Beiträge von ricci

    Es tut mir sehr leid, dass die Trainerin nicht gekommen ist. Ich kann es auch sehr gut verstehen, dass du enttäuscht bist.
    Könnte es ein Missverständnis gewesen sein?
    Falls nein, dann war es vielleicht doch nicht soo eine tolle Trainerin und du hast es rechtzeitig bemerkt.
    Hast du noch eine andere im Visier?
    Ich glaube dir schon, dass du dafür nichts kannst.

    Ich habe ja mal geschrieben, dass ich Jordi in stressigen Situationen auf mich fokussiere.
    Ich weiß gar nicht mehr genau, wie ich darauf gekommen bin.
    Letztendlich lasse ich ihn dann im lockeren „Fuß“ laufen. Ich nehme die Leine recht kurz und spreche ihn immer wieder freundlich an. Dazu gehe ich auch sehr langsam.
    Er bietet dann immer wieder Blickkontakt an und den bestärke ich am Anfang mit Leckerlis.
    Zunächst belohne ich nahezu am laufende band, bin aber ganz ruhig dabei.
    Nach einer Zeit kommt er dann zur Ruhe und trottet sehr entspannt neben mir her.
    Ich lasse ihn dann wirklich wenig entscheiden. Beispielsweise lasse ich ihn nicht so viel schnüffeln Hundekontakt sowieso nicht usw. Wenn ich ihn zu viel Entscheidungsspielraum lasse, dann stresst ihn das wieder stark.
    Ich kann das schlecht beschreiben, weil ich da nicht nach einem bestimmt System Trainiere. Er hat mir auch in gewisser weise das Verhalten angeboten.

    Ich frage mich auch immer was alle denken, wenn geschrieben wird, dass man auch "nicht positiv" aufgebaute Grenzen setzt.


    Ich gehe dann vielleicht zu stark von einem Hund aus. Dem ist es relativ egal, wenn ich ihn verbal Korrigiere und auch ein Stupser gegen seinen Brustkorb ignoriert er komplett.
    Aber stimmt, bei meinem Collie reichte schon ein böser Blick und er wusste, dass es nicht so toll war, was er da gemacht hat.
    Jordi hat mir gegenüber noch nie beschwichtigt oder so... Bei ihm kommt so eine Korrektur einfach überhaupt nicht an.

    Da hast du absolut recht! Da muss ich auch noch an mir arbeiten. Die Leinenführigkeit ist bei uns ok.. er schnüffelt allerdings viel rum und lässt sich nicht mehr zum weiterlaufen animieren. Da muss ich unbedingt ansetzen.
    Außenstehende sagen immer, dass ich viel zu streng bin und lockerer werden muss.
    Tja die haben auch andere Hunde, trotzdem bekomme ich dann manchmal ein schlechtes gewissen.

    Ok so konnte ich mir den Aufbau für Jordi auch vorstellen.
    Wenn da die blöde Sache mit der Leine nicht wäre. Er unterscheidet ja sehr deutlich, ob er an der Leine ist oder nicht.
    Na mal sehen es ist ein Versuch wert! Nun warte ich mal auf die Pfeife. Ich wollte sie für beides benutzen.
    Sie hat wohl 2 Töne, deswegen habe ich sie genommen.
    Einen wollte ich für „Sitz“ aus der Bewegung und den anderen Ton für den Superrückruf.
    Nur noch eine Frage und dann halte ich die Klappe weil ich den Thread nicht sprengen will :headbash: .
    Meint ihr, dass ich beides parallel Konditionieren kann oder verwirrt Jordi das, wenn er bei einem Pfeifton (auch wenn sie unterschiedlich klingen) unterschiedliche Sachen machen soll?

    Ich habe mir jetzt eine Pfeife bestellt und will einen Superrückruf aufbauen und eine Sitz als Notbremse.
    Wie meist du, dass man damit strafen kann? Ich wollte das schon Positiv aufbauen..
    Meist du, dass es negativ aufgebaut wird und damit eine Strafe ist oder das es auch eine Strafe ist, wenn der Hund einfach Anhalten soll?

    @whyona
    Ich würde ihm auch lieber einmal deutlich machen, dass Jagen tabu ist und das möglicherweise auch negativ, weil es mir einfach extrem wichtig ist, dass er viele Freiheiten genießen kann.
    Jordi ist mal durch einen richtig beschissenen Zufall fast auf eine stark befahrene Straße gerannt. Ich habe hinterher am ganzen Körper gezittert. Da hört bei mir das Leckerli werfen dann wirklich auf.
    Jedenfalls steht fest, dass ich meinen Weg finden muss :)

    Ja das die Menschen, die Grenzen setzen ihre Tiere genauso lieben, glaube ich auch. Ich wollte auch niemanden etwas unterstellen. Hoffe das ist nicht falsch rüber gekommen.
    Im Dogforum lese ich allerdings höchstens mal, dass die Person ihrem Hund eine Ansage gemacht hat oder das sie gewisse Kommandos nicht positiv aufgebaut haben. Niemand beschreibt mal so richtig, wie das Abläuft. Vielleicht haben einige Angst angegriffen zu werden, wenn sie nicht rein positiv arbeiten. Ich bin noch nicht so lange im Forum, aber wenn es so ist, dann wäre das doch schade.
    Naja ich finde diesen Faden hier deswegen mal echt erfrischend und finde es toll, dass auf der Sachlichen Ebene diskutiert wird.
    Ich Kann mich mit dem positiven Ansatz besser identifizieren, nur bezweifle ich, dass Jordi der passende Hund dafür ist.
    Ja! Ich muss meinen Weg finden und das ist momentan genau mein Thema.
    Ich will Jordi nur nicht verwirren, weil ich hab ja das Problem und nicht er.

    Ich würde auch zurück zu Josera und vielleicht irgendwann über BARF nachdenken. Mir ist das momentan auch zu stressig mit dem BARFen.
    Jordi bekommt Josera SensiAdult. Da ist kein Getreide drin. Es gibt viel viel besseres Futter und ich würde Jordi auch gerne besseres geben, aber das Josera SensiAdult verträgt er als einziges gut.