Beiträge von ricci

    Das Problem mit Joggern und Radfahrern haben wir leider auch.
    Ich laufe auch immer mit einem erhöhten Pulsschlag durch die Gegend.
    Jordi war wegen einer blöden Situation mal wieder Wochenlang an der SL und ich war in Gebieten, wo extrem viele Jogger&Co unterwegs waren, Wir haben es nun wieder ganz gut im Griff.
    Ich muss aber immer aufpassen, vor allem dann, wenn sein Erregungslevel sowieso erhöht ist. Ich laufe also immer extrem angespannt durch die Gegend und das Überträgt sich leider auch auf Jordi.
    Ich bin ständig dabei Jordi mit Kommandos voll zu labern. Das ist für uns beide mäßig entspannt.
    Es wäre so wichtig, dass Jordi lernt, dass er auf mich achten muss.
    Naja irgendwie bekommen wir das hoffentlich hin.
    Jedenfalls kann ich dich sehr gut verstehen @physioclaudi

    Ich gebe mir immer die größte Mühe nicht zu vergleichen und trotzdem passiert es.
    Jordi ist einfach nicht wirklich der Hund geworden, den ich mir im Vorfeld gewünscht habe.
    Das ist meine Schuld! Ich war einfach extrem nativ.
    Das klingt gemein, so ist es aber keinesfalls gemeint!!! Jordi ist mit das wichtigste in meinem Leben! Er nimmt bei mir einen enorm hohen Stellenwert ein.
    Ich wusste einfach wirklich nicht, dass solche Hunde wie Jordi existieren. Auf meinen Gassi runden treffe ich eigentlich nie solche Hunde wie ihn.
    Mittlerweile freue ich mich schon über die Herausforderung und mag seine wilde Art.
    Dennoch verlangt es mir einiges ab und dazu kommt meine Unerfahrenheit. Das ist eine nicht so einfache Kombi. Jordi wäre in den “richtigen“ Händen bestimmt schon wesentlich weiter. Ich denke aber auch, dass er in einer Familie, in der er nebenher laufen würde nicht mehr zu kontrollieren wäre.
    Nunja ich gebe mir die aller größte Mühe. Er ist ein toller Hund! Die Trainer die ich bisher kennenlernen “durfte“ waren von seinem Trieb und Lernbereitschaft total hin und weg.
    Trotzdem weiß ich nicht, ob ich jemals entspannt mit ihm raus gehen werde.
    Er reagiert auf alle Bewegungsreize leider sehr stark.
    Wir arbeiten von Anfang an daran und ich habe es auch ganz gut unter Kontrolle. Doch muss ich immer zu jedem Zeitpunkt mit meiner Aufmerksamkeit bei ihm sein. Joa... Entspannung sieht anders aus!
    Als ich dann Gestern mit ihm und den neuen Hund meiner Mutter (aus Griechenland) unterwegs war, da war ich schon erstaunt, wie entspannt es mit dem anderen Hund im Gegensatz zu Jordi war.
    Der ist quasi gar nicht erzogen, passt sich aber einfach total seinem Menschen an und freut sich dabei zu sein. Ist aber überhaupt nicht träge oder lahm dabei. Jordi hat mal wieder nur Blödsinn im Kopf gehabt. In dem Moment war ich dann zugegebener maßen etwas gefrustet und konnte es nicht lassen die beiden zu Vergleich.
    Heute seht die Welt wieder anders aus und ich habe mich mal wieder sehr über meinen Wüstling gefreut :p .

    U und M: nun weißt du ja, was eure Obergrenze ist! Das ist ja auch nicht schlecht, denn jetzt kannst du ja dran Arbeit! Bei uns hilft es wirklich enorm, wenn ich immer wieder sehr kurze Einheiten (20min) mache. Ich hab das ne zeitlang nicht so regelmäßig Gemacht, weil ich immer zu schnell zu viel wollte. Das ging bei uns dann irgedwann nach hinten los. Ich will dir jetzt nicht unterstellen, dass du das genauso machst. Ist mir nur noch so dabei eingefallen.

