Beiträge von ricci

    @Mejin
    ahhhh alles klar! Dann bin ja ja beruhigt. Wobei ich trotzdem finde, dass ich Jordi viel zu oft rufe (Momentan ist er eh an der Schlepp).
    Wir benutzen übrigens genau die gleich Kommandos wie ihr. Das “Weiter“ nutze ich nach Jordis Definition wohl aber eher für mich selbst.
    Jordi läuft in der Stadt auch immer an der Leine. Ich habe nur zwei Orte an denen ich ihn manchmal(Momentan sowieso nicht) laufen lassen kann. Der Park neben dem wir wohnen gehört nicht dazu (Kaninchen).


    Bei uns läuft es momentan nicht soo toll. Mit dem AJT kommen wir überhaupt nicht weiter und mit dem Alleine bleiben machen wir auch nicht wirklich fortschritte. Er kann aber immerhin 30-50 Min alleine bleiben. Wir üben aber auch schon seit über einem Jahr.
    Im allgemeinen ist er aber etwas ruhiger geworden und die Leinenführigkeit ist auch ok.
    Leider hat er wieder angefangen Jogger und Radfahrer zu Jagen und kann deswegen sowieso nicht von der Leine. Puhh irgendwie werden die Baustellen nicht kleiner. Ich habe davon geträumt mit meinem Hund schöne Leinenlose Spaziergänge zu machen und dieser Traum rückt momentan in weite weite ferne. Das frustet mich momentan doch sehr, weil ich ihm diese Freiheit so gerne geben würde.
    Sorry, ich musste das einfach mal los werden. Irgendwie tut es gut, dass einfach mal aufzuschreiben.

    Wahnsinn, dass ihr eure Hunde so selten zurückrufen müsst. Ich weiß nicht wie ich es ändern kann, aber wenn Jordi im Freilauf ist, dann rufe ich ihn beistimmt 20 mal, während des Spaziergangs :tropf: . Ich lebe allerdings auch in der Stadt und da gibt es einfach oft Situationen in denen ich ihn rufen muss. Es liegt also nicht an einem zu großen Radius. Wie macht ihr das denn dann, wenn da irgendein Reiz ist, zu dem der Hund hin will? Jordi ist extrem neugierig und regiert leider auch stark auf Bewegungsreize, daher findet er sehr viel spannend.

    Wie ärgerlich! Ich ärgere mich nach solchen Situationen auch immer zu Tode. Aber aus Fehlern lernt man ja, beim nächsten mal handelst du einfach vorausschauender ;) .

    Jordi hat mich heute Nacht zwei mal aus dem Bett geholt :muede: . Gestern hat er einen Knochen bekommen und daraufhin so viel getrunken, dass er extrem dringend musste. Da habe ich mich auch ganz schön geärgert, dass er gleich so einen großen bekommen hat. Sonst hat er ihn immer nur halb aufgefressen und den Rest liegen lassen. Gestern war plötzlich der ganze Knochen verschwunden. Naja beim nächsten mal bekommt er einen kleineren.

    Hui hier ist ja einiges passiert. Schön, dass es hier wieder so aktiv geworden ist.
    Ich schaue mir den Jäger am Mittwoch mal an.. mal sehen, was der so sagt. Vielleicht ist es ja auch nicht unser Weg, dann muss ich eben weiter gucken. Ich hoffe nur nicht, dass er zu dogmatisch ist (Trainiert ja nach Fitlemeier) und sich deswegen nicht individuell auf uns einstellt.
    Er will jedenfalls auch was mit den Dummy machen und auf so etwas steht Jordi bisher nicht so. Naja mal sehen. Ich hoffe nur nicht, dass er sagt, dass Jordi ein hoffnungsloser Fall ist.
    Eben ist ca. 4 Meter vor Jordi ein Kaninchen aufgesprungen und ich konnte ihn abrufen, obwohl er schon los gelaufen ist (Er war an der Schlepp) das ist natürlich toll :hurra: .
    Leider war er im Anschluss wie auf Drogen und ist sabbernd durch die gegen gerast und war 20Min nicht ansprechbar. Leider hat er dann neben dem weg im Gebüsch wieder ein Kaninchen gefunden. Das war dann natürlich extrem kontraproduktiv weil er erfolgreich gestöbert hat. Ich bin nach nach Hause, weil ich echt keine Lust mehr hatte :tropf: .
    Bisher hat Jordi immer nur auf Sicht gejagt, doch seit einigen Tagen fällt mich das Ströbern immer mehr auf und da weiß ich wirklich nicht, wie ich ihn da raus bekomme :dagegen: .

