Ach du stellst das unter Kommando? Also,dass runterkommen? Ich habe ein Signal, was ihn wieder Herunterfährt.Aber dass muss ich noch mal etwas Aufladen.
Meist du überhaupt so einEntspannungssignal?
Ok also einfach stehen bleiben...
Könnte ich sonst auch zur Ablenkungetwas Dummyarbeit machen?
Beiträge von ricci
-
-
@Theobroma
Danke für deine ausführlich Antwort.
Naja mit deinem Namen spreche ich ihn auch recht häufig an, dass funktioniert, wenn es die Reizlage zulässt.
Bei Joggern und anderen Hunden kann ich ihm mit einem Weiter Kommando nicht kommen. Entweder er ist motiviert und rennt zu mir, weil er bei mir Hochwertig belohnt wird, oder er rennt zum Reiz hin. Eine Alternative hat er momentan nicht.
Leider ist es wirklich schwierig in mit spielen zu belohnen. Zergeln pusht ihn zu doll und Ball spielen geht bei ihm schon mal gar nicht.
Ich habe jetzt auch über ein Jahr mit dem Clicker gearbeitet. Für einen Click kommt er allerdings zu mir, um sich seine Belohnung einzusammeln und dampft dann wieder ab.
Ich finde, dass Jordi gut ansprechbar ist und er hält zu mir während des Sparzierganges dank Handfütterung ja ausreichend Kontakt. Er Verschwindet so gut wie nie aus meinem Sichtfeld und kommt zwischendurch immer gucken, was bei mir so los ist.
Setze ich mich allerdings irgendwo hin, dann hat er mich ja geparkt und er verabschiedet sich dann auch gerne mal, deswegen muss er in solchen Situationen immer angeleint bleiben.
Wie gesagt, er ist gut ansprechbar und ich kann ihn recht gut Kontrollieren.
Das will ich aber einfach nicht mehr. Ich möchte, dass er ganz klar versteht, dass der Reiz den er Hinterher will Tabu ist. Das geht denke ich nur über ein ganz klares Abbruchkommando.
Ich bin bei dem Abbruchkommando nicht rein Positiv. Ich motze da auch schon mal herum. Leider ist ihm das recht wurscht ob ich mich da grade aufrege oder nicht. Er will eben absolut nicht gefallen.
Ach ich weiß auch nicht.. Ich kann unser Problem vielleicht auch nicht so gut erklären.
Man muss sich einfach vorstellen, dass er in all seinen Reaktionen immer sehr extrem ist.
Er ist wirklich extrem triebig.
Es ist vieles auch schon wesentlich besser geworden. Immerhin habe ich ihn, wenn ich sehr gut aufpasse ganz gut im Griff, doch möchte ich mich auf dem Spaziergang auch mal 5-10 Min entspannen können, während er einfach mal nicht alle Lebenden Objekte hetzen will.
Wie gesagt ist das für ihn ja schließlich auch der Pure Stress. -
Das würde mich aber auch mal interessieren! Auch wenn der Rückruf geklappt hat, ist er nach Wildsichtung natürlich am Stöbern. Was kann man denn da machen, um den Hund wieder aus dem Modus zu bekommen?
-
den Superrückruf Hab ich sorgfältig mit der pfeife aufgebaut.
-
@fragments
Den Rückruf führt er auf jeden Fall lieber aus. Der funktioniert ja auch (zu guten Zeiten) sehr gut. Ein Stop-Signal baue ich im Zuge der Dummy - Arbeit ja neu auf. Das ist bei meiner Probematik aber nicht wirkich zielführend, weil auf das Stop-Signal ja etwas folgen müsste. Das wäre dann ja der Rückruf. Darum geht es mir aber nicht. Ich will ihn nicht mehr alle 3 Min abrufen. Damit zerstöre ich ja auch das Signal.
Ein sicheres Abbruchkommando würde ja vielleicht irgendwann bewirken, dass er lernt bestimmte Reize zu ignorieren, weil er weiß, dass er da sowieso nicht hin darf.Ich antworte morgen in Ruhe vom Laptop aus... ein paar Dinge sind mir aufgefallen...
Danke
-
Für den Rückruf wird er direkt relativ hochwertig belohnt. Er muss nicht absitzen, aber er tut es von sich aus recht oft.
Danach würde er oft gerne wieder davon düsen, dann versuche ich ich mit Leckerlis bei mir zu behalten. Manchmal Leine ich auch an, je nach dem was die Situation erfordert.
Dann haben wir noch das Kommando „weiter“, dass wird nicht ganz so hochwertig belohnt und funktioniert auch, wenn die Reizlage noch nicht so hoch ist. Von einem anderen Hund kann ich ihn damit aber nicht abhalten.
