Beiträge von Fjana
-
-
-
Beim HSH könnte es passieren, dass bis der Hund liegt, der Feind schon hinterm Horizont verschwunden ist
Wäre bei einem beckengeschädigten Hund auch nicht mein Mittel der Wahl, vor allem wenn er Schmerzen hat könnte es kontraproduktiv wirken.
Davon abgesehen - wenn er sich nicht mehr ablenken lässt, wird man kaum ein Platz durchsetzen können.
Edit: Woher weißt Du denn, dass die Pöbelei aus Unsicherheit statt findet?
-
Es geht Dir ja eigentlich nur darum, dass er in den seltenen Momenten, wo er mal überspringt, nicht dich hackt, richtig?
Wenn er in der Aufregung die Richtung zu Dir sucht, kannst Du ihn eventuell in die Leine packen lassen? Das er was in der Schnute hat und dann zergelnd weitergehen.Ich hab es jetzt so verstanden, dass Aaron in dem Moment den Koller bekommt, wenn der Hund quasi auf gleicher Höhe ist..?
-
-
Warum eigentlich nicht? Vielfalt ist doch nichts Schlechtes.
Verschiedene Gründe.Zum einen wegen Allergien - wenn der Hund bspw. Rind und Kaninchen verträgt, warum dann noch ewig rumexperimentieren (was vielleicht eher eine Ansicht von vorgeschädigten Tierhaltern ist).
Ich sehe auch heutzutage die Gefahr, sich die Möglichkeiten im Falle einer Allergie zu verschließen, weil man dank des übermäßigen Angebots bereits das gesamte Futtersortiment eines Barfshops verfüttert hat.Zwei, drei Tierarten bieten genug Abwechslung an tierischen Anteil, von den anderen Futterkomponenten mal ganz abgesehen. Ich sehe einfach keinen Sinn und Vorteil in x verschiedenen Tieren im Napf.
Dazu kommt ganz pragmatisch, dass ich gerne weiß, woher das Fleisch kommt und die Bauern hier keine fünf Tierarten zum Schlachten halten. Abgesehen von Kaninchen, Rind und Geflügel kommt man nicht weit und wie gesagt - halte ich auch nicht für nötig.
-
Sorry, hatte ich überlesen.
Ich fütter nicht gerne viele verschiedene Fleischsorten, aber wenn sie es verträgt und es nun eh schon so kennt... Warum nicht.
-
Warum keine KH?
Bekommt sie Fett? -
Es gibt auch Dalmatiner mit blauen Augen.
Im Standard sind diese nicht erwünscht, deshalb wird mit ihnen nicht gezüchtet - sie fallen aber hin und wieder noch.Ob bei dem Hund hier der Vater ein Dalmatiner, Aussi oder selber durchgemixt war, wird wohl ein Geheimnis bleiben.
-
Weia, sowas stellt man sich natürlich nicht vor, wenn man sich freudig das erste eigene Pferd kauft - und der zweite Kauf dann auch nicht viel rosiger aussieht
Find ich gut, dass sie die Stute erst einmal weggestellt hat und Ruhe in die Situation bringt.
Ich drücke die Daumen, dass sie von mindestens einem der Tiere noch möglichst lange etwas hat und ihr die Pferdehaltung nun nicht völlig verleidet wurde.