Beiträge von ricci

    @Myheidi
    Danke für deine Worte.

    Ich kann mit Rückschritte auch immer nicht gut umgehen, andererseits ist keine Entwicklung Linear. Kein Verhalten wird einfach immer immer besser ohne, dass es mal wieder einbricht. Ich weiß ja nicht wie alt dein Hund ist, aber die Pubertät spielt ja auch noch ihre streiche und ist für solche Aussetzer ja bekannt. Wenn es sich jedoch wirklich kaum merklich verbessert, mit der Methode, die du anwendest, dann würde ich auch überlegen, ob genau diese Methode zu deinem Hund wirklich passt. Aber ich meine herauszulesen, dass ihr ja schon große Fortschritte gemacht habt?
    Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass es wieder besser wird :smile: .

    @Flintstone01
    Ja! Es ist wirklich zum Heulen.
    Ich wohne in einer Großstadt und hier gibt es Trainer wie Sand am Meer.
    Trotzdem ist nichts passendes dabei. Dabei brauche ich mit Jordi wirklich dringend Hilfe und er wird immer älter und damit wird es auch nicht leichter, gegen sein Verhalten zu steuern.
    Langsam habe ich aber echt keine Motivation und Geld mehr etwas zu suchen :muede: .


    Ich würde mit Jordi gerne Mantailing machen und überlege auch, dass professionell zu machen.
    Bin aber hin und her gerissen.
    Mit K9 stehe ich im Kontakt, dass wäre dann Hobbymaßgig. Nun habe ich aber nicht nur gutes über K9 gehört und es ist zusätzlich ziemlich teuer.
    ASB hab ich angeschrieben... mal sehen was die so sagen. Ich bin gespannt! Vielleicht schaue ich mir beides an und entscheide mich dann :gut: . Ich hoffe, dass ich da mal mehr Glück habe, als bei der Trainersuche :fear:

    Hmmff Ich habe mal wieder eine neue Hundeschule ausprobiert und dreh langsam echt durch :muede: .
    Vielleicht sind meine Ansprüche auch einfach viel zu hoch. Ich weiß nicht wie viele Trainer ich in diesen 1,5 Jahren kennengelernt habe, aber es waren so einige. Nun habe ich immer noch nicht den oder die passende TraierIn kennengelernt und das frustriert mich so. Ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen. Es geht primär um Jordis Jagdverhalten.
    Nun habe ich mir gestern wieder einen Trainer angesehen, der sogar Jäger ist, aber auch ATJ macht. Naja da dachte ich mir, wenn der es nicht weiß..
    Der arbeitet nach Fichtlmeier und ist scheinbar etwas festgefahren. Ziemlich viel bla bla und irgendwie nix neues. Einiges kam mir logisch vor anderes fand ich ziemlich daneben. So riet er beispielsweise zu der Kastra und außerdem solle ich ein Gentest machen um zu erfahren, welche Rassen in Jordi stecken, ach und übrigens wurden Collies niemals zum Hüten gezüchtet :flucht: .
    Gut finde ich die Verständigung über "Ja" + Nein". Ist jetzt aber auch nichts neues. Er arbeitete viel übers apportieren. Jordi läuft ja immer mit seiner Beute vor mir weg, er meint dass in unserer Beziehung zu viel konkurrierendes Verhalten vorherrscht.
    Joa wie das AJT genau aussieht, weiß ich immer noch nicht.
    Jordi war allerdings Super! Er hat schön mitgemacht. Anfangs hatte er vor dem Trainer angst und war total verunsichert. Später war es dann ok. Wir mussten eine Stunde zu dem Training fahren und beim Hauptbahnhof umsteigen. Das war schon sehr stressig früh ihn, aber er hat sich schön an mich gehalten :smile: .
    Ich würde so gerne mal ein passendes Training für uns finden. Außerdem geht das ziemlich ins Geld :dagegen: .

    Danke für die Info. Uii ich dachte, dass es etwas günstiger ist... im vergleichen zu einem hundesportverein :hust: . Ja das mit dem Auto ist schon extrem blöd. Mal sehen vielleicht kann ich jordi ja zu jemand mit ins Auto packen.
    ich warte mal ab was die mir von K9 so sagen werden.

    hei ihr lieben!

    @ricci tut mir leid, dass ich nicht mehr geantwortet hab. wusste nicht wirklich, was schreiben und dann war schon spät und ich müde.


