Mit Molly hat es heute relativ gut geklappt, auch wenn sie öfter mal eine kleine Auszeit in ihrem Bereich gebraucht hat.
Mich nervt es gerade ein bisschen, dass sie immer bellt, wenn ich den Raum verlasse - auch wenn sonst noch jemand da ist. Selbst wenn ich nur kurz nach nebenan gehe und die Tûr auflasse.
Ist das bei euch auch so?
Das bellen unterlässt Amber mittlerweile. Wenn sie aber nicht gerade/ruht schläft kommt sie immer noch hinterher, schaut wie ich gehe und läuft dann zu meinem Platz (sitze im Moment den ganzen Tag am Esstisch und schreibe da Hausarbeit) und krallt sie dann da was, was sie schreddert.
Besser klappt es, wenn ich sie vorher mit ihrer Decke in den Flur packe und die Tür schließe (egal ob mit einem meiner anderen Hunde zusammen oder alleine). Die Decke hat sie mittlerweile ganz toll angenommen als Ruheplatz und als Platz auf dem sie warten muss. Das hilft ihr in der Situation. Wenn ich dann nach einer Zeit wieder komme lag sie entweder noch auf der Decke oder wenn sie mich schon an der Tür begrüßen kam konnte ich fühlen, dass sie vorher auf der Decke gelegen hat.
Amber hat gelernt, dass warten auf der Decke sich lohnt. Das heißt auf die Decke gehen gab ein Leckerli. Als das auf die Decke schicken gut geklappt hat, haben wir dran gearbeitet dass sie auf der Decke wartet. Während ich mich entfernen oder währen dich mit Chili was arbeite (drinnen, sowie im Garten). D.h. dem Hund so lange er auf der Decke ist Leckerlis reinschieben, die Abstände usw vergrößert man dann. Oder wenn sie aufgedreht war habe ich sie auf die Decke geschickt neben mir und habe dann auch in immer länger werdenden Abständen Leckerlis auf die Decke geworfen. Auf der Decke rumliegen lohnt sich einfach. Und irgendwann ist das Hundekind eingeschlafen. Mittlerweile kommen wir vom Gassi, sie geht sofort auf die Decke und pennt.
Ihr hat die Decke als Punkt einfach total geholfen. Beim entspannen, beim runter kommen und es hilft ihr jetzt auch beim allein bleiben. Vielleicht auch eine Idee für euch?