Beiträge von Fjana

    Die Schwachstellen/Sollbruchstellen an den Leinen schaffen viele Hundebesitzer sich selbst...

    Da sieht man zB in Stoff- und Fettlederleinen zig dicke Knoten (nicht zusammengeknotet) - es ist klar, daß das Material zuerst an dieser Stelle den Geist aufgibt.

    Ist mir passiert |)

    Ich habe einen Knoten, der sich reingezogen hatte, nicht mehr aufbekommen und mir nichts dabei gedacht. Tjoa... Einige Zeit später hielt ich plötzlich die eine Hälfte der Leine in der Hand, während Hund mit der anderen unterwegs war. Und sie ist nichtmal "reingeknallt", sondern hatte nur kurz etwas Zug drauf.

    Ansonsten ist mir Biothane selbst noch nie gerissen und würde ich der einfachen Pflege wegen nicht missen wollen.

    Ich würde niemals aufgeblähte Dosen mit Fleisch öffnen, Stichwort "Botulismus", sondern abfotografieren und ab in die Tonne.

    Die Fotos kann man dem Verkäufer zwecks Ersatz/Rückerstattung zukommen lassen.


    Nachtrag:

    Ach, sorry für die Dopplung, das wurde oben schon geschrieben :smile:

    In der Regel darf man den Hund während der Prüfung nicht anfassen, sobald er abgeleint ist und die Prüfung startet.

    Verbal kurz loben würde ich immer machen (finde ich einfach schöner), wenn Du sicher gehen möchtest, kann Du das vorher mit dem Richter kurz abklären.

    Im Zweifel würde ich immer dem Hund helfen und Punkte verlieren, als dass der Hund planlos durch die Gegend läuft. Ich versuche es immer als "besonderes Training" zu sehen.

    Ah spannend! In der Online-Ausbildung? Bist Du damit zufrieden?

    Sehr!

    Man muss sich aber im Klaren sein, dass das etwas anders läuft als die Meisten es sich gewöhnt sind.

    Das wird nicht fertig "serviert", man erarbeitet es sich selbst. Es wird geholfen, korrigiert, telefoniert, aber die kleinen Lernschritte muss jeder selber planen, anhand der Lehrvideos. Aufschreiben. Lernziele einfügen. Dann lernt man nämlich am meisten. Jeder muss selber ran und planen, was er trainiert, anhand der eigenen gemachten Videos immer wieder die eigene Planung hinterfragen. Ist so extrem lehrreich was wirklich genaue Ausbildung angeht. Aber sicher nicht für alle. Ich kenne es so vom Kollegen bei der Polizei Ausbildung. Daher hat es mich nicht überrascht.

    Muss man da nicht auch zu Präsenz-Terminen hin?

    Ich habe eine Frage zu den verschiedenen Hundeboxen(-Herstellern):

    Gibt es irgendwo eine Übersicht, welches die sichersten Boxen im Falle eines Unfalls sind? Ich kenne nur den Crashtest von 2018; ist der weiterhin das, woran man sich orientieren kann/sollte?

    In meinen Augen ähneln sich Schmidt, WT-Metall und Heyermann auf den ersten Blick sehr, es wurden aber nicht alle getestet. Macht man damit genrell wenig verkehrt?

    Oh, ich wusste nicht, dass die Live-Meetings nachher nicht mehr angeschaut werden können. Dann hab ich ja zumindest heute Glück gehabt. Wusste noch nicht mal, dass morgen noch eins ist - was ist denn das Thema?

    Das heutige ist sehr nett bisher :smile: