Beiträge von ricci

    So wie ich es verstanden habe. Hat die TE ja die Telefonberatung nicht in Anspruch genommen, weil das zu teuer war. Sie hatte ja Trainer die sich das live angesehen haben in der Hundeschule.
    Ich bin jedoch auch der Meinung, dass nun jemand zu dir nach hause kommen sollte.
    Der Rat von der letzten Hundeschule zum Thema Ressourcenverteidigung hört sich nicht so toll an.
    Du hast gute links bekommen. Such dir doch da einen Trainer raus. Das sind gute Adressen. So ist die Gefahr nicht so groß, dass du wieder an einen nicht so tollen Trainer kommst. Es gib ja leider zu genüge schwarze Schafe.
    Da schmeißt du dein Geld echt zum Fenster heraus! Die Erfahrung musste ich auch schon machen :muede: .

    Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll.
    Aber zunächst vielen Dank, dass du uns beschied gegeben hast! Ich musste in letzter Zeit oft an euch denken.
    Es ist sicher gut, dass du nun eine Entscheidung getroffen hast. Lilly bleibt und du akzeptierst, dass sie nicht alleine bleibt.
    Vielleicht findest du so langfristig einen besseren Umgang mit der Situation. Möglicherweise kannst du so auch wieder eine entspannteres Leben führen, wenn du nicht immer diese negative Sache im Kopf hast.
    Du hast ja nun wirklich alles versucht was nur möglich ist und ich bewundere jetzt schon seit über einem Jahr dein Durchhaltevermögen.
    Lilly hatte ja auch schließlich eine extrem blöde Vergangenheit und die darf ja auch nicht vergessen werden.
    Ich finde die Idee auch gut, dass du ihr für sehr kurze Besorgungen einen große Knochen gibst und es dann eben mal so ist. Ich würde sie dann ehrlich gesagt nicht mehr Filmen, wenn du diese schnellen Besorgungen machst. Das würde dich (Bei mir wäre es so) Ja möglicherweise nur unter druck setzten.
    Ich hoffe, dass es dir bald besser geht und du dich mit deinem neuen Entschluss arrangierst.
    Lieben Gruß

    @Hempel
    Na das hört sich bei euch ja so an wie bei Jordi.
    Besonders das abwägen ob er den Rückruf befolgen soll oder nicht kann man ihn manchmal so richtig ansehen.
    Ich mach ja nun schon seit fast einem Jahr AJT und ich bleibe wirklich immer auf dem selben stand.
    So einen Fell Futterdummy habe ich noch nicht ausprobiert. Wäre ein versuch Wert, wobei Jordi apportieren total doof findet und dann lieber fangen spielt. Daher ist es mit so etwas etwas schwierig.
    Wenn ich wüsste, dass mein Training, welches ich momentan fahre irgendwann greift, dann würde ich mich auch wirklich noch gedulden. Damit habe ich kein Problem.
    Ich zweifel nur momentan an meinem Training, aber mir fällt nichts besseres ein.
    Ja! Das schlechte Gewissen dabei ist auch wirklich ziemlich doof.

    Das geht nur in wildarmen Gebieten. Um an so einen Ort zu kommen muss ich eine dreiviertel Stunde fahren. Das mache ich auch einmal die Woche und dann haben wir eine tolle Zeit. Klar macht er dann auch mal Mist, aber damit kann ich umgehen.
    Bei mir in der Gegend sind zu viele Hasen, da ist er leider schneller weg als ich gucken kann.

    Das Schwierige bei positiver Verstärung ist halt, dass du das finden musst, was für ihn in dem Moment eben eine hochwerte Belohnung ist. Futter scheint es in dem Moment nicht zu sein - aber es gibt ja z.B. auch die Möglichkeit zu spielen, zu rennen, zu buddeln, zu schnüffeln, weiterzugehen, etc.


