Mein sieben Jahre alter rüde ist extrem souverän. Nichts bringt ihn wirklich aus dem Konzept. Jede Situation hat er im Griff. Er musste da auch erst reinwachsen, umso älter er wurde umso souveräner wurde er auch.
Neben ihm kann eine Bombe explodieren, er behält die Übersicht, Ruhe und Gelassenheit die Situation im Griff zu haben.
Er reagiert mit Hunden nie über, bleibt freundlich, gelassen, deeskalierend. Auch mit Menschen bleibt er freundlich und friedlich. Verzeiht Fehler und grobes Verhalten und er ist nicht agressionslos, aber erstmal ist er positiv und souverän. Zudem ist er sehr von sich überzeugt und sich seiner selbst und seiner Position, Kraft und Stärke voll bewusst. Das muss er nicht nach außen künstlich darstellen, das hat er nicht nötig.
Meine drei jährige Hündin wird auch immer souveräner. Sie wächst da rein und umso älter sie wird, umso mehr weiß sie wer und was sie ist und das ruhe, Gelassenheit und Souveränität mehr bewegt, als Krawall und zickiges Getue. Ich denke in ein paar Jahren wird sie eine sehr souveräne Hündin sein.
Meine dritte Hündin, ist alles nur nicht souverän. Unsicher, zickig und eher auf Krawall gebürstet, ist sie auch noch sehr jung. Bei ihr bin ich mir ziemlich sicher, das sie nie so souverän werden wird, wie die anderen beiden. Vom Typ her ganz anders, wird sie wahrscheinlich nie, diese Gelassenheit und Souveränität wie die anderen beiden haben.
Ich habe festgestellt das vor allem ältere, intakte Hunde besonders souverän, gefestigt und sich selbst sehr sicher sind. Ob das Zufall ist, oder wirklich so ist, kann ich nicht sagen. Ist nur meine persönliche Beobachtung.
Lg