    Julia127
    Kann dein Hund schon ohne dich in einem andren Raum sein? Bei uns war es genau wie bei euch und jordi war durch das ständige üben nur noch gestresst. Ich hatte vor einem jahr das Glück einen job zu finden, der früh morgens beginnt. Jordi ist seit dem Morgens immmer alleine im flur, während mein freund im Nebenzimmer noch schläft.
    Darüber hat er schließlich auch das allein bleiben gelernt. Ich habe ihn dann nach 2 oder 3 Monaten tatsächlich einfach 30 Min ganz alleine gelassen. Seid dem hat er nie wider geheult. Leider kann er trotzdem noch nicht über eine Stunde alleine sein. Er wird dann unruhig. Ich traue mich allerdings auch immer nicht zu steigern.
    Jedenfalls würde ich deinen Hund mit Ritual (falls du eines hast ) in den Raum packen in dem er allein sein soll, aber die wohnung noch nicht verlassen.

    ja irgendwie hast du recht. Ich wundere mich nur manchmal, dass außerhalb unserer Wohnung die angst mich zu verlieren nicht so stark ist.
    Letztendlich ist es ja aber egal, was es genau ist und zu trennen sind die beiden Gründe für das Problem allein zu sein bestimmt wirklich nicht gänzlich. Es ändert ja sowieso nichts an meiner trainigsweise.

    @U und M
    Oh es freut mich sooo, dass es bei euch nun wieder besser geworden ist! Was für eine Erleichterung. Schön, dass du nicht den Mut, nach der blöden Session, verloren hast und am nächsten Tag gleich wieder los gelegt hast :respekt: .
    Ich habe übrigens so wie du die Erfahrung gemacht, dass es keinen Sinn macht, mehrmals am Tag zu üben und vor allem nicht immer zu schnell hintereinander.


    Meine Ferien sind vorbei und Jordi musste Morgens wieder alleine im Flur sein (Mein Freund nebenan in einem anderen Raum). Das hat die ersten Tage super toll geklappt! Er lag zwischendurch auch mal wieder in seinem Bett. Das hat er die letzte Wochen gar nicht mehr gemacht.
    Es wurde dann wieder etwas schlechter. Gestern war ihm dann offensichtlich schlecht und er hat in sein Bett gespuckt und da einen reisen Zirkus veranstaltete :verzweifelt: . Er wollte es wohl irgendwie weg graben.
    Er ist leider von alleine nicht mehr so wirklich runter gekommen. Als mein Freund dann aufstand war er total aufgeregt.


    Ansonsten bin ich von mir selber extrem genervt, weil ich überhaupt nicht zum üben komme. Wir hatten zwischendurch mehrere Tage Pause. Vorgestern habe ich ihn dann 30 Min alleine gelassen und da saß er zwischendurch im Flur.
    Ich bin mir dann immer nicht so sicher, ob er einfach auf Geräusche im Flur reagiert, oder auf mich wartet. Nervt etwas, dass ich den Auslöser für sein Verhalten nicht zuordnen kann.
    Ich muss einfach wirklich wieder vielmehr üben, weil ich ja nun wirklich mal voran kommen will!


    Ich bin mir manchmal wirklich nicht sicher, ob Jordi Trennungsangst hat oder ob er Kontrollieren will. Wenn ich mit ihm draußen unterwegs bin, dann ist er auch recht autark unterwegs.
    Wobei er selten aus meinem Sichtfeld verschwindet. Das darf er aber auch nicht.
    Wie ist das bei euren Hunden so? Würde mich wirklich mal interessieren. =)