    Ich versuche die Belohnung schon der Situation anzupassen. Eigentlich ist er über Futter recht gut motivierbar. Ball spielen geht mit ihm nicht, würde er aber toll finden.
    Wenn wir das Thema Jagen nicht hätten, dann wäre alles halb so schlimm.
    Nur was ist toller als einen Hasen zu hetzten? An der schleppe funktioniert es ja ganz ok mit dem AJT aber leider weiß er sofort, ob er an der Leine ist oder nicht.
    Naja ich muss wohl einfach noch mal in mich gehen und überlegen, wie ich weiter machen kann.
    Mich nervt nur einfach, dass er nur an der Schleppleine laufen darf und somit Hundekontakt nur sehr eingeschenkt möglich ist. Das tut mir immer so leid für ihn :verzweifelt: .

    Das sind genau die Fragen die mir seit Wochen durch den Kopf gehen.
    Ich weiß, dass Jordi weiß was das Kommando „weiter“ heißt und ich weiß auch, dass er „Sitz“ und „platz“ kann. Ich verlange die Kommandos nicht in den unmöglichsten Situationen. Ich habe bevor ich ihn bekam alle möglichen Bücher gelesen und habe mich in der Theorie der positiven Verstärkung wieder gefunden.
    So nun Trainiere ich schon ewig rein Positiv und bin immer nett und lieb. Ich hab nur leider das Gefühl, dass wir an einigen Punkten wirklich nicht weiter kommen. Wir haben einiges geschafft, über die positive Verstärkung und ich bin nach wie vor ein freund davon. Doch fehl noch der letzte Rest und da komme ich nicht weiter.
    Jordi betrachtete mich manchmal einfach als Futterautomat und wenn er kein Hunger hat, dann nimmt er das Angebot auf ein Leckerbissen eben nicht an.
    Naja nun weiß ich aber auch nicht so recht weiter, weil ich ihn eigentlich nicht Strafen will.
    Hmm.. Mir tut es für Jordi leid, dass ich mir so unsicher bin, denn genau das spürt er ja!

    Bei Jordi werden die Baustellen irgendwie auch nicht wirklich besser.
    Bei uns ist das Jagen ein großes Problem und das er nicht wirklich gut alleine bleiben kann.
    Wobei zumindest das etwas besser geworden ist.
    Jordi ist immer an der Schleppe, weil wir hier in der Kaninchen Hochburg schlechthin leben.
    Morgens gehe ich dann meistens für 20-30 Min in einen eingezäunten Auslauf, damit er sich noch etwas bewegen kann.
    Leider war wohl heute Morgen auch ein Kaninchen mit im Auslauf! Er hat es schön fixiert, ich hab ihn gerufen und er zischt ab.
    Echt traurig, weil ich einfach dachte, dass wir weiter sind. Immerhin übe ich das jetzt schon fast ein Jahr an der schleppe und an der klappt es ja zu 96%. Ich weiß nicht, ob ich ihn jemals von der Leine lassen kann und das macht mich extrem traurig. Ich würde ihm so gerne mehr Freiheiten geben.

    Danke für all die zahlreichen antworten bezüglich des Belohnens!
    Beim Sitz konnte ich die Bestätigung mit Futter etwas abbauen.
    Ich bin das ganze vielleicht zu schnell angegangen und sende vielleicht unbewusst andere Signale, wenn ich diesmal nicht mit Futter belohne will.. Da muss ich sehr auf meine Körpersprache achten.
    Verbales Lob oder streicheln kann er draußen meistens nicht so gut ab. Naja mal sehen..
    Das mit dem Schulnoten System klingt spannend. In einer ähnlichen Form werde ich es vielleicht auch mal machen.


    @U und M
    Beim Alleinsein üben ist es auch wichtig, wie ich feststellen konnte, dass du die Zeiten varieirst. Also das du nicht immer weiter die Zeit steigerst sondern auch immer wieder einen schritt zurück gehst.
    Wen ich Jordi “lange“ alleine gelassen habe, dann mache ich am nächste Tag immer eine Kurze Einheit.
    Wenn dein Hund beim Sitter ist und du wieder mit ihm zuhause bist oder vielleicht auch bevor du zum Sitter gehst, kannst du da nicht einfache eine Kurze Einheit einlegen. Falls das nicht geht, dann weiß ich auch nicht. Bei Jordi ist es eigentlich ganz gut, wenn er mal einen Tag Pause hat, daher kann ich dir dabei nicht so helfen :(.