Entweder ich nehme ihn Ins Fuß, oder er ist mit der Aufmerksamkeit eben woanders.
Mit einem Spiel zu belohnen ist bei ihm dann glaube ich nicht zielführend, weil ich ihn in solchen Momenten nicht noch weiter hochfahren will.
Ich beschäftige ihn mit Dummy Arbeit und Tricks. Das baue ich auf den Spartiergängen immer wieder ein.
Zergeln oder einfaches Ball werfen geht bei ihm definitiv nicht.
Nein! Stoppen kann ich ihn leider nicht direkt und das Abbruchkommando funktioniert auch nicht wirklich. Ich habe es zunächst ganz klassisch aufgebaut und habe es dann genutzt und mit der Schleppleine abgesichert. Leider weiß er ganz genau, wann er an der Schleppleine ist und wann nicht. Ohne funktioniert es einfach nicht, weil er weiß, dass ich keinen Einfluss auf ihn habe.
Ein Stopp Signal baue ich jetzt beim Dummy Training mit dem Triller Pfiff auf, dass soll später auch in Jagdsituationen eingesetzte werden.
Mir fehlt vielleicht einfach nur ein sehr sicheres Abbruchkommando. Wie ich das besser aufbauen soll, dass weiß ich allerdings nicht.
Ich denke, dass Jordi ein Hund ist, der ganz klare Regeln braucht und die gebe ich ihn wohl momentan nicht ausreichend. Ich denke ein klares „Nein! Was du da tust ist falsch“ würde ihn tatsächlich helfen.
Es würde den Spaziergang für uns beide einfach viel angenehmer machen. Er tut mir ja auch irgendwie leid, wenn er immer Kopflos alles hinterher will und zu jeden Hund und und und... Das ist einfach auch zu viel für ihn. :/
Ps. Genügend Spielkontakte hat denke ich schon! -
Kann ich verstehen, dass du ihn durchchecken lassen möchtest (ich würde das auch machen)! Ich finde es dennoch positiv, dass die Anfälle weniger und nicht mehr so stark ausfallen. Das gibt doch irgendwie Hoffnung oder? Ich drücke ganz fest die Daumen, dass die Test nichts schlimmes ergeben.
Jordi lässt sich meist schon sehr gut auf meine Beschäftigungsangebote ein. Ich darf nur auch nicht zu viel machen, sonst überdreht er leicht und reagiert erst recht auf Bewegungsreize.
Naja es gab leider auch schon Situationen mit Joggern in denen er nicht mehr abrufbar war, deswegen renne ich ja auch immer mit weit Aufgerissenen Augen herum.Sein normaler Rückruf ist das Wortkommando „Hier“ und das wird auch immer belohnt. Ich belohne mit Futter.
Naja mein Traum wäre es natürlich, dass Jordi nicht mehr so stark auf alle Reize reagiert. Ich wohne ja in der Stadt und an den Wochenenden ist auch schon mal einiges los, auch wenn ich immer versuche zu Zeiten und an Orte zu gehen, an den nicht so unglaublich viel los ist.
Heute haben wir trotz des schlechten Wetters aber bestimmt 25 Hunde getroffen. Ich würde ihn gerne selber schützen und ihm Zeigen, dass er nicht zu allem hin laufen muss. Das stresst ihn ja auch. Wenn ich ihn Abgerufen habe, tendiert er auch sehr stark dazu, wieder hin zu rennen.
Ich rufe ihn ehrlich gesagt ständig ab. Ich weiß nicht genau wie oft, aber teilweise alle 3 Min vielleicht.
Er ist schon sehr viel an der schleppe und ich Versuche seine Aufmerksamkeit bei spannenden Dingen immer auf mich zu lenken, damit er es bei mir besser findet als das Objekt seiner Begierde.
Ich habe damit in dem Sinne Erfolg, als dass er ansprechbarer geworden ist. Dennoch habe ich es nicht geschafft, ihm zu vermitteln, dass er die Reize ignorieren soll.
Ich denke ein sehr gut sitzendes Abbruchkommando würde Abhilfe verschaffen. Doch leider funktioniert dieses nicht wirklich. Ich habe es klassisch aufgebaut.
Ein alternativ Verhalten will ich ehrlich gesagt nicht unbedingt haben, dass haben wir ja schon, indem er Blickkontakt zu mir aufbauen soll, wenn Jogger oder so kommen. Ich würde es besser finden, wenn er einfach begreift, dass Jogger, Radfahrer, fremde Menschen, Kinder usw tabu sind, er aber gerne weiter schnüffeln oder sonst was darf. Ich denke, dass ich das nur über ein sehr gut sitzendes Abbruchkommando schaffen würde.