    Danke für alle eure Beiträge und für die tollen Videos! Das sieht klasse aus :).
    Ich war eben wieder mit Jordi draußen und habe explizit darauf geachtet, wann ich die SL noch einsetzten muss und da ist mir aufgefallen, dass sie schon einige male auf Spannung war. Jordi darf nicht ins Gebüsch. Den Weg verlassen darf er schon, weil alles andere in Parks keinen Sinn macht. Da laufe ich schon viel über Wiesen. Doch nicht ins Gebüsch zu dürfen scheint noch eine sehr große Baustelle bei uns zu sein.
    Bei Jordi muss ich auch extrem aufpassen, dass sein Erregungslevel nicht zu hoch ist, denn dann geht er wirklich auf alle Bewegungsreize ab. Das habe ich auch schon gemerkt.
    Allerdings hört er ziemlich gut, wenn sein Erregungslevel erhöht ist, trotzdem will ich das natürlich nicht. Wir haben auch ein Entspannungssignal, aber ich habe mich noch nicht getraut, es in der hohen Erregungslage einzusetzen.
    Ich habe ja auch immer das Anzeigen mit ihm Trainiert und finde, dass es auch ganz gut klappt.
    Nun habe ich eben bei einem Trainer angerufen, der wohl nach Fichtlmeier arbeitet und selber Jäger ist. Der hat eine Jagdhund Hundeschule, führt aber auch anti Jagd Training durch.
    Nun sagte der mir, dass es ja totaler quatsch sei, dass ich das Vorstehen mit ihm übe, weil das ja bereits eine Jagdsequenz sei (was ich weiß) und total kontraproduktiv ist. Sein Adrenalin würde dann total ansteigen und der drang loszuhetzen würde erhöht werden.
    Nun ich bin jetzt mal wieder verwirrt bis zum geht nicht mehr. Ich habe mit ihm ein Termin vereinbart, allerdings weiß ich jetzt gar nicht, ob ich mir das überhaupt ansehen soll.
    Er geht eher in richtig Wattebauschwerfer, was mir an sich zusagt.

    Hmm ja! Da haben wir wohl noch einiges vor uns.
    Leider wird mich der Gedanke allerdings nicht los, dass er sehr bewusst wahrnimmt, ob er an der Schlepp ist oder nicht. Ich hatte schon einige Situationen, an denen ich das bemerkt habe.
    Wenn hinter einem Zaun Kaninchen sind, dann guckt er die beispielsweise teilweise gar nicht an, weil er weiß, dass er da nicht hin kommt.
    Damit will ich sagen, dass er sich an der Schlepp genau wie Hinter dem Zaun bewusst ist, dass er eh keinen Erfolg haben wird. Ohne aber schon.
    An der Frühleine beispielsweise dürfen viele Hund ja nicht schnüffeln, im Freilauf aber schon. Nur weil die Hunde lernen, dass an der Frühleine nicht geschnüffelt wird, überträgt sich dass doch nicht auf den Freilauf.
    Darüber mache ich mir eben meine Gedanken. Denn wenn es so ist, dann haben wir keine reelle Chance, das er jemals ohne Schleppleine unterwegs sein wird.
    Erschwerend kommt hinzu, dass in unserer Gegend wirklich alles voller Kaninchen ist. Morgens sehen wir 30-50 Stück, wenn ich an die “richtigen“ Orte gehe (Park). Wir stolpern quasi über sie drüber.
    Mittags sieht man sie natürlich nicht so viel, aber sie sitzen dann teilweise im Gebüsch. Da ist es vielleicht einfach nicht realistisch, einen jagdlich motivierten Hund (in der Mittagszeit) Leinenlos laufen zu lassen oder?

    ja das mache ich sonst immer! Ich habe die joggenden Kinder einfach nicht rechtzeitig gesehen. Sie kamen von hinten und waren dazu noch recht weit weg. Ich habe einfach nicht damit gerechnet. Ich lebe in der Stadt und in den Parks kann es teilweise voll werden. Wenn der Abstand zu den joggern mehr als 10m beträgt rufe ich nicht ran, denn dann würde ich nur noch rufen.

    Ja ich Kann in waldfreie Gebiete fahren, doch momentan geht das ja auch nicht mehr, weil er Jogger und Radfahrer wieder hetzt. Vorher habe ich das regelmäßig gemacht. Er war eine Zeit lang, bis auf jagt Situationen zu 95% Abrufbar. Momentan sieht es leider nicht mehr so gut aus, weshalb die SL wohl auch wieder lange dran bleiben muss.
    Ich war bis vor einigen Wochen morgens um 6 Uhr (weil dann noch keine Hunde da sind) im eingezäunten Hundeauslauf. Dort konnte er immer am Zaun Kaninchen beobachten und ich hab den Abruf ohne Leine geübt. Das hat auch geklappt. Leider war dann ein zwei mal ein Kaninchen im Auslauf und er hat es gehetzt. Seit dem gehe ich da nicht mehr hin. Einen Garten haben wir leider nicht.

    Ja er zeigt auch Wild an, wenn er nicht in die Leine läuft.
    Naja ich hab eine Biothane und die will ich nicht abschnibbeln.
    Ich hab die aber immer in der Hand, denn wenn das Kaninchen direkt vor uns aufspringt und ins Gebüsch flitzt, dann rennt er schon manchmal in die Leine, deswegen kann ich sie momentan nicht kürzen.
    Jordi kann natürlich am besten anzeigen, wenn das Kaninchen nicht sooo nah ist und sich recht ruhig verhält. Aber auch da ist er mir durch einen blöden Zufall, als die Leine ab war (Im eingezäunten Hundeauslauf) sofort abgedüst :muede: .