Die Elterntiere waren Vollgeschwister. Demnach waren die Großeltern etc. auch immer die selben.
Ist das nicht Inzest, von dem ich dachte, dass er verboten wäre?
Die Elterntiere waren Vollgeschwister. Demnach waren die Großeltern etc. auch immer die selben.
Ist das nicht Inzest, von dem ich dachte, dass er verboten wäre?
Stimmt da eigentlich was am Stammbaum nicht oder wurden da Geschwister verpaart ?
Geht es hier eigentlich gerade noch um Qualzuchten oder eher um Vererbungslehre und wie man eine mögliche 'neue Rasse' züchten könnte, bzw. manche Arbeitshunderassen vom Phänotyp behalten könnte, aber ein gemäßigteres/anderes Wesen formen könnte?
(Und es wird natürlich wieder da auch die geben, die sagen - 'Wenn ich ein XYZ möchte, möchte ich ein XYZ für meinen Sport, meine Vorhaben, etc.!")Jetzt ging es doch um den Sheltie - was hat denn der mit Qualzucht zu tun(?).
Also ich find's ja spannend - aber hat das jetzt gerade noch mit QZ zu tun?
Manchmal kommt man über ein Thema halt zu einem anderen. Find ich besser als alles Gesagte jetzt nochmal zu wiederholen .
meines Wissens ja - Du kaufst das Gerät.Wenn Du es dann hast aktivierst Du es mit einem Benutzerkonto und der Tractive-ID (des Geräts) dann kaufst Du das Abo dazu.
Du würdest also das Gerät verschenken, dass Abo müsste der Beschenkte sich dann selbst dazu kaufen, beim aktivieren.Fände ich so am idealsten - damit verschenkst Du zumindest kein abo.
Wenn Du das aber wolltest müsstest Du quasi beim aktivieren dabei sein.
Ich möchte kein Abo verschenken - nur den Tracker
Vielen Dank
meinst du mich damit? Und? nen Tip? Stimmbänder raus operieren? Natürlich arbeite ich daran. Fremde Menschen anbellen gibt es gar nicht. Er bellt halt aus Freude, Aufregung, beim Spiel und andere Menschen sind in der Nähe. Und dann ist das halt so. Aufregung regel ich runter, bei Freude und im Spiel darf auch gebellt werden.Aufregung beeinflusse ich, damit sie nicht in Hysterie umschlägt, aber den ganzen Hund verbiegen geht tatsächlich nicht.
Ich glaube das bezog sich darauf, dass jeder auch Nichthundebesitzer die plüschigen Hunde angrabbeln will. Und ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass die einen Mali jetzt nicht sofort begrabbeln.
Ah, okay. Bei "sie kennen sich aus" bin ich jetzt von Hundebesitzern ausgegangen
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
Find ich eine schöne Lösung - in meiner Hundeschule/Pension hat man auch gemeint, meist seien die BEsitzer diejenigen, die das größere Problem haben, den Hund zurückzulassen.. die Hunde gewöhnen sich i.d.R. schnell ein und geniessen den Kontakt zu Artgenossen.
Unsere Maja war kürzlich dort übers Wochenende - das 1. Mal - DA war alles noch fremd.. und es hat nix getan.. sie war uns gegenüber nicht irgendwie verändert oder so.. und als wir dann 1 Woche später dorthin gefahren sind um eine Kennenlern-Trainerstunde mit ihr da zu absolvieren, da ist sie dort freudig voran.. also kein Angstverhalten oder Meideverhalten..
Ich glaube, das hängt sehr vom Hund ab. Mit meinem Boxer brauche ich nicht mehr in die Nähe einer Hundepension, da bekommt sie Panikattacken. Meinem Vizsla macht das nicht viel aus.
Nun habe ich (und damit unweigerlich auch mein Boxer) aber auch viel Schlechtes erlebt und bin Hundepensionen, -sittern und Dogwalkern gegenüber verdammt skeptisch eingestellt. WENN ich das nochmal mache, dann so, dass ich mir das irgendwie von außen ansehen kann. Hier geht für mich ohne Kontrolle gar nichts mehr.
mit nem Mali hat man diese Probleme nicht
entweder die Leute weichen aus, weil sie einfach Angst haben. Oder sie kennen sich aus und nähern sich vorsichtig mit Abstand und sprechen erstmal mich an.Einfach so angefasst worden ist Ares noch nie, gelockt wurde er auch noch nie.
Dabei wäre er sogar noch sehr freundlich und würde sich über die Streicheleinheiten freuen.
Hmm, ich behandel jeden Hund gleich, ob Mali oder nicht. Wenn er an der Leine ist, gibt's keinen Kontakt oder ein "Hallo" eben aus der Ferne. Wenn er zu mir kommt, weil er frei läuft, gibt's ein freundliches "Na du, alles ok?".
Nun gibt's hier nicht so viele Malis, aber ich sehe nicht, warum ich mich vorsichtig mit Abstand nähern und zuerst den Besitzer ansprechen sollte .
Collie ist doch naheliegend. Die Zielgruppe ist ja relativ ähnlich und Leute, denen es egal ist ob sie nun einen kleinen Collie oder großen Sheltie an der Leine haben findet man bestimmt.
Als ich in einer Sheltie-Gruppe nach Größe ihrer Hunde gefragt habe, fand ich erstaunlich viele Shelties sehr groß... Dafür braucht es anscheinend keine Collie-Einkreuzung mehr.
Ich habe noch eine Frage:
Ich möchte das Tractive eventuell verschenken. Wenn ich es jetzt kaufe, kann es der Beschenkte dann aktivieren? Also so, dass er die Servicegebühren dann bezahlt, wenn er es auch nutzen will?