Das rechte Fenster haben wir abgehangen und nach der umpackaktion hat sie Klima jetzt nochmal ein bisschen Power. -
wir sitzen im Auto, fahren aus dem Urlaub heim. Sonne wandert und scheint jetzt so langsam in den Kofferraum.
Überlegen wir es Sirius angenehmer machen.
Werden wohl gleich halten, dann Taschen in den Kofferraum, Sirius auf den Rücksitz.
35 Grad draußen. Die Klima packt es nicht wirklich.
Nasse Handtücher haben die Hunde auf die sie sich legen könnten...und werden beim rasten nass gemacht. -
also ich zartes Weib (169 cm, keine 60 kg) kann meinen etwas übergroßen 8,5 Kilo Sheltie aber problemlos durch Menschentrauben, Treppen, in den Öffis/Bahn usw l. tragen wenn es wirklich zu eng ist. Sonst hat er aber auch mit 40 cm ne Größe die man sieht. Aber tragen geht eben auch mal. Vielleicht keine halbe Stunde lang - aber ganz ehrlich. Wo ich meinen Hund, egal wie groß, ne halbe Stunde lange tragen muss nehme ich ihn nicht mit.
Was ich damit sagen will: 4/5/6 Kilo fändeich eine super Größe in der Handhabung was das tragen angeht. Das packt man als normal sportlicher Mensch.
Natürlich ist ein Chi den man mit einem arm tragen kann handlicher. Aber mit zwei oder 3 wird das doch auch wieder schwerer wenn man sie doch meistens im Rudel hält. -
Beim Picard muss ich dir zustimmen - ich denke damit wirst du nicht froh. Bzw ist die Chance das zu bekommen, was du willst recht klein. Es gibt den ein oder anderen sehr arbeitsfreudigen Picard aber es sind die meisten doch seeehr selbstständig und suchen sich am liebsten selbst aus, womit sie sich beschäftigen. Und das ist nicht immer das, was man mit ihnen gerade vor hat. Also Picard ist nur was für Leute, die bereit sind viele kleine Umwege ins Ziel zu nehmen und lachen und akzeptieren können, wenn der Hund gar nicht macht was man will.
Ganz tolle Hunde. Aber leider würde ich ihn eher weniger für Hundesport ambitionierte empfehlen. Mir ist auch noch keine Linie aufgefallen die oft leichtführigere und sportlichere Hunde hat. Allgemein sind nur die Hündinnen oft sehr sehr viel kooperativer und weniger selbstständig.Was ist denn die nette Beauci-Linie? Gibt's da solche Monster?
Gut, die Franzosen haben es ja oft nicht so mit anderen Hunden und ordentlich Wach/Schutztrieb. Aber nicht nette Beaucis sind mir noch nicht aufgefallen. Sogar eher m ein paar unsichere z.b. Beim Verhaltenstest für die Zuchtzulassung. -
ich ebenfalls.
Hatte auch den Beauceron im Sinn.
Und einen Langhaarcollie aus entsprechender Linie - da gibt es ein paar die eher auf Leistung gehen.