Wieso bezeichnest Du ihn denn dann immer als Senior?
Beiträge von Fjana
-
-
Das liegt daran, dass Du Dir widersprichst.
Erst hieß es, der Hund soll optisch so wirken, dass Dich keiner über's Knie legen will und jetzt darf er nicht abschrecken. Was denn nun?
Wenn Du eine Liste hast, wie die von Dir zuerst genannte und dann Vorschläge kommen, die charakterlich passen könnten (wobei mir einige davon in unerfahrenen definitiv zu riskant wären) aber nur ihrer Optik wegen abgelehnt werden und Du dann eine Rasse nennst, die der Liste so gar nicht entspricht, wundere ich mich doch sehr.
Wenn Du meine Antworten als Anmache siehst, nur weil ich Dir von den Rassen abrate, die Deiner Liste nicht entsprechen oder dich überfordern würden, bitte. Ich kann Dich ab nun gerne ignorieren.
-
Akita Inu finde ich optisch nicht ideal. Aber ich mag den Hund vom Charakter her. Er denkt mit und hat seinen eigenen Kopf. Ein dominanter Zeitgenosse, der sehr ruhig sein kann, mit dem man aber auch Spaß hat.
Weniger nach Optik? Ich bitte dich. Ich möchte keinen lockigen Hund. Ist das zuviel verlangt?
Die Frage ist, wie man eine Liste mit Prioritäten erstellen kann und dann beim absoluten Gegenteil landet.
Entweder man möchte seinen Hund gut ausbilden können oder wirklich was zu arbeiten haben, er soll sportlich sein oder faul, ableinbar oder nur im Haus frei etc. pp.
Sonst macht eine Liste keinen Sinn.Der Akita erfüllt so ziemlich keinen Deiner Wünsche. Bis auf den Schutz- und Wachtrieb, den wirst Du aber nicht einfach unter Gehorsam stellen können - was wiederum Probleme mit Besuch und Menschenmassen bedeutet.
Ja, warum sollten Rottweiler sonst Klischeehaft sein. Der Beauceron wäre auch nur im exotischen Merle interessant.
Alles ohne Locken.Da sträubt es sich in einem noch Rassen zu empfehlen. Geh am besten mal ins Tierheim.
-
Akita Inu?
Gut auszubilden?
händelbarer Jagdtrieb?
Viel arbeiten?
sportlich?Wie in Gottes Namen kommt man bei den gesuchten Eigenschaften auf den Akita?!
Der Beauceron ist meiner Erachtens auch nichts für Hundenafänger, denn ein ausgeprägter Schutz- und Wachtrieb gepaart mit einem durchaus eigenen Kopf ist ebenso wie der Jagdtrieb nicht mal eben "abgestellt".
Geh mal weniger nach Optik und mehr nach dem, was zu Deinen Vorstellungen passt. Ansonsten hast Du nicht lange Freude an dem Hund.
-
Deutscher Schäferhund vielleicht.
Auch wenn sich ausgeprägter Schutz- & Wachtrieb und 'durch die Masse führen' nicht gut miteinander kombinieren lässt.
Wieso Du das zu Ausbildungszwecken brauchst verstehe ich nicht, bist Du Polizist?Was soll ein Kampfhund sein?
Der Beauceron hat unter anderem nicht zu verachten Jagdtrieb und durchaus seinen eigenen Kopf. Ein Hund, bei dem man absolut konsequent sein muss. Riesenschnauzer ebenso.
Deinen Texten nach bist Du nicht sonderlich erfahren (und vorurteilsbelastet), deshalb würde ich vom Beauceron und RS abraten. -
Genau, einmal kurz aufkochen (wenn er es verträgt geht das z.B. auch mit Milch), dauert keine 5 Minuten, bis es ein Brei ist. So wird er noch besser verwertet.
Bei frischem Fisch musst Du nichts machen - gibt es in der Regel roh in jedem Supermarkt in der Tiefkühlabteilung. Abends auftauen und morgens dann ab in den Napf.
-
Hast Du die Haferflocken schon aufgekocht gegeben?
Falls er bisher nur Dosen-Thunfisch bekommen hat - probier es mal mit frischem Fisch. Der ist weitaus fettiger.
Du kannst auch mal testen, ob er Butter oder Schmalz verträgt. Besonders, wenn Du nicht so leicht an Fett kommst. -
@Die Swiffer und @frolleinvomamt
Vorbeugend, sind beide fit soweit.
Wenn euch nichts spezielles einfällt, werden wir einfach beim bisherigen Programm bleiben. Umso besser
-
Hallo zusammen
Ich frage mich derzeit, ob - und wenn ja, welche - Zusätze bei den weißer werdenden Herrschaften Sinn machen.
Sind beide gesund und fit (weshalb ich mich weigere, sie Senioren zu nennen), aber das soll auch bitte möglichst lange noch so bleiben.Was zeigt die Erfahrung, (wann) sind bestimmte Zusätze sinnvoll?
-
Danke, Robinia sieht schon mal gut aus!