Hey,
Ich habe mal eine Frage.
Ich war mit Jordi heute morgen zur Dämmerung im Park um wieder zu üben.
Wir haben auch sehr viele Kaninchen getroffen.
Leider ist Jordi mir an der Leine 2 mal durchgestartet, weil 20cm vor ihm ein Kaninchen los sputete.
Naja darum soll es nicht gehen.
Ich übe ja, dass Jordi bei Wildsichtung stehen bleibt.
Nun schleicht sich Jordi aber immer noch ein Stück an die Kaninchen heran, dann bleibt er meist von sich aus stehen oder ich stoppe ihn, wenn ich das Gefühl habe, dass er sonst durchstarten würde.
Nun ist die Spannung beim anschleichen ja schon sehr sehr hoch und ich habe mich gefragt, ob es nicht sinnvoller wäre, wenn ich ihm beibringe bei der Sichtung eines Tieres sofort stehen zu bleiben.
Da heben wir allerdings das Problem, dass wir teilweise auf einer Kaninchenwiese stehen mit so 50 Kaninchen. Manchmal müssen wir da einfach dran vorbei. Jordi bleibt dann natürlich ständig stehen oder schleicht... Das habe ich ich ja beigebracht. So brauche ich für 200m dann allerdings 45Min.. Wie könnte ich in so einer Situation vorgehen.
Es ist ja total kontraproduktiv, wenn er bei Wild sofort wie angewurzelt stehen bleiben soll, ich aber neunmal an Kaninchenhorden vorbeilaufen muss.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Mir fällt es schwer, dass besser zu formulieren.
Beiträge von ricci
-
-
Uhh da kann ich auch was erzählen.
Jordi blamiert mich eigentlich ständig. Den Intimbereich anderer Lebewesen, findet er auch immer wieder toll.
Erst heute wieder passiert.
im Sommer hat er in der Bahn einer Frau mit Rock, den Rock hochgeschoben und ausgiebig von hinten beschnüffelt. Das war auch ausgesprochen unangenehm. Leider war es auch so eng in der Bahn, dass ich mich der Situation sehr lange nicht entziehen konnte.Als Jordi noch ein Welpe war, musste ich ihn zu einer wichtigen Besprechung mitnehmen. Diese fand bei meinem Arbeitskollegen zuhause statt. Er hat auch einen Hund.
Die beiden haben ausgiebig gespielt. Wir saßen alle in der Küche und die Hunde sind durch die Wohnung gesaust.
Alufeinmal war es etwas zu lange relativ leise.
Ich bin dann mal gucken gegangen. Da hat Jordi ein riesiges Loch in den Wohnzimmer Teppich gefressen. Es war leider ein sehr großer und dazu wohl ein sehr teurer Teppich.
Als wir unsere Besprechung fortführten, fragte mich mein Arbeitskollege ob Jordi nicht mal raus müsse. Ich berichtet stolz, dass Jordi schon etwas länger einhalten kann und er schon richtig Stubenrein sei und wie schnell er das gelernt habe.
Joa.... etwa 5 Sekunden später, war es wieder mal viel zu leise für Jordis Verhältnisse.
Ich bin also wieder gucken gegangen. Diesmal war er im Schlafzimmer und hat auf das, auf dem Boden liegende, Fell gepinkelt. Leider war es nicht nur so ein bisschen. Nein! Er hat den halben Raum geflutet. Als ich das Fell dann zur Badewanne tagen wollte, habe ich noch schön die ganze Wohnung voll getropft.
Die nächsten Besprechungen fanden nicht mehr bei ihm statt. -
@Pauley
Ich kann mich da momentan nur anschließen und vor allem, dass Jordi trotz täglichem üben seit 1,5 Jahren, nur eine Stunde, wenn es hoch kommt, alleine bleiben kann, macht mich total wahnsinnig.
Jeder Tag muss so geplant werden, dass Jordi schön ausgepowert alleine bleiben kann.
Naja draußen war er auch eine kleine Katastrophe!
Hatte nur Hündinnen im Kopf und heult mir die Bude zusammen, weil er eine Hündin sucht.
Gefressen wird auch nur noch selten und ich mache mir langsam sorgen, dass er irgendwann tot umfällt, weil er eh schon zu dünn ist.
Immerhin war er heute in der Stadt ganz lieb und in der vollen Bahn hat er entspann geschlafen -
@whyona
jaaa!! Bitte berichte gerne. Es interessiert mich auch sehr.
Wie ist das Buch denn so? Ist es im Ansatz so ähnlich, wie dass von Pia Gröning?
Ich habe auch darüber nachgedacht das Buch zu kaufen..Bin momentan leider etwas pleite, daher muss ich noch etwas warten. -
Oh man @whyona was du schreibst könnte ich geschrieben haben
.
Besonders traurig macht es mich, wenn ich die anderen Hunde frei laufen sehe und ich immer noch gestresst mit Jordi an der Schlepp gehen muss.
Leider kann man bei dem Problem ja auch nicht sagen, dass es die Pubertät ist und mit dem alter womöglich weniger wird.
Hattest du denn schon gute Trainer? Ich bin jetzt bei einem Jäger, der mir hilft, allerdings sind wir nicht wirklich weiter gekommen. Vorher hatte ich auch schon viele Trainer.
Ich hab das Glück und kann mit Jordi ab und zu in wildereie Gebiete fahren, wo er zumindest mal kurz ohne Leine spielen kann. Habt ihr vielleicht auch die Möglichkeit?
Ich hatte vorher ein Collie und habe mir die Hundehaltung wieder ähnlich vorgestellt.
Nun ist es komplett anders, wofür Jordi nichts kann.
