Ich hab gerade überlegt ob ich das kommentiere , hab mich aber entschieden es zu lassen, gibt es irgendeine Möglichkeit zum Thema Erziehung zurück zu kommen?
Ja. Ich habe eine Frage, von der ich hoffe, sie wurde noch nicht geklärt (hab den Thread leidlich verfolgt).
Thema Jagen (nur ein Beispiel, es geht um Themen, wo Impulskontrolle nötig ist):
Ein Hund jagt.
- Die Positivler gehen da so 'ran, dass die Hunde Impulskontrolle lernen müssen, um ein Alternativverhalten lernen zu könen. Das nimmt eine Weile in Anspruch.
- Die Negativler geben positive Bestrafung (Wurfkette - nur als Beispiel). Die Hunde können sich häufig relativ schnell zügeln und gehen ins Meiden, klar. Das geht recht zügig.
So... Was ist nun mit der Impulskontrolle? Der Hund scheint sie relativ gut unter Kontrolle zu haben, wenn er muss.
Ist das nun unfair, dem Hund ein paar Mal zu sagen "so nicht" und dann hat er maximale Freiheit wegen maximaler Erziehung oder dem Hund "in Ruhe" beizubringen, mit Impulsen zu leben.
Ich möchte nicht auf die Gegenüberstellung Positivler <=> Negativler hinaus. Ich möchte darauf hinaus, wie schwierig es für einen Hund wirklich ist, Impulsen nicht nachzugehen.
Vielleicht kann da jemand etwas zu beisteuern?
Nur vorsichtshalber: Positivler/Negativler ist nicht wertend gemeint, soll nur die "Gruppen" gegeneinander abgrenzen. Wer es verstehen will, versteht es auch