Und mir erschließt sich immer noch nicht, was an dieser Farbe so toll sein soll.
Mit lila/grau und lila/braun ist es aber ähnlich.
Die werden für genau so viel Geld versteigert.
Und mir erschließt sich immer noch nicht, was an dieser Farbe so toll sein soll.
Mit lila/grau und lila/braun ist es aber ähnlich.
Die werden für genau so viel Geld versteigert.
Klar, das kann auch ganz interessant sein. Aber es kommt ja ganz drauf an, wie es gemacht ist, welche Inhalte geboten werden, wie das Bild ist, das von den Hunden vermittelt wird.
Blogs sind ja per se inhaltsstärkere Medien als Instagramm oder Twitter. Ibs. Instagramm ist für Influencer/Petfluencer ja ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Kanal - und da gehts ja quasi nur um Fotos. Und bei YouTube werden dann halt auch mal, wie im Fall dieses Corgis, komplexe Tricks gezeigt, aber dabei wird so getan, als macht der Hund das "einfach so", und sehr stark vermenschlichend.LG
S
Ich weiß was du meinst, bin da bei dir.
Die ganzen Super-Accounts, da geht es nur um Werbung, Produktplatzierung und niedlich. Das ist Schade.
aber deswegen habe ich diese paar deutschen Accounts angesprochen. Es geht auch anders :) und ich hoffe der Trend geht weiter!
Alles anzeigenIn der Süddeutschen gibt es einen sehr interessanten Artikel zum Thema "hunde im Internet". Wie menschliche Social-Media-Stars (Influencer) gibt es auch Hunde, sog. Petfluencer, mit enormer Reichweite. Die Accounts dieser Tiere werden teilweise ebenso aufwendig gepflegtwie von Menschen. Die Qualität der Bilder, die Postingrate etc legen nahe, dass da jeweils mindestens eine Person einen Full-Time-Job draus macht. Und es gibt auch Agenturen, die solche Hunde und andren Tiere vermitteln.
Instagram - Das sind die erfolgreichsten Petfluencer - Stil - Süddeutsche.de
Auch interessant: auf der Seite furcard.com kann man gucken, welche Petfluencer besonders erfolgreich sind. Platz 1 derzeit eine Katze, Platz 2 ein Shiba, Platz 3 ein Dackel-Mix, ziemlich viele Plattnasen und Asiaten, der erste Corgi ( Helemaus) ist ein Pem auf Platz 20.
Es sind also durchaus Profis, die dafür sorgen, dass alle, die das Internet nutzen, mit Bildern von Rasse xyz geradezu geflutet werden. Und wie man weiß, findet man das, was man oft sieht, schön und willes irgendwann auch selber haben (ist ein gut erforschtes Phänomen, das auch die Werbung ausnutzt). Sicher ein Faktor beim Entstehen von Modehundrassen.
LG
Sibylle
Schade, dass nicht extra nochmal erfolgreiche deutsche Instagram Seiten aufgezählt werden!
Ich muss nämlich sagen, dass die beliebten deutschen Seiten mit Hunden oft sehr informativ sind, was Hundehaltung und die Arbeit dahinter angeht. Oft gehört zu der Seite dann auch noch ein Blog auf denen viele Themen der Hundehaltung angesprochen werden.
Übrigens sind 2 der "großen" deutschen Blogger / Petfluencer Shelties. Und bei denen wird wirklich viel Alltag mit dem Hund gezeigt und beschrieben.
Auch dabei sind Golden Retriever, Aussies und Pinscher, auch super bekannt aus Deutschland ist ein Mischlingspärchen aus dem Tierschutz. Wobei ich da sagen muss, dass da eben weniger der Hundealltag und tägliche "normale" Geschichten eine Rolle spielen.
Ob die Beliebtheit des Shelties dadurch zunimmt, keine Ahnung. Ich würde sagen ja, aber ich folge eben durch meine Vorlieben auch automatisch mehr Shelties als Aussies und kann dadurch nicht sagen, ob der Trend stimmt.