    @liluma Klar! Ich versuche es mal:
    Ich bin leider schlecht im erklären und habe wie gesagt eigentlich keine Ahnung von dem was wir da in der Hundeschule gemacht haben. Das ist auch alles ganz neu für mich.
    Ich erzähle jetzt einfach mal den Ablauf, wie wir in der HS vorgegangen sind.
    Zunächst haben wir ganz einfache Apportierübungen mit dem Dummy gemacht.
    UN dann ging es los:
    Im Anschluss stand ich so mittig vom Platz. Mein Trainer ist ein gutes Stück weggegangen,in einem Bereich, in dem Hohes Gras und Büsche sind. In diesem Bereich sind auch kleine Trampelpfade. Er hat den Dummy um eine Farne herum auf dem Boden gerieben um einen Geruchspool zu schaffen, also wohl ein Bereich, der ganz besonders doll nach dem Dummy roch. Dann hat er den Dummy in die Leine eingehängt und hat den Dummy auf dem Boden hinter sich herschleifen lassen und ist so ein gutes Stück durch die Trampelpfade durchgelaufen. Jordi und ich konnten nicht sehen, wo er langgegangen ist.
    Nun wurde ich gebeten, Jordi so 2 Meter vor dem Geruchspool abzusetzen. Ich bin dann ohne ihn zu dem Geruchspool gegangen und habe sehr interessiert diese Stelle angesehen. Als ich Jordi aufforderte zu mir zu kommen, hat er diese Stelle interessiert ab-geschnuppert. Daraufhin habe ich ihm das “Such“ Kommando (kannte er schon) gegeben. Er ist leicht verwirrt der Spur nach. Ich bin ihm Hinterhergelaufen. Am Anfang ist er immer wieder von der Spur abgekommen und ist auch einmal komplett falsch gelaufen. Ich hab ihn dann wieder auf die Spur gebracht und ihn Verbal auf der Spur gehalten (Ich habe das Abbruchkommando genutzt, wenn er ins Gestrüpp ist).
    Als er ihn dann hatte, ich stand so in 2 Meter Entfernung konnte man sehen, wie er Geruch und das Visuelle zusammen gebracht hat. Es war sehr deutlich, dass es beim ihm “Klick“ gemacht hat.
    Wir sind dann gemeinsam zum Ausgangspunkt zurück gerannt, wo er mir den Dummy vor die Füße geschmissen hat.
    Beim Zweiten mal war der Aufbau genau gleich, nur dass er nun wusste was Sache ist und er die komplette Spur inklusive 2 Winkel komplett alleine gelaufen ist (Ich habe am Ausgangspunkt gewartet). Als er den Dummy hatte ist er sofort zurück gerauscht.
    Übrigens habe ich mich gewundert, dass er am Anfang (Bei der zweiten Spur) der Spur ab und zu nach rechts in hohe Gras abdriftete, das lag (Wie ich hinterher erfuhr) Wohl aber nur daran, dass der Wind die Spur weiter nach rechts getragen hat.

    Aber ehrlich gesagt, hätte ich mir nicht zugetraut, den Aufbau alleine zu machen, weil mir der Trainer immer gesagt hat, was ich wann sagen soll und wann ich ihn mal überlegen lassen muss.
    Außerdem ist der Platz genau für solche Übungen angelegt. Ich habe es Gestern dann auch mal im Park versucht, doch es war gar nicht so leicht einen Bereich zu finden, in dem keine Hasen waren oder mich Jordi nicht sehen konnte. Vielleicht hast du ja aber bessere Bedingungen.
    Vielleicht ist der Aufbau ja auch gar nicht so toll und es geht viel viel besser. Ich habe wie gesagt, ja keine Ahnung von Dummy -training und Co. Ich habe mir jetzt aber mal vorgenommen dem Trainer zu vertrauen, weil ich gerne immer ALLES anzweifle, was Trainer sagen. :ops:

    @liluma
    Ich kann deine Bedenken total nachvollziehen. Jordi kann leider bisher sowieso (trotz Training seit 1,5 Jahren) nur eine Stunde alleine bleiben :verzweifelt: .
    Ich habe ihn aber noch nie abends alleine gelassen. Wieso auch immer, aber ich hätte da auch irgendwie ein schlechtes gewissen. Vielleicht sollte ich das aber wirklich mal üben |) !
    Wenn sie Tagsüber gut 4 Stunden alleine bleibt, dann würde ich es Abend einfach mal für 2 Stunden ausprobieren und dabei Filmen.


    Ich bin irgendwie jetzt auch quasi in die Dummy Arbeit rein gerutscht.
    Ursprünglich habe ich einen Trainer, für ein AJT gesucht :ka: ....
    Wir sind noch ganz am Anfang und ich habe von Dummy Arbeit überhaupt kein Plan. Ich versuche da einfach mal dem Trainer zu vertrauen.
    Jordi ist mittlerweile extrem heiß auf den Dummy. Allerdings hat er sowieso extrem viel Trieb.
    Leider dreht, er mit dem Dummy gerne mal eine Ehrenrunde, nur um sich dann mit einem Abstand zu mir niederzulassen und auf ihm herum zu knabbern. Es wird allerdings immer besser!
    Nun haben wir auch angefangen mit dem Dummy Fährten zu legen (Sagt man das so?). Beim ersten mal hat Jordi den Geruchspool aufgenommen und hat noch etwas wirr gesucht, dann haben wir noch eine Fährte gelegt(?) und er hat die ganze Fährte 20m total sauber mit winkeln ausgearbeitet.
    Ich war total überrascht und erstaunt, dass Jordi das einfach so kann :hurra: .
    Als er den Dummy gefunden hat ist er total glücklich Schnur stracks zu mir gerannt. Das war ein wirklich sehr schönes Erlebnis :D .