Beiträge von lordbao2.0

    Was soll ich beweisen?

    Jeden Monat tauchen auf unserem Ausbildungsplatz Leute mit Boxern aus "liebevoller Hobbyzucht" außerhalb des VDH auf, die von ihrem "Verein" NULL Unterstützung kriegen, den kleinen komischen ängstlichen Hund, der ihnen als Boxer verkauft wurde, zu erziehen. Und wir können ihnen auch nur selten helfen, denn wir sind auf Hundesport mit gut veranlagten Rassehunden spezialisiert und nicht auf Problemhundtherapie.

    Das reicht mir bis ans Lebensende, was ich da erlebt habe!!!

    Du sollst deine Aussage beweisen, dass die Ahnentafel nicht stimmen.

    Dann sagt den Leuten, dass ihr Hund nicht für den Hundesport geeignet ist, und gut :ka:

    In der Dissidenz können Hunde aller Rasseverbände eingekreuzt werden und kein Züchter wird sich ohne sich vorab zu informieren, einfach so einen xbeliebigen Hund einkreuzen .

    Aber, man kann ja auch hier lesen: Vereinsmeierei macht auch in Foren keinen Halt. Der Hickhack geht weiter!

    Ist leider so, ja.

    Ich finde eigentlich, dass die FCI DIE Instutiation für Zucht ist und ich würde mir wünschen, dass sie so agiert, dass Dissidenzen unnötig werden. Und den Zugang zur Dissidenz immer nur mit irgendwelchen Machenschaften zu zerreden, ist den meisten Züchtern gegenüber unfair.

    Weil da auch nichts schlummert. Geht man naiverweise mal davon aus, daß die Ahnentafeln stimmen, findet man zumindest bei meiner Rasse bei den Großelter- und Urgroßeltern die gleichen Namen, wie bei der FCI, nur daß in den Nachkommengenerationen weder auf das Wesen und die Gesundheit, geschweige denn auf rudimentäre Leistungsveranlagung selektiert wurde. Nicht mal ein im weiteren Sinne standardgerechter, funktionaler Körperbau wird bewahrt, wenn nicht immer wieder FCI-Hunde genutzt werden können.

    Das ist so, als ob ein deutscher Patentinhaber sein Produkt durch Verwendung von Teilen eines chinesischen Nachbaues per Gesetz verbessern sollte....

    Den FCI gemeinsam mit einem funktionalen Körperbau in den Mund zu nehmen ist in Hinsicht vieler Rassen.... Mutig. Welche Funktion hat er denn z.B. beim Mops, bei der Englischen Bulldogge und bei der Französischen Bulldogge. Zu viel Gewicht für zu kleine Körper ohne Nase und ohne Rute. Wo genau ist da ein funktionaler Körperbau?

    Weil da auch nichts schlummert. Geht man naiverweise mal davon aus, daß die Ahnentafeln stimmen, findet man zumindest bei meiner Rasse bei den Großelter- und Urgroßeltern die gleichen Namen, wie bei der FCI, nur daß in den Nachkommengenerationen weder auf das Wesen und die Gesundheit, geschweige denn auf rudimentäre Leistungsveranlagung selektiert wurde. Nicht mal ein im weiteren Sinne standardgerechter, funktionaler Körperbau wird bewahrt, wenn nicht immer wieder FCI-Hunde genutzt werden können.

    Das ist so, als ob ein deutscher Patentinhaber sein Produkt durch Verwendung von Teilen eines chinesischen Nachbaues per Gesetz verbessern sollte....

    Hast du dafür irgendwelche Beweise?

    Ich hatte immer ein Geschirr und eine ganz leichte Schleppleine als Sicherung dran. Die haben meine Hunde kaum gemerkt und ich konnte sie festhalten, ohne dass es wirklich eine Einschränkung war.

    An der Straße bzw. über die Straße würde ich auch nicht ohne Leine laufen lassen. Ich würde jedoch drüber nachdenken, den Welpen dort einfach zu tragen.

    Also ich hab jetzt nicht alles gelesen und auch keine Ahnung von Border Collies :hust:
    Aber ich habe einen Vizsla und ich habe in dem Alter bewusst sehr wenig bis gar nichts mit ihm gemacht und hatte trotzdem dasselbe Drama wie du ich dachte ich schaff das nie und ich will nie wieder einen Welpen. Ich bin dann einfach meine Linie weiter gefahren und es wurde dann mit der Zeit von selbst besser. Murphy ist jetzt 1 Jahr und drei Monate alt und mittlerweile bereue ich wirklich das ich diese Zeit nicht mehr genossen habe es ist einfach so schnell vorbei und sie sind groß.

    Halte einfach durch und genieße den Zwerg so gut es geht.

    Ich möchte tatsächlich keinen so jungen Hund mehr. Ich "brauche" die Welpenzeit nicht. Ja, ich fand sie in dem Alter natürlich unheimlich niedlich. Aber trotzdem...

    Klar, wenn es sich nicht anders ergibt, kein Thema. Aber ansonsten darf es sehr gerne 6 Monate aufwärts sein. Und der Vizsla war mit 11 Wochen schon gar nicht mehr soooo jung :hust: .

    Sicherlich spielt der Mensch eine Rolle.

    Aber nehmen wir meine Pinscher. Was nutzt es einem Interessenten schön zu reden wie lieb sie sind und verschmust und albern, wenn man ihm verheimlicht das der Pinscher an sich misstrauisch gegenüber Fremden ist oder sagen wir reserviert. Das er in einem gewissen Maß Jagd- und Wachtrieb hat.
    Die Dinge sind sicherlich bei jedem Hund unterschiedlich stark ausgeprägt. Lassen sich mit entsprechender Führung leicht händeln, aber man sollte es halt wissen bevor der Pinscher den Postboten stellt. Ist jetzt nen blödes Beispielt, aber man geht dann halt von Welpenbeinen an ganz anders damit um.

    Oft genug hab ich Leute erlebt die sich wundern warum ihr Aussie anfängt zu hüten und dabei nicht unbedingt zimperlich ist und dann war das Geschrei groß.

    Stimmt absolut!

    Wir hatten hier dazu doch mal einen Thread - ehrliche Rassebeschreibungen oder so ähnlich :???: . Hat mir gut gefallen :smile: .


    Mein Beardie ist bei anderen auch ne Katastrophe und Nervenbündel, bei uns nen total angenehmer, gelassener Begleiter.

    Trifft auf meine Luna auch zu. Außenstehende fragen manchmal, wie wir das aushalten, weil sie arg nervig ist. Sobald wir uns aber im gewohnten Umfeld bewegen, ist das gar kein Problem.

    Niemand, der uns nicht genauer kennt, würde von Luna sagen, sie ist der perfekte Familienhund. Sie ist aber zumindest sehr nah dran.

    Und na klar: Hunde bringen rassebedingt bestimmte Merkmale mehr oder weniger mit. Aber letztlich hängt wahnsinnig viel vom Menschen ab.