Ich muss zugeben ich finde es ganz nett, dass es das auch bei Haustieren gibt. Reisen, Fitness, Essen usw finde ich zwar auch toll, aber Haustiere und Hunde doch deutlich spannender und schaue mir das lieber an. Durch Instagram habe ich auch, wie durch das Forum, deutschlandweit viele nette neue Bekannte kennen gelernt. Viele Freundschaften entwickeln sich durch diese Accounts.
Unser Account ist da wohl weniger repräsentativ mit den zwei Picards und dem Sheltie und auch bei weitem nicht so bekannt. Aber mittlerweile bekomme ich auch regelmäßig Angebote von Firmen, die mir Produkte zum Testen anbieten (was ich auch gerne annehme und darüber berichte). Das ist auf jeden Fall ein Markt, der stark im Kommen ist!
Und ja - ich denke mit etwas beliebteren Rassen, wäre mein Account bekannter
den Hashtag goldenretriever suchen mehr Leute als den mit bergerpicard. Also schafft Instagram mMn jetzt nicht unbedingt neue Rassetrends. Zumindest nicht in großem Ausmaß. Aber die bestehenden unterstützt es auf jeden Fall!
Hab gestern bei ebay Kleinanzeigen gesehen, dass einer ein 4x getragenes pinkes Annyx in S verkauft...
für 90€ Festpreis
Letztens war eine Anzeige drin, die hat eines gesucht gebraucht oder neu und war bereit 125 Euro zu bezahlen.
Mein S werde ich bei so einem Angebot auch verkaufen wenn Amber rausgewachsen ist. Und kaufe dann davon ein maßgeschneidertes für Chili in schöner Farbe.
Ein neues Pinkes in M hab ich auch noch. Wenn ich überlege dem Hund so viel Geld anzuziehen
Komplett Gaga.
Was ich auch so komisch finde. Heute hat eine ihr Protect in Standardfarbe verkauft, 2x getragen. Für 38 Euro plus Versand.
Dann haben sich drunter ein paar geärgert dass sie es so gerne gehabt hätten.
Hä? Für 40 Euro gibts das nagelneu im Annyx Onlineshop.
@expecto.patronum Wie läuft denn bei dir das Ableinen ab? Ich habe festgestellt, dass die Hunde, die so ein festes Ritual zum Ableinen haben - also zB erst Sitz machen und dann aufs OK warten, oftmals eine Erwatungshaltung entwickeln und dann natürlich Spannung abbauen wollen.. War auf jeden Fall bei meiner Rosi auch so.
Ich handhabe das mittlerweile so, dass ich da überhaupt kein großes Ding mehr draus mache. Ich mach mich also auch nicht besonders interessant? Es gibt einfach keinen Unterschied zwischen Leine dran und Leine ab. Ich leine ganz beiläufig ab, aber erst, wenn die Hunde entspannt sind. Dann passiert nichts großartig anderes, außer, dass sie sich nun auch zum Schnüffeln zurückfallen lassen können oder vor gehen können. Es ist einfach nichts Besonderes... Klar wird dann irgendwann auch getobt, aber nicht wie auf Kommando sofort nach dem AbleinenUnd was das abgeleinte einfach Losschießen betrifft: Passiert das immer an denselben Stellen? Oder gibt es da irgendeinen Zusammenhang? Vielleicht verknüpft er es mit irgendwas?
Ja, das mache ich auch. Das verhindert in der Tat das Verhalten dass er sonst ganz extrem nach dem ableinen zeigt. Aber wie gesagt kommt es auch vor, wenn er schon eine Zeit im Freilauf ist. Oder dann wenn er merkt die Leine ist ab ![]()
mach doch direkt nach dem ableinen was interessantes bei dir? Vlt Leckerlies suchen lassen oder so? Oder verstecke ihm ein Spielzeug und lass ihn das suchen?
Ja das werde ich mal probieren. Also intensive Beschäftigung nach dem Ableinen. Danke!
Es tritt vornehmlich auf, wenn ich ihn gerade abgeleint habe. Aber auch nach etwas Zeit.
Gestern zum Beispiel beim Fotos machen nachdem ich ihn abgesetzt hatte und zurück gegangen bin zum Fotografieren. Hat er 2/3 Mal gemacht dann. Dann habe ich das sitzen Bleiben eben wieder höher frequentiert belohnt. Also 1 Foto, wieder hin und Keks rein. Das ging ganz gut.
