Beiträge von Myheidi

    @yane Weißt du, ich verstehe leider nicht, warum du dich persönlich angegriffen fühlst, das finde ich echt schade. Ich finde es super, das du mir einen Tipp gegeben hast und sagte das bereits, nur wenn ich es gerne anders ausprobieren möchte, weil es für mich besser passt, heißt das ja nicht, das ich es nicht wert schätze. Tut mir wirklich Leid, das es dann immer so persönlich genommen wird, so ist es definitiv nicht gemeint. Ich finde einen Austausch immer toll,

    @Brizo Okay danke, das werde ich mal in meine Überlegungen mit einbeziehen. Mal sehen, wie weit wir kommen und ob es dann nötig wird doch noch einen Rahmen einzusetzen. =)

    @Lionn Danke für die Überlegung. Ich finde es bei Pfosten oder generell so stark sichtbaren Sachen schwierig, denn ich möchte irgendwann die Matten auf Distanz auslegen und die sind für den Hund unsichtbar bzw. läuft irgendwann los und weiß, das die Matten irgendwas kommen und bremst aber auch nicht auf der Suche ab. Ich weiß nicht, ob das verständlich rüberkam :tropf: . Und dann kommt noch der Punkt den @Bea11 angesprochen hat.

    Ich wollte da gar keine Grundsatzdiskussion anfangen, hatte nur auf ein paar Tipps gehofft und danke allen, die sich Gedanken gemacht haben. :smile:

    @yane Das es diese Methode gibt ist mir schon bewusst und danke für den Tipp, aber für mich ist es nicht ganz der passende Weg. Es gibt nunmal viele Möglichkeiten um ans Ziel zu kommen und ich möchte eben gerne eine andere ausprobieren, unabhängig ob nun komplizierter oder nicht, das ist Ansichtssache. Für mich scheint es mehr für uns zu passen und ich wollte auch gar nicht über die Methode diskutieren, ob es nun gut oder richtig ist es so aufzubauen, sondern habe nur nach Tipps zum Aufbau gefragt. =)

    @Bonadea Ach, das ist immer so schwierig zu beschreiben, ich versuchs mal. :tropf: Also, im Endeffekt möchte ich, das der Hund losrennt über Matte 1, dann aber nicht stoppt sondern den Fokus weiter nach vorne hält und dann evtl. zu Matte 2 rennt (da bin ich aber noch nicht ganz festgelegt, kommt eben drauf an, wie es sich im Training entwickelt), ähnlich der Zonen im Agi. Das möchte ich später dann auf Distanz ausbauen und jetzt eben erstmal mit dem Überlaufen der Matte 1 anfangen. Das mit dem Spielzeug hatte ich mir auch vorgestellt, ich bin eben sehr gespannt, wie lange es dauert, bis Lya keine Abstopptendenz auf der Matte zeigt.

    @yane Tschuldige, vielleicht etwas unklar ausgedrückt für das Vorausschicken ohne Fixpunkt in der Klasse 3. Ich möchte eben die Fokussiertheit auf das nach vorne Rennen und wir hatten den Anreiz für die Methode beim Seminar bekommen und ich kann mir eben gut vorstellen, das es sich für uns gut umsetzen lässt. Für die Übung ansich wird der Hund dann eben 1 von 30 Mal gestoppt.

