@FairytaleFenja
Das sieht echt toll aus und ich finde es auch faszinierend wie ruhig sie dabei ist.
Jordi rastet immer fast aus, wenn er sich konzentrieren soll.
Beiträge von ricci
-
-
@Juliaundbalou
Das ist ja richtig ätzend mit den Kindern!
Die Kinder denken bestimmt nicht wirklich drüber nach... kann man nur hoffen, dass die Eltern so nett sind und mal ein deutliches Wort mit ihren Kindern sprechen.Das ist doch ein tolles Ergebnis! Ich drücke die Daumen, dass der Gutachter keine B Hüfte draus macht!
Wir waren heute in der Hundeschule und Jordi hat suuper mitgearbeitet. Wir haben eine Fährte gelegt. Beim ersten mal wer er unsicher ob er das Apportel auch wirklich bringen soll. Bei der zweiten hat er das Apportel toll geholt und die Fährte ganz konzentriert ausgearbeitet.
Der ist echt so motiviert, was die Nasenarbeit angeht! Das macht richtig Spaß.
Nun hätte ich vielleicht auch eine Gruppe die Trailt, was ich eh mit Jordi machen wollte.
Das ist aber leider sehr Zeitaufwendig, weil ich da immer 1,5 Stunden hin fahren muss und zur Hundeschule auch. Das ist dann immer ein Fahrtweg von 3 Stunden und in der Woche dann insgesamt mindesten 6 Stunden.
Außerdem kostet mich der ganze Spaß dann 220€(Hundeschule und Trailen zusammen).
Ich bin so hin und her gerissen, zumal ich momentan nicht im Geld schwimme eher im Gegenteil! Somit würde mein letztes Geld dafür drauf gehen...
Andererseits braucht Jordi auch einfach eine Aufgabe. -
Hey,
ich melde mich dann auch mal wieder.Ich bin wieder auf Sittersuche
Das ist ja wirklich Mist! Wohnst du denn so, dass du gute Chance hast einen passenden Sitter zu finden?
Ich kann es sehr gut verstehen, dass du ein schlechtes Gefühl hast, wenn der Hundeverstand nicht so da ist. Da hätte ich auch Probleme mit. Kommt ja auch immer auf den Hund an. Ich habe mir bisher keinen Sitter gesucht, aber werde langfristig wohl auch nicht drum herum kommen und das wird mit Jordi auch echt nicht leicht.wir hatten eben ne sehr gestresste 11-12min session.
Man das tut mir leid für euch. Was heißt denn gestresst? Gebellt oder geheult?
Ihr wart ja schon recht weit und sie war ja auch in der Lage sich komplett zu entspannen, daher werdet ihr bestimmt bald wieder da sein, wo ihr vorher wart.
Vielleicht hängt das auch ein bisschen mit der Verletzung und damit zusammen, dass sie nicht komplett körperlich ausgelastet ist und deswegen noch mehr Frust schiebt.@Quetzal
Vielleicht übst du nochmal gezielt, dass er alleine in einem anderen Raum sein muss als du? Vielleicht machst du das ja eh schon.
Ist ja blöd, dass er auch nicht wirklich bei anderen Menschen sein kann. Aber es geht ja nicht anders mit dem Praktikum und vielleicht ist es auch nicht so schlecht, wenn er einfach mal mehr von dir getrennt ist. Bei Jordi hat Fremdbetreuung schon irgendwie auch was gebracht und man selber macht auch mal was anderes, als den Hund zu bespaßen.
Ich drücke dir die Daumen, dass er sich schnell bei deinen Eltern eingewöhnt!@expanse
Herzlich willkommen will man unter den nicht so schönen Umständen ja nicht wirklich sagen.
Konnte dein Hund denn schon richtig gut alleine bleiben?
Ich habe das gefühl, dass die Hunde die es schon mal konnten, auch schnell wieder drin sind.
Vielleicht merkt dein Hund das es dir schlecht geht und das verunsichert ihn einfach.
Dir wird es langfristig ja auch wieder besser gehen und deinem Hund deinem bestimmt auch.
Ich übe momentan nicht so richtig regelmäßig, trotzdem habe ich das Gefühl, dass es momentan ganz gut läuft. Ich bin allerdings Vormittags momentan zuhause ( Jordi muss also nicht bei meinem Freund bleiben).
Ich wechsle die Länge des alleine Bleibens momentan sehr wild durcheinander.
Gestern habe ich den Rekord gebrochen. Ich war statt einer Stunde, eine Stunde und 6 Minuten weg.
Ist zwar nicht so viel aber ich freue mich trotzdem.
Jordi war leise und auch recht entspannt. Er hat sich nur einmal woanders hingelegt und ab und zu mal gehorcht. Geschlafen hat er denke ich auch.
Als ich wieder gekommen bin hat er sich aber schon gefreut.
Leider legt er sich nie in sein Hundebett. Wenn ich wieder da bin, ist er immer so glücklich und macht es sich in seinem Hundebett gemütlich.
Schade, dass er das nicht auch macht, wenn ich weg bin. -
Jordi ist auch noch laaange nicht erwachsen -
@Anju&co
Jordi ist an den Pfoten Hitze empfindlich. Wohl nicht so stark wie wir Menschen, aber auf heißen Asphalt hatte er schon im Sommer Probleme und musste getragen werden. -
Jordi schläft nicht mit im Bett. Der findet zu viel Körperkontakt blöd und das Bett findet er auch nicht gemütlich. Auf das Sofa will er schon eher mal und da ist kurzes kuscheln auch mal drin.
