Oh, ich hab vergessen meine Bitte um Bilder dazu zu schreiben - ich wüsste gerne, wie das am Hund wirkt. Hast Du Fotos?
Oder jemand anders?
Beiträge von Fjana
-
-
Hallo ihr fleißigen Sammler,
hat zufällig einer von euch Tango und Robinia am schwarzen Hund?
-
Wieso muss denn kritisiert werden, wenn es funktioniert und wohl überlegt ist?
Wenn nicht akzeptiert wird, dass die Korrektur bei einem Hund sinnvoll war, geht man sehr wohl ins Detail, denn irgendwo muss ja der Punkt sein, wo man es hätte alles 'netter' machen können. Das endet in ewigem herumkritteln, wie es gerade passiert.Es gibt Dinge, da liegt bei einigen das Hauptaugenmerk nicht darauf, dass der Hund mich nett findet, sondern dass unsere Umwelt heil bleibt. Dazu ist es auch mal effektiver und für den Hund fairer, wenn er die Rückmeldung erhält "ne, das machst Du jetzt mal nicht!", anstatt mit Alternativverhalten über Monate eine Situation zu umschiffen. Zumal das eben nicht immer geht.
-
Ball und Maulkorb stelle ich mir abenteuerlich vor, Tricks sind im Aufzug auch nur sehr beschränkt möglich. Geruchsobjekt und konditionierte Entspannung lasse ich gelten - dennoch muss das Mittel der Wahl in dem Moment schon etabliert und der Hund dafür empfänglich sein.
Hier werden an dem Weg von buihuu irgendwelche Fehler gesucht. Es hat für dieses Team aber so funktioniert und das tut es auch bei anderen, warum muss unermüdlich das Haar in der Suppe gesucht werden?
Das werde ich nie verstehen. -
Welche Möglichkeiten hat man denn Deiner Meinung nach mit Maulkorb in einem Aufzug außer Körper/Stimme und Futter noch?
-
Meiner Meinung nach geht das einfach niemanden etwas an
Wenn man eine Empfehlung oder Erfahrungswert möchte, verstehe ich, dass man im direkten Austausch auch Zwingernamen nennt, aber ich gebe dem Internet nicht einfach beliebig den Zuchtnamen preis. Sehe ich keinen Nutzen drin.
-
Richtig und genau das ist die Krux bei Herdenschutzhunden.
Bis sie fertig sind, vergeht eine lange Zeit und in dieser wägen sich besonders diejenigen, die auf einen untypischen HSH hoffen oder unterschätzen, in Sicherheit und sind mitunter entsetzt, dass ihr leichtführiges Hundchen den Besuch plötzlich an die Wand stellt, aufdringliche Artgenossen rund macht undoder den Kellner im Biergarten anknurrt.
Bemerken kann man die Anzeichen auf diesen Wandel schon früher, aber oftmals wird es abgetan oder auch einfach nicht gesehen.Bei Mischlingen kann man das nie genau vorher sagen (auch bei HSH muss es je nach Rasse und Haltungsbedingungen nicht zu Auffälligkeiten kommen), aber ich würde immer lieber an einen Platz vermitteln, wo sie als Hofhund leben kann, als in eine Großstadt.
In eine Familie vermitteln - ja, wenn sie sich bewusst ist, wie diese Hunde ticken und wenn die Familie genau das möchte. Denn es sind wirklich tolle Familienhunde, wenn man sich auf das Wesen einlässt und zu schätzen weiß und nicht darauf hofft, einen introvertierten Golden Retriever zu erwischen.
Nur findet man diese eher selten. -
Hallo nochmal,
ja, die sind so gemütlich.
Ich kann meinen HSH durchaus mit zum wandern nehmen und er ist auch nicht nach zwei Stunden spazieren k.o.
Er benötigt schon ein gewisses Maß an Bewegung und Abwechslung, aber er fordert es nicht ein.
Das Grundtempo ist sehr entspannt, er schnüffelt viel und tüddelt so vor sich her. Mag auf manchen lustlos wirken, ist er aber nicht, die Umgebung wird sehr genau wahrgenommen - nur eben ruhig und so habe ich auch alle anderen HSH kennengelernt.Da muss man besonders bei jungen Hunden lernen den Punkt zu erkennen, wo es zu viel ist. Denn nur weil sie nicht hin und her springen oder still im Bus mitfahren, heißt das nicht, dass der Kopf nicht arbeitet.
Es kann sein, dass deine Hündin draußen noch sehr unsicher ist und ab einem bestimmten Punkt sich nicht mehr traut oder auch einfach von all den Eindrücken k.o. und gesättigt ist. Überfordere sie nicht, in dem Du nun ein tägliches Sozialisierungsprogramm durchziehst. Damit tust Du ihr keinen Gefallen.
Das ruhige Verhalten von HSH ist auch nicht gleichzusetzen mit Souveränität.
Diese Hunde sind keine Hektiker, was nicht bedeutet, dass sie nicht unsicher sein können. Stress äußert sich bei ihnen einfach anders, als bei anderen Hundetypen.Man darf bei all der Ruhe seinen Hund auch nicht völlig vergessen und muss ihn lesen können, denn wenn diese Hunde mal Handlungsbedarf sehen, reagieren sie sehr schnell und gezielt.
Mit 9 Monaten ist Deine Hündin noch ein Baby und das wird auch die nächsten 2 Jahre noch so bleiben.
Auf Wach- und Schutztrieb kannst Du dich so mit 3 Jahren etwa einstellen und dass sie dann auch vermutlich das Interesse an anderen Hunden und Menschen verliert. Bis sie völlig ausgereift ist kann noch ein weiteres Jahr vergehen.Die von dir angesprochene Energie und Arbeitshundegene werden sich auch nicht in sportlichen Aktivitäten äußern, wie Du so scheint es hoffst (im Gegenteil: sie sind dafür bekannt, keine 'künstliche' Bespaßung zu brauchen), sondern in dem, was diesen Hunden auszeichnet: Das Wachen und Schützen.
Und das besteht in der Realität aus viel herumliegen.Wenn Du also gerne die Welt entdeckst, mit deinem Hund zusammenarbeitest und mit ihm was unternimmst - bleib Pflegestelle und warte auf einen passenderen Hund.
Sollte es wirklich ein Maremmano-Mix sein, wird sie Deine Hoffnungen nicht teilen.Wenn sie nichts frisst würde ich zur Sicherheit mal die Zähne checken lassen.
-
Das man real etwas vorweisen können muss, um in diesem Forum diskutieren zu dürfen, ist neu. Deshalb wundern mich die heftigen Reaktionen auf die Userin. Aber wie gesagt, dass bedarf für mich keine Diskussion.
Danke für die Erklärung hinsichtlich der Zuchtpläne!
Da hatte ich etwas falsch verstanden. -
Ich verstehe gerade zwei Dinge nicht.
Zum einen warum Samiko so lächerlich gemacht wird, aber dafür braucht es keine Erklärung - und zum anderen, dass Du @Helfstyna die Zuchtpläne auf Eis gelegt hast, weil trotz aller Bemühungen kein gutes Zuchtmaterial gefunden wurde und jetzt zu Gegenteiligem aufrufst.
Vielleicht erklärt mir jemand diesen Widerspruch?