@corrier
Dein Merlewissen wird gebraucht
Beiträge von expecto.patronum
-
-
Wuhu! Gerade mit Amber draußen gewesen. Sie schnuffelt ein wenig auf einem Feld und scheucht dabei einen Schwarm kleiner Vögel auf. Direkt vor ihr. Sie läuft zweien ein paar Meter hinterher und auf mein "Hier" kam sie sofort
ich hab aber bemerkt, dass sie sich aber gar nicht erst so reingesteigert hat wie, wie das sonst der Fall war. So darfs weitergehen
-
oh weh, bei der Größe hoffe ich das nicht
Könnte in es Auge gehen.
-
Och die arme Maus.
Hoffe das gibt sich flott.Amber hat die Lehrbücher gelesen und dann heute fleißig markiert beim Gassi
Mal (noch) nicht auf 3 Beinen.
Sonst ist sie vom Verhalten sehr normal. Auf jeden Fall ruhiger und noch ein bisschen schmusiger, aber will sofort mit und Aktion wenn’s danach aussieht. Gestern auch noch freudig mit einer Kastrierten und einer unkastrierten Hündin gespielt. -
Hier ebenfalls.
Der Ausfluss ist zwar wässrig aber bekommt nun rötliche Färbung.
Die Jungs sind noch super brav, würden zwar gerne ständig kontrollieren, was sich da tut aber hören auf ein nein und legen sich dann wieder hin. -
Noch kein Blut bei uns, aber Hund scheint mir ruhiger als sonst und pinkelt häufiger.
Und sie ist im Moment was Gehorsam und der Aufmerksamkeit angeht viel besser geworden als es zwischenzeitlich mal war.Das darf sich gerne weiter steigern und mit der Läufigkeit festigen.
-
Ohh, jetzt aber nicht alle abhauen!
Ich finde es auch immer toll, wenn hier dann mit den Erfahrungen aus der eigenen Junghundezeit geholfen wird.
Ich war heute 3 Minirunden mit jedem allein gemacht.
Amber war toll, größtenteils offline nur an Stellen wo sie gerne mal zu einem Busch sprinten um zu schauen ob da Vögel drin sind kam die Schlepp wieder dran, um ihr nicht die Möglichkeit zu geben. Fliegenden Vögeln wurden angeschaut und ziemlich flott umorientiert. Den Spatz in der Wiese durfte sie an der Schleppleine vorstehen und als er aufgeflogen ist hat sie sich auch umorientiert und kam zu mir
Auch der kleine Sheltie ist wohl echt immer weniger Junghund. Nur so manchmal... da gehts noch durchKrähe 10 Meter vor uns aufgeflogen, hat ihn gar nicht gejuckt. Und er war ja auch ein Vogeljäger hoch 10. Aufpassen muss ich nur noch wenn er gepusht ist durch ein Spiel oder durch Übungen mit mir. Da ist er echt schnell drüber und hat seine Strategie ist dann: ich sprinte jetzt mal los bis Frauchen pfeift. Wird aber auch wieder besser. Vor allem weil ich nur noch im seltensten Fall Pfeife
Wahnsinn fand ich den Unterschied von seinem Verhalten bei Rehsichtung ohne die anderen. Hab die 6 Rehe die übers freie Feld kamen vor ihm gesehen, er hat sie im Rücken gehabt während er zu mir kam und ich hab ihn angeleint. Dann hat er die doofen Dinger gesehen. War natürlich aufgeregt, aber kein kläffen, kein Jammern, kein in die Leine springen. Als die weg waren und wir in die andere Richtung weiter sind konnte ich in direkt wieder anleinen und er war überhaupt nicht mehr aufgeregt oder meinte er muss danach gucken.
Das ist ein bisschen anders wenn der blöde dicke Zottel meint er müsste ausflippen bei Wild. Und das bekomme ich bei ihm nicht raus. Der ist absolut im “Ich will hetzen” Modus. Dabei hatte er noch nie die Chance gehabt Rehen hinterher zu gehen. Man bekommt ihn dann einfach nicht aus dem Tunnel. Bzw hab ich noch nicht das gefunden mit dem man es schafft. Damit steckt er die anderen natürlich an was super nervig ist. Also meide ich in dem Fall auch Wild-Ecken und gehe übers freie Feld. Aber im Moment juckt das die Rehe auch nicht. -
Ich würde solche. Fernsehsendern/Formaten gerne anbieten für Sie zu recherchieren und die Texte zu schreiben
Die nutzen immer die selben, zum Teil falschen Beispiele.Bei Gelegenheit mal meinen Ex fragen, ob sie beim ZDF ne Qualzuchtbeauftrage brauchen
-
Ja, da kann es auch hilfreich sein, vorher eine Runde zu gehen. Dann ist das kennenlernen nicht mehr so aufgeregt. Im Garten ist halt schon ziemlich Konfrontation. Das kann nicht jeder Hund ab.
Frau Junghund ist super brav trotz Minimalprogramm. Ich bin krank und glaube ich seit Jahren nicht so flach gelegen. Also hab es gestern nur eine Runde fürs Große und heute nur Garten. Der Hund meiner Cousine kam noch kurz zum Spielen vorbei.
Die meiste Zeit pennt das Tier auf meinem BauchIch genieße wirklich richtig, dass ich jetzt auch mal so einen verschmusten Hund habe. Chili legt sich zwar gerne dazu, aber immer nur kurz und wehe man bewegt sich.
Und die erste Läufigkeit steht wohl jetzt an. Ich rechne eigentlich täglich damit und kontrolliere.
-
Wir bekommen nächste Woche Besuch von einer neuen Bekannten, die einen Puggle hat. Die Hunde kennen sich noch nicht, ich kenne ihre Hündin aber auch noch gar nicht.
Wie würdet ihr das Kennenlernen am besten gestalten? Wir möchten zusammen einen Spaziergang machen. Sollten die Hunde sich erstmal hier (auf dem Grundstück) kennen lernen? Oder erstmal los marschieren?Ich bin da echt unerfahren...
Bruno liebt ja jeden Hund, daher habe ich da jetzt in der Hinsicht keine Befürchtungen.Wenn die Hunde sich nicht ganz grün sind bzw wenn es Hunde sind die fremd Hunde erstmal nicht so toll finden würde ich erstmal eine kleine Runde zusammen gehen.
Mit anderen freundlichen Hunden kann ich meine ohne Probleme im Garten zusammen lassen. Die haben da kein Problem damit und freuen sich über Besuch (außer es ist ein unkastrierter Rüde). Aaaaber das geht auch nicht mit jedem Hund. Der Neuzugang meiner Tante war eher unsicher und kann nicht gut mit fremden Hunden umgehen und ist dann nur am anpöbeln. Mit dem sind wir eine Runde gegangen und meine durften dann nacheinander auf einer Wiese mal zu ihm. Der arme Kerl würde einen Herzinfarkt bekommen wenn er bei uns im Garten wäre und die drei Doofen werden auf ihn losgelassen.
Die sichere Seite ist sicher das ganze dann langsam auf dem spaziergang zu machen. Es sei denn ihr schätzt eure Hunde beide so ein, dass sie sich über den Kontakt sofort freuen.