Das hört sich ja toll an!
Lese ich da heraus, dass dein anderer Hund Jagdtrieb hat? Lässt die Collie Hündin sich davon, bis auf den Mäuselsprung , nicht anstacheln?
Mein Hund hat einen recht starken Jagdtrieb. Falls mal ein zweiter Hund einzieht, dann sollte der so wenig wie möglich Jagdtrieb haben.
Beiträge von ricci
-
-
Ich habe zwar keinen Collie, aber ich lese immer still mit.
Ich bin min einem Collie aufgewachsen und der hat die tollen Lassie Eigenschaften wohl schon fast übertroffen. Er hat mich tatsächlich sehr oft von der Schule abgeholt und auch sonst war er mein bester Freund und treuer Begleiter.
Jagdtrieb hatte er keinen. Nur Katzen mochte er nicht aber das hatte seine Gründe.
Nun wollte ich bei euch nachfragen, wie es bei euren Collies und dem Jagdtrieb aussieht?
Wie ist das bei den Collies aus der “Arbeitslinie“ (Ich weiß, dass es die nicht wirklich gibt), neigen die eher zum Jagdtrieb?
Ich interessiere mich vor allem für den Ami-Typ. -
Danke für eure Nachrichten. Ich konnte leider nicht schneller Antworten. Tut mir Leid!
Ich denke, dass ich einmal zum Hundefrisur gehe werde, um herauszufinden, wie ich am besten mit Jordis Fell umgehen muss. Ich kann mir auch vorstellen, dass er so ein Mischfell hat.
Ich hoffe, dass ich eine passende finde, denn einen Züchter habe ich leider nicht.
Ich finde Jordi Fell auch einfach anders, als dass vieler Rassehunde. Ich wüsste einfach nicht, mit welchem ich sein Fell vergleichen sollte.
Danke auch für die Ratschläge mit der Büsten und anderem Werkzeug.
Ich werde ich alles mal in Ruhe ansehen.
Eigentlich habe ich nichts gegen Jordis zotteligem Fell.
Aber wenn es wirklich abgestorbene Haare sind die in der Haut stecken, dann sollten die ja auf jeden Fall raus.beide werden eigentlich nicht wirklich gerne gebürstet, sind aber beim trimmen bei der Friseurin tiefen entspannt
Oh dann habe ich für Jordi ja noch Hoffnungen!
-
Alles Klar! Danke
-
Ich habe mal etwas an seinem Fell gerupft. Das längere Fell löst sich ganz gut ab. Die Grauen sitzen allerdings fest.
Muss ich extra bürsten für Trimmfell kaufen oder sollte ich zu einem Hundefrisur gehen. Ich bin etwas überfordert. Jordi hasst es sowieso gekämmt zu werden, dann wird das Trimmen ja sicherlich witzig.
-
Super danke für eure Antworten, dann nehme ich mir Jordi gleich mal vor.
-
Hey,
Ich habe mal eine Frage an die Fellpflege-Experten. Woran erkenne ich denn, dass ein Hund Trimmfell hat?
Jordi hat ziemlich struppiges Fell mit ziemlich vielen weißen recht borstigen Haaren.
Diese werden auch immer mehr. Unterwolle hat er allerdings auch.Leider habe ich keine guten Fotos, auf dem man das Fell richtig erkennt. Ich stelle trotzdem mal welche rein.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen, das gehört dazu zum Hundesein. Kann aber gut nachvollziehen wie du dich fühlst, ich war nach Lunas erstem Streit auch total verunsichert. Und da war es auch noch sie, die angefangen hat
Mach dir keinen Kopf und verhalte dich weiter wie bisher, inkl. Hundekontakt & co.Ich danke auch dir für deine Worte. Es hilft mir total eure Erfahrungen und Einschätzungen zu lesen. Es ist einfach wirklich komisch, wenn man den eigenen Hund plötzlich nicht wieder erkennt und ihn dann auch nicht mehr so ganz einschätzen kann. Außerdem habe ich eben tatsächlich den Satz gebracht: „Das hat er ja noch nie gemacht“.
