Beiträge von Fjana

    Wer hat denn die Rasseneinschätzung vorgenommen?
    Der Kuvasz ist in Spanien eher unwahrscheinlich (wenn eher ein Pyrenäe)


    Wenn man bedenkt, wie jung der Hund erst ist, solltest Du Dich dringend mit den typischen Eigenheiten von HSH auseinandersetzen und Dich auch jetzt schon darauf einstellen, Kompromisse finden zu müssen (vor allem für Dich). Denn diese Hunde passen sich nur bedingt an und ein Leben in der Großstadt bedeutet eigentlich immer Probleme.

    Das Dein Hund spielt ist auch kein Wunder, ist schließlich noch ein Kleinkind.


    Ich habe bei meinem eine hohe Kontrollierbarkeit erreicht, in dem ich ihn beobachten lasse und das auch bestärkt habe.
    Meistens entscheidet er selbst, dass er sich nach kurzer Zeit etwas anderem zuwenden kann - und wenn die Situation das mal nicht zulässt, kann ich ihn deswegen dann abholen oder abrufen.

    Die Anfängerrasse gibt es nicht. Es hängt allein davon ab, wie gut Hund und Mensch zusammenpassen.
    So ganz falsch finde ich die Idee eines Kangals bei euch nicht, wenn ein paar Kompromisse eingegangen werden (der Hundebereich muss bspw. wirklich sicher eingezäunt sein und solche Späßchen).

    Auch wenn es Spezialisten sind, bleiben HSH Hunde - und so wie Du mit Deinen Pferden umgehst, stimmt die Einstellung schon mal. Wenn Du dazu noch ein gesundes Bauchgefühl und Menschenverstand hast, kämst Du mit meinem zumindest zurecht.


    Grundsätzlich finde ich es sehr gut, dass Du Dich möglichst ausführlich informierst, aber gerade im Internet steht auch sehr viel Falsches. Man erkennt sehr schnell wer tatsächlich mit einem HSH zusammenlebt und wer nur Begegnungen oder Aussagen weiter gibt.


    Bei einem älteren Tier würde ich darauf achten, was es zuvor erlebt hat. Mit beendeter Sturm- und Drang-Phase erspart es einem so manche kreative Ideen auf beiden Seiten... Allerdings weißt Du nur bei einem Welpen sicher, was er wie (kennen)lernt.

    Mooooment, ich hab für's Spitzohr ein Tauhalsband in G1 und es kein bisschen seltsam aus.

    Das Mucki ist aber auch sehr zierlich und hat einen Kopfumfang von nur 40/41cm. Bei einem Deutschen sähe das vielleicht etwas verloren aus, aber beim Belgier geht das schon klar. Wobei das einfach Geschmackssache bleibt, ich würd' auch einem DSH was schmales anziehen.

    Also falls Du die Halsbändern gerne dünner magst, lass Dich nicht von den Brummschädeln hier schocken ;)

    Scalibor.
    Es geht auch die Kombination aus Advantix und Advocate, aber nur, wenn der Hund 100% Filarien negativ ist.

    Alles andere wäre mir zu riskant.
    Gilt in meinen Augen aber aufgrund des Ausbreitungsraumes auch für DE/Österreich/Schweiz/...

    Ach, cool!

    Ja, wir hatten wirklich Glück. Auf dem Festland kam einiges an Regen runter, aber über dem Meer war fast die ganze Zeit strahlend Sonnenschein. Haben uns auch allesamt ein wenig verbrannt, denn an Sonnencreme hat bei den eigentlich herrschenden Wetterverhältnissen natürlich keiner gedacht :roll:

    Wir sind letztens von Dagebüll nach Oland und wieder zurück gewandert und es war super, würde ich jederzeit wieder machen!
    Mussten kurzfristig die Planung ändern und haben an einer geführten Wanderung teilgenommen, was im Nachhinein für uns Biofutzis aber gar nicht verkehrt war ;)

    Laufzeit waren insgesamt ca. 5 Stunden durchs Watt und einen Priel - die Hunde waren Abends platt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir waren heute in den frühen Morgenstunden radeln, da war es noch sehr angenehm.

    Bei aktuell 32°C lümmeln die Hunde abwechselnd im Schatten im Garten und im Haus rum. Was anderes ist heute auch nicht mehr drin.
    Mal abwarten, was der Sommer noch so bringt... Meinetwegen kann es gerne was kühler bleiben.

    Malassezien befinden sich immer auf der Haut, sie gehören zum normalen Hautklima.
    MelanieR hat das schon richtig beschrieben, die Pilze sind nicht die Wurzel des Übels, sondern nur ein Symptom eines andern Problems (Immunsystem).

    Gegen die Flöhen und Milben habt ihr sicherlich etwas gegeben - da liegt vermutlich der Hase im Pfeffer.
    Ich würde in jedem Fall etwas für das Immunsystem tun, sonst kann das eine Endlos-Geschichte werden.