Ich wäre auch dabei - meistens fliegt das ungewollte Futter irgendwann in die Tonne :/
Zum Thema: Aktuell habe ich
- 15 kg Frostfutter
- 13 kg Platinum
- 30 kg Wolfsblut
Ich wäre auch dabei - meistens fliegt das ungewollte Futter irgendwann in die Tonne :/
Zum Thema: Aktuell habe ich
Alles anzeigenIch habs mal in eine passende Rubrik verschoben.
Zum Thema:Jemand mag keine Spinnen, er fühlt sich nicht wohl in ihrer Gegenwart, vor allem deshalb, weil er sie nicht wirklich einschätzen kann und das einzige, was ihm bisher dazu einfällt, ist die Spinnen sofort mit einer Fliegenklatsche platt zu machen. So als "lieber einen Freund weniger als einen möglichen Feind zuviel"-Masche.
Nun ist der Partner aber ein Spinnenfreund und findet das platt machen total doof.
Ergo - nimmt er sich eine Cola-Flasche, bohrt ein Loch in den Deckel und spritzt den vor-Spinnen-etwas-Angst-habenden jedesmal kommentarlos nass, wenn der die Fliegenklatsche in die Hand nimmt. Der vor-Spinnen-etwas-Angst-habende ist nun nass, traut sich nicht mehr die Fliegenklatsche zu nehmen und steht noch genauso ratlos vor der Konfrontation mit der Spinne wie vorher auch, eher noch ratloser, denn er weiss jetzt nur, was er nicht soll (Spinnen platt machen), aber was er stattdessen tun soll, wenns ihm unangenehm wird, weiss er immer noch nicht....
Meine Methode ist das nicht.
Warum?
Weil dabei nicht das gelernt wird, was vermitteln möchte - nämlich, dass Spinnen auch ihre Existenzberechtigung haben und man nicht alles gleich platt machen muss, was einem unangenehm/ungewohnt ist und einen deshalb vielleicht verunsichert.Man kann sich mit Hilfe des beschützenden Partners die Spinnen aus der Entfernung anschauen und feststellen, dass sie einem doch eigentlich gar nix tun.
Man kann jemanden bitten, die Spinne für einen nach draussen zu befördern.
Man kann lernen, dass Spinnen i. d. R. nicht darauf bedacht sind, hinter Menschen herzurennen und "Buh" zu rufen - man kann lernen, ihnen auszuweichen und man kann lernen, dass Spinnen soooo schlimm nun gar nicht sind und dass man es allmählich immer besser aushalten kann, sie in der Nähe zu haben. (Spinnen sind ein doofes Beispiel, ich meine jetzt natürlich keine Phobiker, sondern mehr die, die es unangenehm finden, wenn Spinnen in der Nähe sind)Jetzt kann man im Text Spinnen durch Fahrräder ersetzen.
Und dann weiss man, warum das Naß-Spritzen für mich in so einem Moment keine gut erscheinende Lösung ist.
LG, Chris
Perfekt beschrieben!
Simmt, Zooplus ist wirklich schnell und ich bestelle gerne dort. Aber die Auswahl ist doch begrenzt.
Ich habe fast alle Zahlungsmöglichkeiten durch. Dass da etwas lange gedauert hat, habe ich noch nicht erlebt. Komisch.
Luna war damals mit 12 oder 13 Monaten das erste Mal läufig. Ich hoffe, dass Lise sich mindestens auch so lange Zeit lässt.
Wenn dir die Verstecke ausgehen, muss du in 3D denken: Einbuddeln bzw. ab nach oben mit dem Ding ;-).
Und ganz wichtig: Nicht hinlaufen und verstecken, sondern immer möglichst weit werfen. Sonst folgt er nur deiner Spur
.
Ich bestelle dort sehr gerne.
Wie alt ist Holly? 10 Monate?
ZooRoyal hat wunderbar funktioniert, auch wenn die Schlingel den Gutscheincode kurz vor dem endgültigen Kauf nicht mehr berücksichtigt hatten
.
Aber schön beim Futter über 20 Euro gespart
.
DANKE!!!
Nein, Bobtails sind nicht mit Pudeln vom Fell her zu vergleichen.
Sie haben ein "klassisch" aufgebautes Fell mit mäßiger Unterwolle und harschem Deckhaar. Wenn man es kürzt sollte amn immer drauf achten, daß das Fell vorher gut durchgebürstet ist. Haaren tun sie schon, aber nicht zu vergleichen mit Schäferhund und Co.
Das größere Problem ist auch eher die Tonennweise Sand, die sie mit ihrem Fell in die Bude schleppen...da machen so ein paar Haare nix ausAußerdem haben die heutigen Fellbälle nichts mehr mit dem Fell der eigentlichen Arbeitshunden gemeinsam. Das Fell sollte gegen Wind, Wetter und Angriffen schützen und nicht fast bodenlang sein. Das hätte den Hund nur in seiner Arbeit behindert, abgesehen davon hätte das Fell überhaupt nicht anständig abtrockenen können. Nicht sehr praktisch bei einem Hund, der draußen lebte.
Bobtailwolle ist samtweich, die war früher bestimmt begehrt. Ich werde mich diesen Sommer mal das erste Mal ans Filzen wagen, ich habe Wolle von Waliser Schwarznasen zum mischen geschenkt bekommen, da die Bobtailwolle sonst zu weich ist, da klappt das Filzen wohl nicht so gut. Ich bin gespannt...
Ist ja leider normal, dass die "heutigen" Hunde fast nichts mehr von den ursprünglichen haben :/ . Aber klar, wenn nicht mehr auf Arbeitseigenschaften gezüchtet wird, braucht es ein anderes Kriterium.
Zusatz: Gilt nur für Neukunden (habe ich gerade erst gesehen)