Trotzdem macht es mich manchmal wütend, weil er so ja auch keinen Spaß draußen hat.
Vielleicht fehlen euch einfach noch ein paar Kniffe, um das Jagdverhalten in den Griff zu bekommen.
Manchmal hilft ja auch der Blick von außen(einem Trainer). -
Hmmm ja stimmt! hab aber auch mal an einen Strobel Mix gedacht...
Das ist die Mama:Externer Inhalt www1.minpic.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www1.minpic.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
bei uns im Auslauf ist ein Hund, der sieht aus wie Jordi auf deinem Avatar.
Oh echt? Wissen die Leute was drin ist?Ich weiß es bei Jordi leider nicht..mich würde es aber sehr interessieren.
Hier mal ein Bild von der Seite. Er sieht auf Fotos immer sehr unterschiedlich aus..Externer Inhalt www1.minpic.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ach Mist! Das tut mir leid für euch. Immer diese Schwankungen, die machen einen doch echt wahnsinnig. Das beeinflusst meine Stimmung aber auch immer dermaßen.
Macht sie nur Sachen im Flur kaputt oder habt ihr den Raum, in dem sie alleine ist abgesichert?
Jordi macht ja ein Glück nichts kaputt.Heute lief es bei uns wieder super! Ich war 30 Min weg und er lag 30Min an einem Fleck und hat tief und fest geschlafen. Zwar direkt vor der Haustür, aber was solls.
Ich verstehe diesen Hund einfach nicht. -
@physioclaudi Ich finde Türkis macht sich total gut auf schwarzem Fell. Jordi hat auch eins in Türkis. Er ist allerdings auch ganz schwarz und so wirkt er nicht so “gefährlich“.
Finde es übrigens total niedlich, dass Emil hinten so hoch ist. Ich liebe es, wenn Junghunde so schräg aussehen.Jordi ist fremden Menschen gegenüber auch unsicher. Vor allem bei Männern, bei Frauen geht es eigentlich.
Er ist sich wohl immer nicht ganz sicher, ob er nach vorne oder zurück gehen soll. Er schwankt dann immer etwas. Wenn er den ersten Kontakt aufgenommen hat, dann wird er relativ freundlich, ist dabei aber nach wie vor unsicher.
Wie geht ihr denn dann damit um? Jordi zeigt das Verhalten meist nur, wenn ich angesprochen werde. Wenn wir nicht angesprochen werden hole ich ihn mir an die Seite, wenn er Menschen fixiert.
Jordi neigt leider auch stark dazu eine Gruppe zu “beschützen“ oder beansprucht schnell den Raum für sich?
Ich kann es schlecht beschreiben.
Mal ein Beispiel:
Wir waren letztens beim TA. Im Wartezimmer saßen schon Menschen und es war alles kein Problem. Ich habe mich beim Tierarzt angemeldet. Jordi bliebt ruhig. Er hat sich hingelegt und hat geschlafen. Am ende saßen wir alleine 15 Min im Wartezimmer. Die Arzthelferin kam dann schließlich rein (er hat sich nicht erschrocken, weil er sie schon vorher gehört hat) als er sie sah, tickte er komplett aus. Das gleiche dann 3Min später Beim Tierarzt, obwohl er den bei der Anmeldung schon gesehen hat.
Nach einer Zeit schnüffelte er immer am TA und rannte dann wieder Rückwerts um dann wiederzukommen und wieder zu schnüffeln.
Irgendwann war es dann ok und er hat sich mit meiner Unterstützung untersuchen lassen.
Jedenfalls frage ich mich, ob er den Raum so schnell für sich beansprucht?
Gleiches gilt beim Campen, Bei den Eltern meines Freundes, Bei meiner Mutter.
Er verteidigt sofort den Ort, an dem er sich für 5 Min niedergelassen hat. -
@Millemaus
Danke für deine Einschätzung.
Eigentlich hast du recht, dass es wohl nicht so toll ist Jordi den Wachtposten zuzuweisen, besonders, weil ich ihn ja immer versuche zu vermitteln, dass es nicht seine Aufgabe ist den Wachmeister zu spielen.
Es stimmt, dass er ja die Wahl hat, ob er lieber im Flur liegen will oder gemütlich im Schlafzimmer.
Ich würde mir nur so wünschen, dass es sich endlich mal richtig entspannt.@leoelibra
Bei uns lief es die letzten Tage immer total gut. Beim vorletzten mal als er eine Stunde alleine war, war er total ruhig und entspannt und die kurzen Einheiten liefen auch sehr gut.
Gestern war er dann wieder eine Stunde alleine und es lief total blöd. Die erste halbe Stunde ging es noch, aber dann wurde er sehr unruhig und saß auch mal kurz an der Tür.
Hat zwar nicht gejammert, aber war sehr angespannt. Er hat in der einen Stunde insgesamt 16Min gelauscht/geguckt (mit Kopf oben). Als ich wieder da war, war er sehr erleichtert.
Wir haben allerdings auch vorher eine läufige Hündin getroffen, also kann das auch zu seiner Unruhe beigetragen haben. Außerdem war mal wieder einiges im Treppenhaus los.
Ich bin trotzdem mittelmäßig verzweifelt, weil ich endlich mal die Zeit steigern wollte, aber dass kann ich wohl erst mal vergessen.Zu deiner Problematik: Kannst du nicht beides machen? Morgens die Zeit in der Box beibehalten und sie Nachmittags im Zimmer lassen, bis sich da so 1,5-2 Stunden problemlos alleine bleibt während du in im Haus bist und dann anfangen, sie ganz alleine zu lassen?
Diese Schwankungen sind total fies! Mir geht es ja auch momentan so und ich komme damit auch nicht zurecht.