Ich hoffe ja immer, dass er noch etwas kuscheliger wird. Ich liebe es so zu schmusen.Ich hab euch ja neulich von der Klopperei von Jordi und dem Fremdhund erzählt.
Gestern war wieder so eine tolle Situation:
Ich bin mit Jordi durch den Park gelaufen und treffe mit etwas Abstand auf einen anderen Hund. Der Mann fragt noch, ob er(Jordi) ein Rüde sei. Ich bejahrte seine Frage und er leinte seinen Hund an.
Jordi war eh an der Schleppleine. Als ich schon um die Ecke gebogen bin, raste der Rüde auf uns zu und grummelte gleich los. Ich habe mich zwischen die Beiden gestellt und den anderen Hund angeschrien...nachdem wir uns einige male im Kreis drehten und der andere Rüde vor sich hin grummelte. Hörte dieser dann endlich mal auf seinen Besitzer. In dem Moment wollte sich Jordi grade den Fremdhund schnappen.
Ich finde es komisch, dass Jordi nicht vorher mal warnt. Wenn er drauf geht dann scheinbar sofort und ohne zögern.
Ich denke, dass Jordi eher unsicher ist, denn er geht ja bis zu einem gewissen Punkt auch hinter mich. Trotzdem Kommuniziert er wohl nicht so toll.@Murmelchen
Ich bin auch auf der Suche nach einem Futter von dem Jordi endlich mal zunimmt. Bei dem ragen leider auch die Knochen zu sehr raus.
Er neigt zum überdrehen, daher habe ich sorge, dass es schlimmer wird, wenn das Futter zu viel Proteine hat.
Naja falls du ein gutes Futter gefunden hast, dann sag doch bitte mal beschied. Vielleicht passt es ja auch zu uns.@Juliaundbalou
Wenn Jordi so aufgeregt ist, dann versuche ich ihn immer auf mich zu fokussieren. Ich belohne ganz ganz viel und nehme die Leine sehr kurz, um ihn keinerlei Entscheidungsspielraum zu geben. Er darf dann nicht Schnüffeln und Markieren, bis er sich beruhigt hat. Das hilft ihm, um mit den neuen Reizen umzugehen. Ich kann es nicht so leicht beschreiben, aber ich fordere dann so was wie ein lockeres Fußgehen ein. Wenn er sich beruhigt hat, dann gebe ich ihn mehr Freiheiten.
Ach und ich gehe auch extrem langsam.. das hilft auch immer sehr gut. -
Ja über die suche eines Passenden Hundefrisörs habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Das könnte in der Tat schwierig werden. Jedoch kann ich ja wirklich nachfragen, wie die mit Trimmfell umgehen, daran müsste ich ja merken, ob die Ahnung haben.
Ich denke auch, dass Jordi so ein komisches Mischmasch Fell hat. Da muss ich echt mal gucken. Um den Kopf herum es das Fell bei ihm auch recht weich.Kommt hier jemand aus Hamburg?
Wisst ihr ob es Hütehundrassen gibt, die Trimmfell haben? -
Und was bitte soll jetzt die Felllänge mit dem Beutetrieb, der Jagd zu tun haben?
An sich natürlich nichts. Ich habe einfach immer wieder gehört, dass die KHC eher zum Jagen neigen als die Langhaarigen..Wieso, weshalb, warum weiß ich auch nicht.
Vielleicht liegt es an den Zuchthunden oder was weiß ich. Ich habe nur aus Interesse die Frage gestellt.
Das der Hütetrieb aus dem Jagdtrieb gezüchtet wurde weiß ich und trotzdem frage ich hier nach dem Jagdtrieb..Und je mehr auf Ohren und Felllänge und Haarfarbe gezüchtet wird, desto mehr vermatscht sich das ehemalige "HÜTEN" zum schlimmstenfalls kommplett unkontrollierbarem Jagen,
Ja genauso ist es ja auch bei den Jagdhunden. Ich bin mir
mittlerweile sicher, dass ein reinrassiger (Beispielsweise Vorstehhund)
besser unter Kontrolle zu bekommen ist, als mein jagender Mix.. Naja ich
komme vom Thema ab.
Mein verstorbener Collie konnte übrigens auch Hüten, hat aber überhaupt keinen Jagdtrieb gezeigt.Erstmal danke an alle die auf meine Frage eingegangen sind. Ich lese im groben heraus, dass der Jagdtrieb kaum vorhanden bis vorhanden aber händelbar ist. Das reicht mir ja auch.
Ich würde gegebenenfalls bei der Züchterwahl ja auch genau darauf achten. -
Ja an dich habe ich auch gedacht Nebula.
Kann es sein, dass es bei den Kurzhaarigen eher vorkommt? -
Also wir der nächste Hund wenig Jagdtrieb haben, denn ich bin so gern mit frei laufenden Hunden unterwegs.
Ich auch! Ein Hund an der Schleppleine sollte reichen.
Wobei ich mir eh nur einen Zweithund hole, wenn meiner so erzogen ist, dass ich mir den zutraue.
Es kann auch sein, dass das nie passieren wird. Aber falls ja, dann steht der Collie ganz oben auf der Liste.