Er macht es aber auch wenn er mal ne Zeit offline läuft. Und da ist es für mich dann deutlich schwerer zu Unterscheiden, ob er nun rennt weil er mich austricksen will um ein Leckerli zu bekommen oder wirklich Wild oder einen Vogel verfolgen will.
Ich frage mal hier nach, weil hier ja doch viele mitlesen. Auch wenn Chili mit fast 2,5 nicht mehr ganz Junghund ist.
Verhaltenskette
wir haben eine richtig doofe. Und zwar beim ableinen. Wenn ich Chili ableine nutzt er die erste Gelegenheit um loszusprinten, hüpft als hätte er was gesichtet. Also er tut quasi so als wollte er etwas hinterher rennen. Dabei rennt er auch recht weit.
Manchmal reicht ein hier und er kommt schon um sich einen Keks abzustauben. Meistens macht er das aber wirklich so lange, bis ich pfeife - darauf gibt es dann Superleckerli.
Es ist wirklich super nervig. Ich will nicht einfach nichts machen und ihn rennen lassen (was wenn er zum Beispiel wirklich was gesehen hat, ich aber nicht?). Wenn er sich so weit von mir entfernt ist und dann kommt wirklich was, wird es wohl schwerer ihn wirklich zurück zu pfeifen. Den Superpfiff haben wir ja aus gutem Grund konditioniert. Und bei Wildsichtung bekomme ich ihn damit fast immer. Deswegen habe ich auch ein bisschen Angst, dass wenn ich an der Verhaltenskette arbeite, eventuell der Superpfiff leidet.
Soooo - Ideen? ![]()
ja das stimmt, sie entwickelt sich besser als gedacht :) Und grübeln kann man auf jeden Fall, in Deutschland gibt es keine wilden schwarzen Wölfe. Schwarz ist eine Hundefarbe und kommt nur bei einigen amerikanischen Unterarten vor
Was ist in ihr denn alles vertreten?
Ich kann nachvollziehen was @Belial meint.Es mag bei anderen anders sein, aber auch ich könnte mit einem Hund, den ich mir nach langer Überlegung angeschafft habe, nicht so unglücklich sein, dass ich ihn abgebe, weil er den Sport nicht so ausüben kann ich mir das vorgestellt habe.
Es mag Leute geben, bei denen ist das so und da ist es besser einen anderen Platz zu finden. Aber ich, kann es eben nicht nachvollziehen, weil mich das einfach nicht so unglücklich machen würde.
@Bea11 hat das schön ausgedrückt. Sportpartner und Sozialpartner. Hundesport ist Teamsport. Und meinen Teampartner lasse ich nicht hängen, weil er nicht das bringt, was ich mir erhofft habe. (Nochmal: mag bei anderen anders sein. Möchte ich nicht werten, ich kann es nur nicht ganz verstehen)
Seinen Teampartner lässt man meiner Meinung nach auch nicht hängen, wenn er dann dorthin kommt, wo er es besser hat. Grundsätzlich zu verurteilen, einen Hund abzugeben, nur weil ich persönlich es in diesem Zusammenhang nicht würde, finde ich ehrlich gesagt, auch sehr pauschal geurteilt. Vor allem wenn man in der Situation ist, selbst einen Hund abgegeben zu haben. Es ist immer die subjektive Beurteilung.
![]()
Ich habe ja gesagt, ich mag es nicht verurteilen. Es gibt sicher Fälle in denen ist es besser, in denen gibt es einen besseren Platz.
Trotzdem kann ich es gefühlsmäßig nicht nachvollziehen aus den genannten Gründen. Geht mir mit vielem so, heißt aber nicht, dass ich deswegen verurteile oder schlecht mache (ich kann zum Beispiel absolut nicht nachempfinden, wie man als Frau eine andere Frau erotisch finden kann
echt nicht, reizt mich null. Und trotzdem mag ich homosexuelle Frauen und finde es toll wenn sie sich offen ausleben wie jeder hetero auch.)