@Bonadea Das freut mich sehr. Sie war von Anfang an meine Favoritin und ich bin ganz gespannt, wie sie sich weiter entwickelt (bei den anderen natürlich auch)
Beiträge von Myheidi
-
-
Ach Gott, wie süß die Kleinen sind. Ich freue mich sehr, dass du den niedlichen FLeckenzwerg behältst - dann wirst du uns sicher regelmäßig mit Fotos versorgen, oder?
Und deine ausgewachsenen Shelties, die man im Video auch herumlaufen sieht, sind natürlich auch wunderschön. Tolle Hunde!Irgendwie finde ich, dass Shelties auf Fotos (und auch in Videos) immer viel größer aussehen, als sie in Wirklichkeit sind
z.B. Kaami hat ja gerade mal 35 cm Schulterhöhe, oder? Damit ist sie sogar minimal kleiner als mein Spaniel mit seinen 36 cm. Auf Fotos hätte ich gewettet, dass sie 15 cm höher ist als er
Haha ja, ich glaube das ist echt ein ''Sheltiephänomen''
Immer wenn ich jemanden treffe, der Heidi nur von Fotos kennt, kommt auch immer: Oh die ist aber klein.
Gut, sie hat nur 34cm aber trotzdem ist es irgendwie so...
@Bonadea So süß die Bande
Mein Favorit wäre ja die kleine Mü, die hat echt so richtig den Schalk im Nacken
Und viel Spaß mit Jou
-
Also Heidi hab ich mit 9 Monaten bekommen, da hatte sie 32cm. Das blieb dann eine Weile so und dann hat sie aber Monate später (ich würde sagen so mit 15 Monaten) nochmal einen Schub gemacht und ist jetzt bei 34cm.
-
Suri hat heute erstmal Gartentag. Wenn mein Freund heute Abend heim kommt gibt es dann eine Runde.
Nachdem gestern ein schöner Spaziergang mit einem Bekannten seiner 10 Monate alten Richi Hündin und seine 10 Jahre alte Labbidame mit uns eine tollen Spaziergang hatten, musste ich mich ja auf den letzten 10 Metern so dermaßen hinlegen
Naja sagen wirs so ich bin schön umgerannt worden von den "kleinen" . Bin im hohen Bogen auf den Hintern geknalltAber sonst war der Spaziergang sehr schön. Die Richihündin ist auch sehr unsicher und Suri war mal wieder total bekloppt. Erst wieder mal hinrennen Schnauze schnüffeln, pinkeln, sich noch reinlegen und dann die Lefzen der Junghündin auslutschen.
Danach war sie Mega aufdringlich. Die ältere Hündin war für Suri ziemlich uninteressant.
Aber der Dame war es auch erstmals egal, weil sie sah so aus, als würde sie ihre Ruhe genießen.Bis ihr das ein bisschen zu dumm würde und Suri mal zurecht weisen wollte. Juckte Suri überhaupt gar nicht.
Schönste war noch, als ich fragte, ob sie andern beiden schwimmen und er meinte der labbi ja, die Richidame nicht.
Von wegenIm See waren sie dann alle drin und zu guter letzt hat Suri sie natürlich noch alle dazu annimiert ein Schlammbad zu nehmen.
Ohje, gute Besserung an deinen Hintern
Was meinst du denn genau mit aufdringlich sein, wie sieht das denn bei ihr aus? Lya ist ja auch immer jemand, der super unterwürfig auf andere Hunde zu geht, gerne auch mit Lefzen lecken und Co. Allerdings hole ich sie da auch ganz oft raus, weil sie es damit übertreibt. Ich glaube, es ist oft eine Spirale. Der Hund schleckt beschwichtigend die Lefzen, der andere Hund findet es unangenehm, dreht sich weg, und Lya macht noch mehr weiter, um zu beschwichtigen, jetzt mal ganz stupide formuliert. Ich lasse das nicht laufen, bis der andere Hund richtig genervt ist und leite Lya da lieber ein bisschen an, bis zu welchem Punkt das Verhalten gerechtfertigt ist und wo es reicht. Vielleicht ist das bei Suri ähnlich? -
@silvi-p Okay, danke. Ich werde wie gesagt mal schauen, ob ich bei einer bleibe oder noch eine dazu nehme.
@SandraSam Gerne, wenn es dich interessiert, berichte ich. Angefangen haben wir ja schon und ein wenig durch testen muss ich bestimmt. Aber ich gebe gerne mal ein Update
-
@SandraSam Das mit den zwei Matten soll ja auch nur bildlich den Auf- und Abgang darstellen, später müssen sie doch auch im Agi auf und Abgang treffen oder nicht? Ob ich die zweite Matte mit dazu nehme, weiß ich wie gesagt noch nicht, wir fangen jetzt eh erstmal mit einer Matte an und üben einfach das Drüberlaufen. Gegen den Futterautomaten habe ich da erstmal nichts (bei uns aus verschiedenen Gründen bei Lya momentan noch nicht möglich), auch nichts gegen mal ein Spielzeug auslegen, aber ich möchte gerne variieren und deshalb wird bei mir momentan auch viel in den Lauf bestätigt. Deshalb war meine Eingangsfrage nur, ob jemand für die Bestätigung noch Tipps hat. Wie gesagt, möchte ich den Thread nicht sprengen und bin wirklich ganz erstaunt und dankbar, das ihr euch alle so viel Gedanken macht
-
@Gandorf Ui, da hast du ja schon einiges ausprobiert. Also bei uns ist die Box ja auch über ein stinknormales Target aufgebaut, Lya und Heidi rennen da Vollspeed hin und denken gar nicht daran abzubremsen. Bei mir gibt es aber, solange der Target drinnen liegt auch kein Stehkommando. Ich kenne aber auch einige, die das über Spielzeug hinter der Box aufgebaut haben und eben mir durchrennen des Hundes. Aber auch da gibt es welche, die es zu erst über Futter auf nem Hochtraget machen mussten, weil die Hunde sonst viel zu flach auf dem Weg zur Box werden.
