Beiträge von lordbao2.0

    Interessant =)

    Deine dritte Hündin ist im Grunde genauso aufgewachsen wie die anderen, hat im Großen und Ganzen die gleichen Erfahrungen gemacht? Oder siehst du einen möglichen Grund für die fehlende Souveränität?

    Ich finde zum Beispiel, dass ein Hund, der andere Hunde nicht mag, nicht souverän ist.

    Für mich ist ein souveräner Hund ein Hund, der absolut gefestigt ist, sich zu benehmen weiß und einfach präsent ist. Er diskutiert nicht, sondern stellt klar und er fällt in kein Extrem: Er ist nicht unsicher, nicht aggressiv, nicht ängstlich usw.

    Aber stimmt, wahrscheinlich müsste man erstmal "Souveränität" im Bezug auf Hunde definieren.

    Also ich war ja kein Fan von Ausstellungen. Da wir aber nächstes Jahr einen Wurf planen "mussten" ja 2 Ausstellungen sein. Inzwischen haben wir "Blut geleckt". Sie ist jetzt 2,5 Jahre und wir haben bisher 5 Ausstellungen hinter uns. Darunter 3x V1, 2x V2 mehrere Anwartschaften und 1x German Winner.
    Wir haben allerdings bei den letzten 2 Ausstellungen das Problem, dass sie im Ring ständig nach mir schaut (mein Mann geht in den Ring). Das letzte V2 gab es wegen :"... sie verlässt lieber den Ring". Nun bin ich am üben mit ihr um bei der nächsten Ausstellung mit ihr in den Ring zu gehen, was ich NIE vorhatte.
    Aber irgendwie macht es einfach Spaß, und das Treffen mit anderen Gleichgesinnten bringt auch viel Gesprächsstoff.

    Wird bei einer Ausstellung nicht das Aussehen bewertet?

    Hallo :winken: ,

    wenn man sich bei Tierschutz-Seiten so umschaut, steht da ab und zu "ein souveräner vorhandener Hund" ist kein Problem. Auch in Verbindung mit der Sozialisierung gibt es häufig die Empfehlung, den Welpen/Junghund mit souveränen älteren Hunden zusammen zu bringen.

    Für mich stellt sich hier ganz grundsätzlich die eine oder andere Frage:

    • Kann ein Hund Souveränität lernen oder ist es angeboren oder ist es eine Mischung?
    • Gibt es Rassen, die souveräner sind als andere oder könnte das sogar geschlechtsspezifisch sein, sodass beispielsweise Rüden eher zu einem souveränen Auftreten neigen als Hündinnen?
    • Wie früh kann man erkennen, ob ein Hund souverän ist oder eher nicht (beispielsweise, wenn man sich vom Züchter den souveränsten Hund wünscht)?

    Bin gespannt, ob jemand die Fragen (teilweise?) beantworten kann und vielleicht in irgendeiner Weise Erfahrungen hat?


    Danke =)

    Ich bekomme meine mit einem RunningEgg ganz gut beschäftigt: Zwei Löcher reingebohrt, relativ große Leckerlies rein und dann können/müssen sie sich ihr Futter erarbeiten.

    Sowas würde ich halt überlegen, denn stundenlang festbinden bekämpft ja "nur" das Symptom.

    Wäre so meine Idee. Aber klar, ansonsten ist festbinden unbedingt notwendig.