Beiträge von lordbao2.0

    Das Hochspringen haben wir ziemlich gut im Griff, aber ich muss auch gestehen, dass der Besuch hier wirklich gut mitspielt und die Regeln relativ brav befolgt :smile: .

    Wir haben ein anderes "Besuchs"problem: Luna bellt ja sehr gerne, Lise hat die "Macke" entwickelt, sie davon abzuhalten. Sehr erfreulich, sie macht das toll. Aber jetzt bleiben die Zaungänger immer am Zaun stehen :muede: . Ich überlege, Schilder anzubringen:

    "Bitte zügig vorbei laufen,
    nein, die Hunde müssen durch den Zaun keinen Kontakt aufnehmen
    und nein, man muss die Hunde auch nicht streicheln".

    Langsam verstehe ich, warum Luna ständig bellt. Die Leute denken einfach nicht mit :verzweifelt: . SO bekomme ich das nie 'raus.

    Weil die Ausstellungen beim Schäferhund halt doch deutlich anders ablaufen, wie die der meisten anderen Rassen. Bei uns läuft der Hund auf Spannung nach vorne an der 1,50-2m Leine und soll durchgehend traben. Meist wird er von jemand anderen geführt und die eigentliche Bezugsperson ruft ihn von außen um die Spannung zu halten. Gestellt wird anders, dürfte ja bekannt sein. Die Klasseneinteilung ist anders: Jugend 12-18 Monate, Junghund 18-24 Monate und Gebrauchshund ab 24 Monate und nur mit gewissen Voraussetzungen. Als Höchstbewertung gibt es in Jugend und Junghund SG, erst bei den Gebrauchshunden gibt es das V und das auch nur wenn noch mehr Voraussetzungen erfüllt sind.So als einfache Zusammenfassung hier =)

    Okay, verstehe. Hab ich bei WD schon gesehen...

    Hört sich eher so an als sei sie irgendwann nicht mehr sicher, ob sie das Kommando richtig verstanden hat und sicher ist, ob sie "immer noch" da liegen bleiben soll.

    Andere Aussprache beim Bleib? Andere Körpersprache?

    damit meinte ich direkt die Prüfungssituation. Die, die ich gesehen habe sind so. Man läuft steif, gerade hin und her und hat sich ganz genau an alles zu halten. nichts außer der Befehle. Kein Lob.
    Da fängt sich keiner an seinen Hund zu animieren und rumzuquietschen.

    Weil ein Hund in der Lage sein sollte, ein paar Minuten ohne Rumgequietsche zu arbeiten. Ich glaube nicht, dass ein Lob einen durch die BH fallen lässt.

    Quietscht du im Agility-Parcour auch nach jedem Hindernis, um den Hund zu motivieren?