Gerade auf ein Spielzeug schicken haben wir als Welpe schon viel gemacht, allerdings möchte ich das nicht für den Aufbau des Vorausschicken in Klasse 3. Dafür ist sie mir zu Spielzeugverliebt und da hab ich echt meine Sorgen mit, es dann so aufzubauen. Das von Matte zu Matte schicken war ja nun meine Idee (bzw. habe ich die im Seminar aufgeschnappt), eben ähnlich wie running contacts. Aber da sind wir ja erst am Anfang und wie gesagt, werde ich mich mal dran probieren und sehen, wie es wird. Und wenn wir scheitern, dann ist es so und meine Schuld.
Ich glaube, ein Voraus ganz ohne Zielpunkt aufzubauen klappt sehr schlecht, außer du hast einen Hund, der in Erwartung auf den Ball einfach mal 15 Meter vor läuft, da kann man ja super anknüpfen. Naja, ich werde mal schauen und wenn ihr möchtet auch gerne mal von unseren Trainingsschritten berichten. -
@yane Ich verstehe schon was du meinst und finde es einen guten Einwand, werde da auf jeden Fall nochmal drüber nachdenken. Zum anderen möchte ich es momentan einfach ausprobieren und sehen, wie weit wir kommen. Und wenn es sich am Ende als Fehler rausstellt, ist es eben meine Schuld, auch nicht so schlimm. Ich finde es eben auch toll, neues auszuprobieren und den Denkansatz vom Seminar aufzugreifen. Bis jetzt hat sie da auch keine Probleme, die Übungen zu unterscheiden. Bei uns beginnt die Unterscheidung ja, wenn wir irgendeine Übung anfangen, es gibt sozusagen ein Ankündigungswort. Zum anderen nehme ich unterschiedliche Kommandos und komplett unterschiedliche Targets (wenn man es so nennen möchte).
@SandraSam Ob ich eine zweite Matte mit dazu nehme, weiß ich momentan noch nicht. Generell möchte ich ja, das sie irgendwann 10 Meter gerade voraus läuft. Ich stelle es mir halt leichter vor, wenn der Hund nach der ersten Matte noch einen Bezugspunkt hat, ähnlich wie bei den Auf- und Abgängen im Agi. Irgendwann möchte ich dann die erste Matte vielleicht auf die 11 Meter legen und dann die zweite weiter dahinter. Natürlich immer langsam die Distanz gesteigert. Ich finde, die Gefahr beim Blinden Vorausschicken ist immer, das der Hund das ''Objekt'' sucht über das er ausgebildet wird. Aber das ist dann ja auch eine Frage der Annahme des Stehkommandos. Ich weiß nicht, ob es so verständlich rüberkam
-
Ich finde die Instastorys auch ech toll, schaue sie mir sehr gerne an und mache es ähnlich wie @FairytaleFenja
Du musst einfach direkt von morgens an gucken, dann bekommt man ja immer nur die neuesten angezeigt
Bilder gelöscht habe ich bisher noch nicht, auch wenn es natürlich ein paar gibt, die mir nicht mehr so gut gefallen wie damals. Aber ich stehe dazu
-
@yane Das war auf jeden Fall nicht meine Absicht, das es so bei dir ankommt und ich hoffe, dass du das jetzt nicht mehr so verstehst.
Renn zu einem Target und steh drauf ist für mich eine ganz andere Übung als renn über eine Matte. Zum einen unterschiedliche Kommandos, zum anderen ist der Target ein komplett anderer als die Fußmatte, die ich für das Vorausschicken benutze. Ich glaube da sehr wohl, das sie das unterscheiden kann. Ich möchte es halt irgendwann eigentlich so haben, dass sie zur 1. Matte rennt dann weiter zur zweiten und dann fliegt der Ball oder sonst ähnliches, vielleicht liegt auch das Spielzeug am Ende. Ich möchte eben die Möglichkeit haben eine wenig zu variieren und nicht immer das Spielzeug als Fixpunkt liegen haben. Wie genau ich das dann weiter ausbaue, werde ich während dem Training sehen.
Der Aufbau nach Trkmann hab ich mir angeschaut, danke, das klingt gut
Ich möchte die Matte gar nicht so mega klein machen, die kann von mir aus auch größer bleiben und dann eben auf Distanz aufbauen.
Ich finde es immer super schwierig, das alles so in Worte zu fassen, ich hoffe es war etwas verständlich. Ich habe diese Idee eben auf einem Seminar bekommen und finde es könnte für uns passen und möchte es gerne ausprobieren. Aber ich glaube so langsam sprengt es hier den Rahmen