Beiträge von expecto.patronum

    jap, so für den Vergleich habe ich das gemacht.
    Jetzt hat er genau 25 kg.

    Ja, er war total klein und zart :D Mit 8 Wochen hatte er nur knapp 5 kg.
    Mit 16 Wochen (also etwa bei Größe S) hatte er 12,7 kg. Also ich denke, dass ihr wohl besser mit Größe S fahren würdet.

    Ares ist ein recht kleiner/schlanker Mali? Habe ich das richtig im Kopf?
    Ich denke bei Amber wird es ähnlich von den Größen. Sieht zumindest so aus :D

    Sie ist ja noch keine Woche hier bei uns :smile: Also nein, hier wurde noch gar nichts aufgebaut. Momentan ist hier nur das Einfügen ins Rudel Thema. Aber das Trainieren werden wir wohl direkt in Angriff nehmen.


    Ach das hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm :D
    Also bei uns war es Anfangs ähnlich. Wurde besser. Viel besser wurde es dann, als ich eine Zeit lang das Nein ( bei uns ähh-ähhh) trainiert habe. Das hat bei Chili schon so toll geklappt auf diese Weise. Wenn ich zu Amber im anderen Raum ähh-ähh oder nein sage, geht der in der Küche zwei Schritte von seinem Napf weg :ugly: und wartet auf ein ok.

    Ich habe das mit Leckerchen in der Hand aufgebaut. Will der Hund ran, Hand zu und Kommando. Sobald er dann den Kopf von der Hand wegnimmt und nicht mehr versucht dran zu kommen Lob (oder click) und aus der anderen Hand ein Leckerli (auch gerne immer mal wieder was höherwertiges als das, was man in der anderen Hand hat - muss sich ja lohnen). Da natürlich zwischen durch die Hand wechseln. Irgendwann muss man die Hand auch nicht mehr verschließen und der Hund nimmt so schon die Nase weg, weil er ja gelernt hat er kommt nicht dran. Dann weite ich das auf den aus. Will der Hund trotzdem dran, muss ich immer schnell genug sein und dafür sorgen dass ich das Leckerli mit Hand oder Fuß noch abdecken kann. Das mache ich dann auch draußen Mal beim spazieren. Bis jetzt haben meine Knalltüten das auch ohne Probleme auf andere Gegenstände oder Situationen übertragen. Hund will an den Schuh - ich sage ähh ähh - er hält inne, schaut eventuell sogar zu mir - Lob und Leckerli (die werden irgendwann natürlich weniger und es bleibt beim Lob).
    Bei Amber klappt das mittlerweile schon so gut, dass ich sie sogar so dabei stoppen kann, den Weg zu verlassen oder auf Weiden zu laufen. Ich finde das so zu machen lohnt sich total, bzw. sind meine Erfahrungen mit dem Aufbau total positiv. Deswegen die lange Beschreibung.

    YES! Gerade einen richtigen Erfolgsmoment mit Amber gehabt. Baby läuft mit Plüschquietsch durchs Haus, beißt munter drauf herum. Quietschen verstummt. Ich will schon gucken was es jetzt anfrisst - da klettert sie auf die Couch, rollt sich ein und schläft :applaus: Anfangs war es für das kleine Powerpaket noch schwer, von selbst Ruhe zu finden. Da musste man sich öfter mal mit ihr hinsetzen, oder sie mal kurz wegpacken. Mittlerweile klappt das immer besser :dafuer: Ich denke das werde ich dann jetzt langsam aber sicher auch auf andere Orte ausweiten. Da sie ja (hoffentlich) Schulhund werden soll, ist es mir wichtig, dass sie überall gut zur Ruhe kommt.

    @Gammur
    Ich beneide dich für deine Althunde :tropf: meine zwei sind seeeehr sparsam mit Ansagen. Chili war anfangs noch sehr Konsequent, aber jetzt wo er die Kleine gern hat, muss sie ihm schon ewig am Plüsch ziehen, dass er selbst mal wirklich deutlich wird.


