Beiträge von ricci

    Danke für eure ausführlichen Antworten!!!
    Meine Angst ist irgendwie schon, dass Jordi in wildreichen Gebieten eben nicht von der Leine kann.
    Das macht mich schon Traurig.
    Ich war gestern mit ihm in wildfreien Gebieten und da läuft es echt ganz gut. Ich kann ihn ziemlich gut abrufen. Doch auch dort merke ich das abwägen. Ich glaube ich hab mir den Rückruf etwas kaputt gemacht, denn ich muss ihn im Freilauf ständig rufen, weil er sonst zu anderen Hunden rennt oder über Wege galoppiert. Er ist kein Hund der von Natur aus einen kleinen Radius hat. Wir haben uns einen Radius von vielleicht 30 m erarbeitet in dem er auch meist bleibt. Im Park ist der Radius trotzdem so, dass er oft gerufen werden muss. Vielleicht muss ich wirklich wieder einen Schritt zurück gehen und die Anforderungen bei dem Rückruf zurückschrauben.

    An der Schleppleine kann ich ihn zu 98% von Wild abrufen. Ich belohne auch das Vorstehen..
    Nur ohne Schleppe ist er weg. Der ist ja nicht blöd, er weiß ganz genau wann er an der Leine ist und wann nicht.
    Deswegen habe ich an eine Korrektur gedacht, um ihn deutlich zu machen, dass der Rückruf Gebot ist und nicht verhandelt wird.
    Nun beeindrucken ihn solche Dinge wie Leine werfen nicht im geringsten. Gefallen will er mir jetzt auch nicht wirklich. Weh tun möchte ich ihm ja nicht... da bleibt dann einfach nichts mehr.
    Vielleicht baue ich einen Pfiff auf, den ich ganz sauber Konditioniere. Möglicherweise habe ich dann eine Chance.


    Naja ich will das Thema hier aber auch nicht sprengen..
    Ich habe das Gefühl, hier im Forum oft zu lesen, dass viel Baumann, Schlegel, Grewe oder TrainerInnen von canis kynos gut finden. Da frage ich mich, wie das sein kann? Die arbeiten doch alle mit krassen Methoden oder nicht? An der Leine rucken doch alle? Das ist wiederum total verpönt im Dogforum..

    Ja hast bestimmt recht.
    Ich übe allerdings schon über ein Jahr den Rückruf an der Schleppleine. Meine Belohnungen sind variabel und sehr hochwertig für ihn. Trotzdem gibt es natürlich Momente die ihm einfach wichtiger sind.
    In den Momenten entscheidet er sich nicht zu kommen und mein Angebot auf einen super tolle Sache nicht anzunehmen, weil sie eben nicht so toll ist wie der andere Reiz.
    Ich glaube Jordi denkt, dass ich ihn wirklich einfach ein Angebot mache, wenn ich ihn rufe.
    Ich kann ihm teilweise ansehen, dass er wirklich überlegt, für welchen Reiz er sich entscheiden soll.

    Tarek hat ja einen ausgeprägten Beutetrieb ... da nutze ich verschiedene Möglichkeiten, einerseits korrigiere ich die Bewegung auf das Objekt zu schon im Ansatz,


    Wie machst du das??
    Ich habe mir den ganzen Faden durchgelesen! Aber noch nichts passendes gefunden.
    Ich Denke, dass Jordi in solchen Momenten schon eine Korrektur braucht um ihn klar zu machen, dass es keine Option ist zu mir zu kommen, sondern verpflichtend. Mir fällt da nur nix ein. Das läuft ja meist auf einer gewissen Distanz ab.
    Ich hab auch mal eine Leine geworfen (neben ihn) ist ihm ziemlich egal. Ein scharfes Wort juckt ihn auch nicht. Auch in nicht Jagdmomenten interessieren ihn solche Zurechtweisungen überhaupt nicht.

    Aus dem "Ich will unbedingt hin und spielen"- Gefiepe wurde dann aber mit der Zeit ein "ich will dich unbedingt zerfleischen"-Gebrüll.

    So ist es hier auch. Echt Mist! Jordi kam zumindest mit den Katzen meiner Mutter klar, leider hat sich das durch einen Urlaub verändert. Da waren ganz viele Katzen und das “Ich zerfleische dich! jetzt sofort!“ Muster hat sich schön gefestigt. Nun habe ich keinen Notfall Hundesitter mehr :rotekarte: .

    @Beaglelilly
    Ich finde es gut, wie du es jetzt machen möchtest!

    Ich kam in letzter Zeit kaum zum üben. Erst war mein Freund krank und jetzt ich. Deswegen war/ist immer jemand da.
    Vor einigen Tagen war er mal wieder 30 Min alleine. Ich bin jetzt aber schon seit Januar bei
    30-45 Min.
    Ich muss jetzt mal langsam steigern, aber ich habe auch total schiss.
    Ich habe in 3 Wochen Ferien und die Zeit möchte ich mal nutzen, um wieder verstärkt zu üben.
    Momentan beschäftigen mich aber auch eh andere Baustellen von Jordi sehr.. aggs...da weiß ich manchmal wirklich nicht, wo mir der Kopf steht.


    @U und M
    Zu dem rein steigern kann ich leider nicht viel sagen, wenn Jordi sich rein steigert, dann kann ich da eh nix machen.
    Ich hatte mit Jordi auch immer dies Schwankungen. Die sind wirklich schrecklich!
    Bei Jordi war es so, dass ich nicht zu oft hintereinander Trainieren durfte. Einmal am Tag reichte, sonst wurde es immer wieder schlechter.