(Sorry etwas langund Wirr! Ich hoffe ihr versteht mein Problem) -
@physioclaudi
Mensch das sind ja keine guten Neuigkeiten. Wobei seine Anfälle doch schon weniger geworden sind oder? Ich drücke dir die Daumen, dass die Trainerin recht hat und sich der verdacht deines befreundeten Tierarztes nicht bestätigt!Ich war auch trotz Regen lange mit Jordi und dem Hund meiner Mutter unterwegs. Jordi war gar nicht so in Spiellaune. Beziehungsweise wollte gar nicht so viel mit dem Hund meiner Mutter spielen. Er war mal wieder sehr außen fokussiert. Er hat allerdings sehr gut auf den Superrückruf reagiert. Auf den normalen Rückruf leider weniger.
Ich weiß echt nicht, was ich gegen seinen nach außen gerichteten Fokus tun soll. Klar! Ich kann ihn von jedem Reiz abrufen, aber das ist langfristig einfach keine Problemlösung...
Habt ihr eine Idee? Er findet alles spannend! Ich betreibe schon Handfütterung und versuche spannend zu bleiben. Trotzdem muss ich ihn ständig abrufen. -
Ich betreibe auch Handfütterung.
Ich kaufe für Jordi immer so eine Hundewurst und mische das mit dem Trockenfutter. So nimmt sein Trockenfutter immer etwas den Geschmack der Wurst an, wenn ich Glück habe frisst er es dann. Ohne die Wurst spuckt er mir das Futter auch einfach vor die Füße. Der Mix hat auch den verteil, dass man variabel belohnt. So wird es nicht zu langweilig.
@physioclaudi
Meine SL ist so 12 Meter lang. Die kommt nicht an seinen natürlichen Radius heran.Aber er Hält den Radius an der schleppe ein. Ich habe das Ende immer in der Hand. Wir haben einfach zu viele Hasen und ich habe Angst, nicht schnell genug an die SL zu kommen, wenn ich sie schleifen lassen würde. -
Hey,
Blume26: Das ist ja wirklich eine extrem blöde Situation für dich! Ich habe allerdings schon oft gehört, dass Hunde in der Pubertät häufig nochmal Probleme damit haben, alleine zu bleiben.
Ich weiß aber nicht, wie man in so einer Situation am besten damit umgeht. Sorry!
Zum Kennel hilft dir das vielleicht weiter:
http://www.welpenerziehung24.de/hundebox/
Ich habe es bei Jordi auch mit der Box versucht. Bei uns hat es leider nichts gebracht. Ich denke, dass ist von Hund zu Hund verschieden. Ein versuch ist es sicherlich wert.
Wobei ich meinen Hund nicht länger als 2 bis maximal 3 Stunden in so einer Box lassen würde.
@liluma
hmm dann würde ich es eventuell einfach weiter durchziehen und hoffen, dass es bald wieder besser klappt. Weiterhin würde ich zuhause üben, dass sie auch mal alleine in einem Raum ist. Vielleicht kannst du auch mal zwei Türen zwischen euch schließen.Bei uns läuft es Mittelmäßig. Vorgestern war Jordi 20 Min allein, dass hat super geklappt. Er war so entspannt wie lange nicht mehr. Heute habe ich ihn dann etwas über eine Stunde alleine gelassen. Das ist die längste Zeit bisher. Leider bekommen wir aber keine zuverlässige Entspannung hin, wenn er alleine ist. Das nervt mich so! Ich übe ja nun wirklich extremst kleinschrittig.
Wie gesagt sind wir nun seit 10 Monaten bei 45 Min und jetzt habe ich dahin das zweite mal (Nicht hintereinander) eine Stunde alleine gelassen.
Ich habe mich mal bei Youtube angemeldet, weil ich euch unbedingt unser Video von Heute zeigen wollte. Ich würde mich über eure Einschätzung wirklich sehr freuen.
Ich finde er wirkt nicht gestresst, aber eben auch nicht richtig entspannt.
Ich bin mir immer sehr unsicher, ob ich nun steigern soll, oder nicht.
Er hebt übrigens immer den Kopf,wenn er etwas im Flur hört.
Wenn ich da bin reagiert er nicht auf alle Geräusche die er im Flur hört. Dennoch meldet er viel stärker, wenn ich da bin. Sobald ich die Wohnung verlasse, meldet er überhaupt nicht mehr.
Die Qualität ist extrem schlecht und ich es läuft jetzt sehr schnell ab. Wie gesagt, eigentlich habe ich ihn eine Stunde alleine gelassen. zwischendurch hat er schon auch mal 10 Min den Kopf oben, ist aber die ganze Zeit leise.
Hier das Video:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.