Beiträge von lordbao2.0

    HollyAussie: ich bin auch ein bisschen zu perfektionistisch für sowas. Wobei mich manches nicht so stört - Leinenführigkeit ist grad nicht Zwergs Stärke, aber das nervt mich nicht so wie bellen oder Wild hinterher laufen-

    Bei uns hält die Sonnenscheinphase an :D . Nach 2 Ruhetagen gabs heute wieder einen Spaziergang und wir sind auch wieder Rehen an einer kritischen Stelle begegnet (wo sie beim letzten Mal stiften ging). Diesmal erstarrte sie, ich konnte sie am Schwanz packen (so ein Ringelschwanz = Haltegriff kann echt praktisch sein xD ) und sie hat dann lauter Leckerli zwischen meinen Beinen sitzend gefuttert. Und 3 Minuten später wieder ein Reh am Flüchten, Zwerg wieder erstarrt, ich diesmal nur gerufen - und sie hat sich echt umgedreht und ist zu mir :hurra: . Wieder ganz viel Zuckis und ich hoffe sie verbindet das immer stärker (Wild = Essen bei Frauchen).

    Dafür hab ich heute erstmals gehört, wie ein Hund kreischt, das war ein richtig grausliches Geräusch :fear: . Kam von einem Hund, dem wir heute begegnet sind und der den Zwerg nicht gut fand. Kara wollte erst hin (zieh, zieh) und als das Kreischen einsetzte, hat sie es sich dann doch anders überlegt (und dann ging auch die Leinenführigkeit wieder).

    Offensichtlich versteht sie die Hundesprache :lol:

    Ich würde es aufbauen, indem ich den Hund an der Leine habe (= Erfolg verhindern) und dann jede Kontaktaufnahme zu mir klickere. So lernt der Hund "wenn ich etwas Essbares sehe -> Kontaktaufnahme". Den Rest würde ich aufbauen, wie der Hund das anbietet: Setzen, Legen, Anschauen. Je nach dem.

    Irgendwann sollte auch mal ein stimmliches Lob (oder eine andere Bestätigung) reichen.

    Das Training steht mir demnächst auch bevor. Wird nicht einfach. Lise frisst einfach alles, was ihr essbar erscheint. Aber hilft ja nix :rollsmile: .

    Ach, ich mag souveräne Hunde sehr, liebe es, das zu beobachten und habe fast das Gefühl, sie haben eine andere Energie :headbash:

    Luna ist auch überhaupt nicht souverän. Unsicher, schießt mit Kanonen auf Spatzen und zettelt gerne Streit an.

    Lise ist jetzt (schon?) deutlich souveräner. Sie beobachtet Dinge stets von außen, ist ausgeglichen in ihrer Art und geht auf alles und jeden erst einmal offen zu.

    Ich bin sehr gespannt, wie sich das weiter entwickeln wird.

    Sie ist ein andere Typ Hund. Andere Rasse, anderer Züchter, einfach ganz anders vom Wesen her.

    Jeder Hund ist anders und hat eine andere Rolle. Sie übernimmt hier eben andere Aufgaben innerhalb der Gruppe. Hätte man nur gleiche Typen in der Gruppe, würde es ja non Stopp Konflikte geben. Ich bin auch anders als mein Bruder, trotz gleicher Eltern und gleichem aufwachsen.

    Lg

    Meinst du?

    War sie von Anfang an "anders" oder hat sich das (nicht) entwickelt?