    Quatsch entschuldige dich doch nicht!!!
    Zu spät ist es nicht, ich wollte es wenn dann erst nächste Woche Donnerstag oder Freitag machen, weil mein freund da dann weg ist.
    Ich weiß aber noch nicht, ob ich es wirklich machen soll. Ich wollte jetzt in den Ferien ja generell mal die Zeit am Nachmittag steigern die er wirklich alleine ist. Gestern war er 40 Min alleine und da war es mal wieder nicht so toll. Ab Min 30 lag er an der Tür und hat gelauscht. Hat sich dann auch sehr gefreut, als ich wieder da war.
    Nun weiß ich nicht ob ich trotzdem mal steigern soll. Ich bin mir irgendwie in allem momentan unsicher. Andererseits auch einfach nur noch genervt, weil ich endlich mal wieder etwas mehr Freiheit genießen will.
    Die Beziehung leidet leider auch sehr unter der Situation, weil ich zu keinen Freizeitaktivitäten mit kann und mein Freund immer alleine geht und ich zuhause hocke.
    Jordi ist tatsächlich wirklich mein Hund. Mein freund betreut ihn nur im Notfall. Er mag ihn zwar sehr, aber er will keine Verantwortung übernehmen. Das ist auch komplett in Ordnung, weil wir es im voraus so abgesprochen hatten. Das es nun zu so vielen derartigen Problemen mit einem Hund kommt, hätte ich aber zugegebener maßen nicht gedacht.


    Aber du hast schon recht, dass eine Zeitsteigerung wohl nicht derartige negative Konsequenzen nach sich ziehen würde, wie wenn mein Freund ihn alleine lässt. Schließlich habe ich ja wirklich schon sehr sehr viel geübt.


    Morgens, wenn ich ihn alleine lasse, läuft es sehr routiniert ab. Vier mal die Woche gehe ich morgens um 07:45 Uhr Zur Arbeit und komme um 12 Uhr wieder. Ab 10:30 Uhr ist mein Freund wach. In der zwischen zeit ist Jordi im Flur. Ich denke schon, dass er das übertragen könnte und keine angst hat alleine zu sein, weil er ja weiß, das ich wieder komme. Er wird ab 11:45 Uhr unruhig und wartet auf mich. Also hat er so was wie ein Zeitgefühl(?).
    Nun habe ich aber Ferien und bin morgens natürlich nicht weg. Das heißt, solange mein Freund noch da ist, müsste ich morgens wieder weg, um ihn wieder daran zu gewöhnen und an dem Tag an dem mein Freund nicht Zuhause ist, könnte ich ihn dann ganz alleine lassen.
    Klar, wenn es gar nicht geht, dann muss ich einen Sitter finden. Das wird nicht ganz leicht, für Jordi eine passende Person zu finden. Außerdem komme ich mit meinem Gehalt grade so um die Runden. Zudem hätte ich dann wieder das Problem, dass Jordi sich dran gewöhnt, dass er Morgens zum Sitter kommt und wäre nicht mehr in der Routine morgens zuhause zu schlafen.
    Ich denke momentan ist es einfach die beste Vorbereitung für den Ernstfall. Jordi braucht einfach sehr viel Routine um sich sicher zu fühlen.


    Ich werde mal berichten wie es bei uns weiter geht und wie ich mich entscheiden habe. Vielen vielen Dank auf jeden Fall für eure lieben Worte.


    neues bei uns:

    ich reg mich immer noch über die gestrige session auf. hatte es etwas eilig, weil ich abends besuch kam und erst spät vom gassi nachhause kam und und...wollte dann aber noch unbedingt vorm besuch alleinsein-üben und was mach ich dussel? geb ihr futter, spiel kurz mit ihr, warte ca. 2 minuten und lass sie dann allein!!
    maaan!!! hab mich so über mich selbst aufgeregt! ich kann sie doch nicht so aufgepusht allein lassen! musste es dann aber durchziehen, weil sonst ist ja komplett für'n a.sch. ja! toll. wir waren auf so nem guten weg.
    ab und an gabs nen lautes geräusch, bei der session heute, bei dem ich mir nicht sicher war, was es war. als ich dann geräusche nachgestellt hab, hab ich festgestellt, es könnte entweder das kauteil sein, das runterfällt o.ä. oder wenn sie sich laut bewegt. ganz schön laut (dachte früher immer, dass sie was umstößt, regal oder so...aber ich weiß nun, dass wohl das kauteil schon so laut sein kann ) zumindest hat mich der geräuschcheck schon etwas beruhigt. hab auch festgestellt, dass da immer so ein hintergrundgeräusch ist, wenn sich niemand von uns bewegt

    ach wir werden sehen. morgen will ich erst mal pause machen oder höchstens ne 10 minuten-session. aber am liebsten pause. dann vielleicht übermorgen ne kurze session. sodass sie wieder etwas runterkommt. will ja nix übers bein brechen


    Ach Mist, dass es gestern nicht so gut lief. Ich kann Jordi auch nur alleine lassen, wenn er tiefen entspannt ist und wir eine halbe stunde vorher draußen waren, sonst geht er davon aus, dass er natüüürlich mir kommt.
    Immerhin hat sie nicht gebellt oder? Dann war es ja vielleicht gar nicht so dramatisch für sie?
    Ich finde es gut, dass du mal einen Tag Pause machst. Das habe ich auch immer mal wieder gemacht und hat bei uns immer ganz gut geholfen. Wenn es sie doch sehr gestresst hat, brauchen Hunde ja auch 1-2 Tage um die Stresshormone wieder vollständig abzubauen.
    Darf ich dich eigentlich mal Fragen, was du für einen Hund hast (Neugierig :ops: =) )?. Wenn dir das zu privat ist, dann musst du das natürlich nicht preisgeben.