Ich dreh noch durch! Jordi hat ja letztens fast eine Woche durchgefiept, weil er eine Hündin (vielleicht läufig) gerochen hat. Wir hatten dann wir ein paar Tage Ruhe.
Nun hat er eben wieder eine gerochen und dreht wieder am Rad. Es wird wieder die ganze Zeit in der Wohnung gejammert.
Er tut mir einerseits total leid, andrerseits nervt es so dermaßen..
Leider frisst er auch sehr schlecht und der TA sagte, dass er definitiv zu dünn sei .
Beiträge von ricci
-
-
Mist, irgendwie schreibt er manchmal einige Wörter zusammen, wenn ich auf Senden gehe.
Ich hoffe ihr könnt meinen post trotzdem entziffern, ansonsten schreibe ich es nochmal... -
@Mejin
ach das Redevideo ist wirklich sehrsehr niedlich! Jordi fiept eher rum, wenn er Aufmerksamkeit will,dass geht auch schön an die Nerven.
Beim Bauch kraulen setzt Jordi auchgerne mal seine zähen ein und will spielen. Leider manchmal etwas zudoll, da muss ich auch immer aufpassen, sonst tut es weh. Als Welpekonnte ich ihn kaum anfassen, ohne halb zerfleischt zu werden. Puhhgut, dass wir keine Kinder haben.
Die Ruheübung klingt sehr interessant!Ich weiß noch nicht genau, wie ich das umsetzten kann, denn wenn ichetwas langsam bewege, dann verfällt er schnell in so einJagdverhalten und lauert um dann die “Beute“ zu packen. Da mussich mal testen, wie ich das am besten hinbekomme.
@physioclaudi
Ich würde auch mal eine Hausleine dranmachen und beim ersten Anzeichen den Hund nehmen und Kommentarlosrein bringen und ihn so lange drin lassen bis er sich beruhigt hat.Dann bekommt er eine zweite Chance und wenn er die versemmelt, danngeht es wieder rein.
Ich habe das mit Jordi so gemacht, wenner auf dem Balkon meinte von oben schön pöbeln zu müssen. Dasfunktionierte da ganz gut.
Ich hab allerdings auch nicht so einenBeller. Er bellt wirklich extrem selten. Er veranstaltete eher ein fiep Konzert, was wirklich auch stark an die Nerven gehen kann. -
Ja so mache ich es. Danke an alle für die vielen Ratschläge!
@Theobroma Ach das ist auch eine gute Idee! Das werde ich auch mal umsetzten. -
@Theobroma
Naja das mache ich jetzt in Form von Dummyarbeit. Er hat jedenfalls ein Problem mit der Impulskontrolle. Ich habe den Ball eine Zeit lang geworfen und habe ihn dann geschickt, wenn er ruhig gewartet hat. Das war aber auch nicht so toll.
Jetzt trage ich den Dummy weg und er darf dann hin oder ich werfe einen Dummy und er darf nur zu dem, der schon länger an einer anderen stelle liegt. Es wird auch langsam besser, aber wenn andere Hund Ball spielen rastet er teilweise komplett aus. -
Ich kann solche spiele nur machen, wenn er ruhig ist. In der Ball Situation geht das leider nicht. Selbst wenn ich den Ball schmeißen würde, würde er den einsacken und dann zu dem Hund mit dem Ball rennen. Er ist dann einfach überhaupt nicht auf mich Konzentriert.
Zerrspiele gehen mit ihm momentan auch nicht.. -
@Zuckerfee
Ich habe das Ball spielen für Jordi tatsächlich streichen müssen. Er ist super reiz-empfänglich.
Ich habe den Ball zum AJT benutzt, leider ging er dann wieder auf alle Bewegungsreize extrem los und die Impulskontrolle war dahin. Daher ist seit knapp einem Jahr der Ball Geschichte für Jordi.
Aber jeder Hund ist ja anders und man merkt ja an dem eigenen Hund, ob das Ball spielen förderlich ist oder nicht.
Wir machen jetzt Dummyarbeit und das ist eine gute Auslastung für Jordi. -
@StreichelmonsterJa das muss ich vielleicht wirklich verstärkt machen.
Wie waren im Urlaub 2 Wochen fast täglich am Strand. Dort waren bestimmt immer so um die 30 Hunde die Ball gespielt haben. Es war wirklich sehr voll.
Jordi musste die ganze Zeit angebunden unterm Schirm liegen, weil er sonst wohl alles auseinander genommen hätte. Irgendwann war er ruhiger. Doch sobald die Leine ab war und irgendwo wurde Ball gespielt ist er wie eine Rakete abgedüst. Das ist in dem Urlaub nur 2-3 Mal passiert, weil ich nicht achtsam genug war, aber er unterscheidet leider immer sehr zwischen Leine und Freilauf.
Ich muss es dann wohl auch an der Kurzen Leine üben, weil er mich sonst umreißt. Er kreischt teilweise komplett hysterisch.
Naja.. aber ja! Danke nochmal fürs erinnern! Ich muss ihn den Reizen einfach aussetzten.
Bei den Joggern und Radfahrern haben ich es ja auch so geschafft, dann werden wir das mit dem Ball auch noch schaffen. -
Ich finde es so niedlich wie du sie Beschreibst! Ich stelle sie mir immer so sanft(lieb) vor.
Da ist Jordi wohl ganz ganz anders. Er ist auch sehr hibbelig, da erkenne ich ihn immer in deinen Beschreibungen wieder, aber vielleicht auch irgendwie ernsthafter.. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll..Wir haben hier leider ein echtes Ball Problem:
Schon lange und ich bekomme es wirklich schwer in den Griff.
Jordi, der ja massiv auf Bewegungsreize anspringt, wird total verrückt, wenn er sieht das andere Hunde Ball spielen. Er versucht dann leider auch den Ball den Menschen aus der Hand zu reißen und ist überhaupt nicht mehr ansprechbar oder einfangbar. Er läuft dann immer von mir weg, wenn ich ihn einfangen möchte.
Wenn es mal dummerweise dazu kommt, dass er den Ball erwischt, dann haut er damit ab.
Schrecklich peinlich!
Mir bleibt momentan nichts anders übrig, als ihn rechtzeitig anzuleinen und Hundewiesen zu meiden. Wenn ich sehe dass da Ball gespielt wird Leine ich an und versuche die Aufmerksamkeit auf mich zu lenken... Leider ist das Ball spielen für ihn hochwertiger als Futter.
Ich weiß nicht, ob wir da irgendwann richtig raus bekommen.ps. Ach letztens hat er einen Ball geklaut und den ganzen Ball aufgefressen. Komplett!!!! Es war ein Schaumstoffball. Ich habe mit Futter um mich geschmissen und bin´weggelaufen... hab alles versuch. Ich habe ihn einfach nicht bekommen.
-
Ich habe mit dem Ball als Belohnung leider schlechte Erfahrungen gemacht. Ich arbeite die immer noch raus. Aber da ist ja jeder Hund anders. Ich ärgere mich mittlerweile sehr, dass ich damit angefangen habe.
Jordi reagiert aber auch einfach super extrem auf Bewegungsreize.