Beiträge von lordbao2.0

    Ich hab gerade überlegt ob ich das kommentiere , hab mich aber entschieden es zu lassen, gibt es irgendeine Möglichkeit zum Thema Erziehung zurück zu kommen?

    Ja. Ich habe eine Frage, von der ich hoffe, sie wurde noch nicht geklärt (hab den Thread leidlich verfolgt).

    Thema Jagen (nur ein Beispiel, es geht um Themen, wo Impulskontrolle nötig ist):

    Ein Hund jagt.

    - Die Positivler gehen da so 'ran, dass die Hunde Impulskontrolle lernen müssen, um ein Alternativverhalten lernen zu könen. Das nimmt eine Weile in Anspruch.
    - Die Negativler geben positive Bestrafung (Wurfkette - nur als Beispiel). Die Hunde können sich häufig relativ schnell zügeln und gehen ins Meiden, klar. Das geht recht zügig.

    So... Was ist nun mit der Impulskontrolle? Der Hund scheint sie relativ gut unter Kontrolle zu haben, wenn er muss.

    Ist das nun unfair, dem Hund ein paar Mal zu sagen "so nicht" und dann hat er maximale Freiheit wegen maximaler Erziehung oder dem Hund "in Ruhe" beizubringen, mit Impulsen zu leben.

    Ich möchte nicht auf die Gegenüberstellung Positivler <=> Negativler hinaus. Ich möchte darauf hinaus, wie schwierig es für einen Hund wirklich ist, Impulsen nicht nachzugehen.

    Vielleicht kann da jemand etwas zu beisteuern?


    Nur vorsichtshalber: Positivler/Negativler ist nicht wertend gemeint, soll nur die "Gruppen" gegeneinander abgrenzen. Wer es verstehen will, versteht es auch ;)

    Gut, platt war vielleicht der falsche Begriff. Absolut unlustig. Und man sieht eindeutig Meideverhalten, ausgelöst durch einen aversiven Reiz. Fürs Video ist das dann ok?

    Ich wollte das gestern auch schreiben, habe dann aber nicht abgeschickt. Das war mein Text dazu:

    Weißt du, was mich an dem Video stört? Gleich der erste Hund zeigt Beschwichtigungssignale. Das finde ich völlig unpassend, während man sich über die Bezeichnung "Wattebauschwerfer" lustig macht. Das sagen sie bei dem Hund bei Minute ~ 1:50 auch noch.

    Man arbeitet also ohne das alles und macht sich dann drüber lustig.

    Passiert ist ja zum Glück auch nichts Gravierendes. Die andere Hündin hat ja gar nichts, obwohl Bliss echt übel geackert hat. Da frage ich mich dann halt auch, ob da wirklich Beschädigungsabsicht dahinter steckte oder nicht, wenn da kein Loch, kein Riss und kein Kratzer am anderen Hund ist, sondern nur ne Menge Spucke...
    Egal wie das jetzt einzustufen ist...ich brauchs nicht wieder. Ich hätte Bliss ungern einäugig.

    Ich denke, ein Hund mit Beschädigungsabsicht beschädigt auch. Dennoch: Sicher ist sicher.

    Es gibt sie. Es wäre auch etwas weit hergeholt, wenn eine Person für ganz Tierschutz-europa Sprechen könnte.
    Was übersteigt denn die Personalkosten? Die kosten die der Gemeinde entstehen, wenn sie Hunde nur über dieses Prozedere aufnehmen, um dann erst für das Tier bezahlen zu wollen? Sie werden ihre gründe dafür haben, dass kannn dem tierheim aber egal sein.

    Meistens( in dem von mir vorgetragenen!!!) überreden sie die "finder" noch( zu gunsten des Tierheims) den Hund zum Tierheim zurück zu fahren. Ansonsten belaufen sich kosten für die Teilweise 10-60 minuten fahrt weit unter den Gewerblichen preisen eines Tiertaxis. Wenn sich die Verträge (betrieblich) nicht lohnen sollten, dann wäre es doch der reine wahnsinn solche verträge zu unterschreiben.

    Ich bin auch ehrlich: Ich ziehe diese "Nummer" im Berliner Grunewald ab,bloß ohne Weide.Ich sitze einfach auf einer Bank und lese ein Buch und Tue einfach nur so, als würde ich auf meinen Hund einfluß nehmen. WÄhrend Spaziergänger,Radfahrer, Jogger und andere Hundehalter seine Wege kreuzen. Bis jetzt hat es noch niemand auf die idee gekommen, dass er eine Potenzielle Waffe sein könnte. |)

    Wegen genau solcher Leute wir dir, gehe ich nicht mit den Grunewald.


    EDIT: Sorry, habe Hummels Beitrag zu spät gesehen. Bin 'raus hier.

    Wie schnell lernt euer Hund allgemein?

    Luna: Eher mittel bis langsam
    Lise: Schnell bis rasend schnell

    Was ging ratz-fatz (gerne mit Infos, was/wie trainiert wurde?).

    Luna: fast nichts, aber je mehr Wert ich auf etwas gelegt habe, desto schneller ging's (sie ist unglaublich empfänglich für meine innere Einstellung), also an der Straße warten, anspringen, bleib - so wichtige Sachen halt.
    Lise: Fast alles...

    Was hat länger gedauert? // Was dauert länger?

    Luna: An der Leine laufen, Ruhe lernen, 'runter kommen - alles, was mit Impulskontrolle, Frustrationstoleranz zusammen hängt
    Lise: "Platz" war und ist unser Problemkommando, wenn man es so nennen kann.

    Wo habt ihr geglaubt, er lernt es nie?

    Beide: Ich dachte, wir bekommen die Leinenführigkeit nie hin, aber jetzt (wo ich mich doch mal aufgerafft habe) geht's eigentlich gut.

    Und was hat er vielleicht auch nie gelernt oder wird es nie lernen?

    Luna: Bellen am Gartenzaun, Nervosität im Allgemeinen
    Lise: Noch zu jung, um dazu etwas zu sagen

    .................

    Grundsätzlich glaube ich, kann jeder Hund fast alles lernen. Das hängt von Temperament, WTP etc. ab.