    Ihr Lieben ich hätte auch mal eine Frage. Wir haben zwar mit Agi nicht viel am Hut, möchten aber gerne die Idee der Running Contacts über Matten aufgebaut für unser Obediencetraining zum Voraussenden nutzen. Jetzt habe ich mich mal so ein bisschen durch diverse Youtube-Videos geklickt und mir schon so ein wenig mein Konzept zusammen gebastelt. Mir kommt es jetzt nicht auf die Genauigkeit der Treffer an, sondern eben auf das Kriterium ''Matte berühren''. Nun ist es so, das ja meine Hunde einen Target generell aus dem Training kenne und darauf gewünscht stehen bleiben. Deshalb stellt sich mir die Frage, wie ich am besten vermitteln, das es eben um das Überlaufen geht und nicht nur um das Hinrennen und darauf stehen bleiben. Ich machte viel mit Belohnung in den Lauf arbeiten, viel aus der Bewegung heraus. Mit dem Futterautomaten wird es schwierig, zum einen habe ich selber keinen, was ich enorm wichtig fände bei der Häufigkeit von Training, einmal die Woche leihen bringt da ja nichts und zum anderen findet Lya den Futterautomaten einfach total doof. |) Deshalb dachte ich, das hier jemand für mich vielleicht noch ein paar Ideen hat, dem Hund den Sinn des ''Drüberrennens'' zu erklären, ihr habt da ja einfach mehr Erfahrung. =)

    @Chocoaussie Achja, leider passt der Sachsenpokal bei uns nicht in die Planung, sonst wären wir zu gerne vorbeigekommen. Gerade das mit dem Mannschaftswettbewerb finde ich richtig cool. Aber so startet Heidi nächstes Jahr dann das erste Mal in Klasse 3, das wird ein schöner Saisonauftakt :applaus:

    Naja, wenn ich ihn ins krasse Meiden bringen wollen würde und mich das nicht stören würde, würd ich wohl einfach weiter trainieren. Ist ja gerade nicht der Fall- sonst würde ich keine Pause einlegen.Ihn gegen seinen Willen halten, mache ich nicht. Ist nicht meine Art, wie ich mit den Hunden trainieren will und bringt vor allen Dingen auch nix - Meideverhalten hat im Sport halt einfach nix verloren.

    Das war auf keinen Fall negativ gemeint, sondern ich finde es gut, das du erstmal eine Pause machst und nicht auf Teufel komm raus übers Meiden weitertrainierst. Tut mir Leid, wenn das falsch rübergekommen ist.

    Ich kann nur von Lya reden und da war es definitiv der Druck, der durch das Festhalten innerlich aufgebaut wurde, auch wenn man sie nicht gepusht hat und der dann zum Meiden geführt hat. Wir sind ja in der Obedienceecke zu Hause und da war es zum Beispiel bei der Box so. Hab ich sie festgehalten, ging es ins Meiden, beim Losschicken kam dann noch ein Beller hinterher. Di eBox hat sie dann zwar immer gefunden, aber Meiden ist einfach total fehl am Platz. Ich habe dann viel mehr übers Rumschicken gearbeitet, ihr mehr Sicherheit gegeben und jetzt nach ein paar Wochen kann ich sie auch vom anderen Ende des Platzes aus dem Festhalten heraus schicken, ohne das sie meidet, aber auch da müssen wir noch weiter dran arbeiten. Das klappt natürlich nicht bei deinem Problem, aber ich hoffe, es gibt dir etwas Mut, das es vielleicht noch besser wird und du hast ja einige Tipps bekommen =)

    @AnnaAimee Klar, ich versuche nochmal alles zusammen zu bekommen, ich probiere da je nach Bild auch immer ein bisschen aus. Also ich habe den Weißabgleich angepasst, dann die Belichtung ganz gering erhöht, gleichzeitig die Lichter und den Weißanteil gesenkt, die Tiefen aufgehellt, die Sättigung und die Dynamik sowie die Klarheit erhöht. Dann etwas nachgeschärft, Mit der Tonwertkorrektur und dem Kontrast gespielt, sowie nochmal mit der Sättigung, da aber mit Masken, weil ich di eBäume noch mehr betont haben wollte. Dann habe ich noch in einer Ebene die Sättigung runtergesetzt, um damit den Farbstich aus dem Fell zu entfernen. Dann noch mit dem Nachbelichtet und dem Aufheller bestimmte Bereiche bearbeitet. Ich glaube das war es so grob |)

    Ich hab mich auch nochmal versucht (Bildbearbeitung hält ja so gut vom Lernen ab :lol: )

    Externer Inhalt www.bildhochladen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.