    Sirius ist bei ihr deutlich weniger tolerant als noch bei Chili. Der konnte ihm das Fressen aus dem Napf klauen und darf heute noch alles. Zum Beispiel ihn stören wenn er sich zum schlafen hingelegt hat. Das Baby wollte eben zu ihm als er auf der Couch lag. Da hat er ziemlich deutlich abgeschnappt. Find ich gut. Ich versuche da die Waage zu halten. Einerseits möchte ich, dass die Jungs selbst regeln dürfen. Also maßvoll Bescheid geben, wenn die Kleine übertreibt. Auf der anderen Seite greife ich auch ein, wenn sie Chili gar nicht mehr in Ruhe lässt/zu wild wird. Die beiden haben jetzt die gleiche Größe. In ein paar Wochen wird es dann führ ihn echt nicht mehr so lustig, wenn sie so rabiat wird :mute:
    Was mir aber bei Sirius auffällt. Der knurrt auch überhaupt nicht. Bei dem gibt es einen Blick (kräuseln der Nase/Lefzen hochziehen sieht man durch die Haare kaum), und dann wird abgeschnappt.
    Chili dagegen ist ein absoluter Brummbär. Sobald dem eine Kleinigkeit nicht genehm ist, brummt und knurrt der.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gestern bei uns im Bach.

    Ja geimpft wurde er auch. Ich hoffe es lässt schnell wieder nach, die Impfung hat ihn ganz schön mitgenommen, er will schon den ganzen Abend nichts von mir wissen, gut, er hat seine Rückzugs-Ecken, wo ich ihn such in Ruhe lasse, er kommt eigentlich immer von allein.

    was wurde denn geimpft? Komplett mit Leptospirose?

    Chilis Züchterin war heute mit ihrem Wurf beim impfen - die Tierärztin bzw. Helferin hat leider nicht wie gewünscht SHP sondern ich glaube SHP und Lepto vorbereitet und die Welpen haben das bekommen. Einer von den kleinen hat ziemlich genau die Symptome gezeigt du beschreibst.


    @Frosch+Ratte
    Hast du das nein irgendwie speziell aufgebaut?
    Bei uns klappt wie gesagt, das extra aufgebaute Abbruchsignal am besten.
    Kommt ja immer auf den Hund an. Bei dem einen klappt ein nein super nachdem man ungemütlich wird, für den nächsten ist das wieder anstachelnd.

    @expecto.patronum

    Hab grade im anderen Thread dein Epagneul Baby gesehen :cuinlove: die würd ja neben Spaniel und Setter schon alleine optisch in mein Beuteschema passen.


    Hab ich eigentlich schon gesagt, dass Amber fasst eine Fay geworden wäre? :D das stand eigentlich auf Platz 1 für meine erste Hündin. Schon ewig. Gefolgt von Roux.
    Ich habe dann ewig versucht was mit A aus Fay oder Roux zu basteln. Und dann bin ich nochmal über den Namen Amber gestoßen. Als Kind hatte ich schon eine Kuschelkatze in Rot die Amber hieß und ich mochte den Namen total. Also ist es ganz knapp keine Fay geworden :D

    @Hummel
    Wie schön :herzen1:
    Das ist auch das was ich von den Picardbesitzern gehört habe: wenn du den Hund richtig auslastest ist der Trieb sehr gut kontrollierbar. Die mit denen ich Kontakt habe werden jagdlich geführt. Und laufen fast immer frei und sind da recht einfach zu handhaben. Und sie sind eben von der Wildschärfe nicht so wie zum Beispiel die Deutschen Vorsteher. Eine Hündin kenne ich(Schwester von Ambers Mutter) die macht auch an Auslastung nichts Jagdhundspezifisches, eben große Runden, schwimmen und dazu üblicher Gehorsam. Die Leute sind super glücklich und haben keine Probleme. Und das obwohl die Linie keine mit wenig Dampf ist.

    Ich bin gespannt auf die Kleine. Bis jetzt kann ich nur sagen, dass sie wirklich sehr Führerbezogen ist, sich sehr viel rückversichert, sofort auf rufen reagiert, auch wenn sie gerade etwas spannendes macht. Mein Sheltie (und der Berger Picard sowieso) war in dem Alter schon sehr viel selbständiger und interessierter an der Außenwelt.
    Aber sie ist eben noch ein Welpe, da wird sich noch viel tun :pfeif:

    Sind auch nicht so häufig wie andere Epagneuls - aber ich hatte schon mal einen als Pflegling hier. Nette Hunde.

    Ich glaube ich hab mal gelesen. War es ein Bleu oder ein "normaler"?

    @Kiri31
    Danke Werden kommen. Die kleine ist wahnsinnig fotogen.

    @PrimiB
    Ich würde an deiner Stelle schauen, dass du in der Zeit vorher die Box schon möglichst positiv aufgebaut hast. Das heißt, dass der Hund weiß, Box heißt Ruhe und Entspannung. Und gerade nachts sollte der Hund ja theoretisch schlafen.