Wir sind heute zur großen Hundewiese gefahren und haben einen netten Griffon-Rüden kennengelernt und er hat mich vom Aussehen her ein wenig an deinen Jordi erinnert.
Uiii! Das ist ja nett, dass ihr an uns gedacht habt. Ich musste den Griffon d’arrêt à poil dur erst mal googeln. Mit den Jagdhunderassen kenne ich mich nicht so gut aus. Auf dem ersten blick habe ich nicht so wahnsinnig viele Ähnlichkeiten erkannt, aber wenn du magst, würde ich mich über das Foto natürlich sehr freuen.
"Hä, das war doch jetzt nicht mein Hund?!"...
Ganz genau so war es bei mir heute auch.
Meine größte Angst ist irgendwie das Jordi unverträglich wird, dass wäre hier in der Stadt mit so vielen Hunden wirklich fatal. Vielleicht mache ich mir deswegen solche Sorgen. Genau diese Sorgen muss ich aber ablegen, denn sonst hat Jordi irgendwann wirklich mal ein Problem mit anderen Hunden. -
Der hat in den letzten Wochen (wohl weil nun geschlechtsreif und anders im Geruch) ein paar deutliche Ansagen eingesteckt. Er gibt dann Fersengeld und kommt zu mir.
So kannte ich das von Jordi bisher auch und war immer ganz froh, dass er so deeskalierend reagiert hat. Man muss aber auch sagen, dass der andere Hund überhaupt nicht klar kommuniziert hat. Es ist für mich ohne Vorwarnung auf Jordi los. Es gab also nicht wirklich ein Moment, indem Jordi noch aus der Situation hätte gehen können.
Was ich sagen will - solche Situationen kommen vor. Lerne draus und nimm ihn zukünftig eher aus der Situation bzw. kläre vorher, ob der andere Hund verträglich ist. Ich glaube, andere Hunde zu meiden, würde nur zu einer verstärkten Unverträglichkeit bei deinem Hund führen.
Ja das werde ich tun! Danke für deine Worte. Das hilft mich wirklich sehr.
Ich dachte heute wirklich, dass ich einen anderen Hund habe.Hier ist das übrigens auch so, dass kaum einer fragt. Im Gegenteil, auch wenn man selbst einen angeleinten Hund führt, kommt jeder Freiläufer ungefragt daher gelatscht. Nervig, aber dafür sind 95% der Hunde hier gut verträglich. Und wenn das auch manchmal nur bedeutet, dass sie deutlich sagen "Hau ab!".
Ist bei uns ganz genauso!
Lass dich von sowas nicht verunsichern. Dein Hund wird erwachsen und lässt sich nicht mehr alles gefallen, das muss nicht automatisch was schlechtes sein.
Danke dir!
-
Er geht also hin und wird - aus Hundesicht - völlig unverständlicherweise von dem anderen angegangen. Warum sollte er sich das gefallen lassen?
Ja Stimmt! Eigentlich ist es ja sein gutes Recht, sich nicht einfach verprügeln zu lassen.
Ich habe nur insgeheim gehofft, dass mein Baby nicht erwachsen wird, was solche Rüden Kloppereien betrifft. Nun weiß ich ja, dass er sich ziemlich gut wehren kann.Zum Glück kam ein befreundeter sehr souveräner Großer Schweizer Sennenhund-Mischling, der die pubertierenden Raufbolde gesplittet hat
Uh so einen Retter hätten wir heute auch gebraucht.
Wobei sich der Besitzer des anderen Hundes schon dazwischen gestellt hat. Ich hatte auch schon Angst, dass der etwas abbekommt.
Die Keilerei ging auch maximal 30-60 Sekunden. Mir kam es aber extrem lange vor. Letztendlich ist ja auch alles gut gegangen und ich hoffe, dass dieses Verhalten nun nicht zu Jordis Standardrepertoir wird, wenn er sich unwohl mit einem anderen Hund fühlt.