Ich gebe meinem Hund schlicht und ergreifend nicht die Gelegenheit, diesen Fehler zu machen. Solange der Rückruf nicht sitzt, ist er daher zumindest an der Schleppleine. Bzw. originären Freilauf gibt es nur dort, wo es gefahrlos ist und wo ich ihn auch notfalls ohne Rückruf wieder an die Leine bekomme.
Als bei Newton der Rückruf noch nicht saß, habe ich ihn nur mit diesem Wort gerufen, wenn ich mir absolut sicher war, dass er auch kommt. Ansonsten habe ich ihn nur mit Namen angesprochen, bzw. bin hingegangen und habe ihn angeleint.Im Umkehrschluss heißt das für mich auch, dass ein Hund, bei dem der Rückruf nicht sitzt (außer auf der Hundewiese) nicht abgeleint wird... Schon gar nicht in wildreichem Gebiet.
Newton ist jetzt 17 Monate alt und er läuft erst seit Kurzem in Gebieten wo es Wild gibt frei. Und das eben nur, weil ich mir sicher bin, dass er a) auf das Abbruchsignal gut reagiert, b) sich stoppen lässt, wenn es für das Abbruchsignal zu spät ist und c) sich dann mit dem Anker 100%ig abrufen lässt. Wäre das nicht der Fall, hinge er im Wald nach wie vor an der Schleppleine.
Jedoch muss ich sagen, dass Newton entweder einen Jagdtrieb wie ein Regenwurm hat oder die intensive Arbeit an der Impulskontrolle sich nun offenbar auszahlt. Viele Tiere interessieren ihn auch einfach offenbar nicht... Bei Nachbars Pfau kommt nur noch ein kurzer "Ach, du wieder."-Blick. Letztens stand ein Storch keine 10m von uns entfernt... Langweilig...
Wobei ihm das Hetzen an sich wahnsinnig Laune macht. Nach 10 Minuten ist er da zwar mega platt, aber wenn ich nicht sagen würde, jetzt ist Schluss für heute, würde er weitermachen bis zum Umfallen.
Wie gibst du ihm denn die Möglichkeit zu hetzen?