Beiträge von ricci

    Oh das klingt gut @whyona!
    Vielleicht magst du nach den Tagen mal beschreiben, wie ihr ihn runter holt? Ich hab ja mit Jordi auch einen Hund der gerne mal hohl dreht, wobei das schon soooo viel besser geworden ist.
    Heute haben wir wieder viele Kaninchen getroffen. Jordi hat das bei den Ruhig sitzenden ganz gut gemacht. Leider ist dann eins 2m vor ihm aus dem Gebüsch gesprungen und über den Weg geflitzt. Da war leider kein halten mehr. Er ist voll in die schleppleine gerauscht :tropf: .
    ich kann da auch gar nicht so schnell reagieren.
    Eine Trainerin meinte, dass ich bei ihm wohl auf den rein positiven Weg nicht weiter komme... naja mal sehen.

    Danke für eure Worte! Das hat mir schon geholfen, wobei ich immernoch ziemlich genervt deswegen bin. Wir können gefühlt wieder bei Null beginnen. Heute und gestern haben wir Kaninchen getroffen und er war an der Leine sehr sehr aufgeregt. Leider ist er eben auch nicht so gut über Futter zu bekommen. Da könnte ich mit einem ganzen Schwein wedeln..
    Am meisten hat mich geschockt, dass er noch soooo lange nach dem Kaninchen gesucht hat. Früher ist er nur dem Bewegungsreiz gefolgt und dann super schnell wieder gekommen. Wenn er nicht eingefangen worden währe, dann hätte ich wohl echt ein Problem gehabt.

    ricci: Ach, as ist ja blöd. Aber - nicht unterkriegen lassen! So ein direkter Reiz ist natürlich was anderes... . Da hilft vermutlich nur beharrlich dranbleiben... .

    Bist Du zur Schleppleine/zu ihm gerannt?

    Ja! Ich bin hin gelaufen. Gerannt bin ich nur manchmal, weil ich es eben auch vermeiden wollte, dass ihn das noch antreibt. Ich denke auch, dass es das nicht besser gemacht hat, aber ich hatte Angst, dass er sich verletzte oder noch mehr Menschen mit der Schelp umkreist,

    heute wollte er Hummeln jagen, was auch nicht wirklich schlau ist.

    Oh ja! Das will Jordi auch immer, wobei ich ihn da ganz gut abbrechen kann..

    Aber das sich irgendwie nix tut, scheint mir auch immer so. Aber im Rückblick...hat sich doch einiges getan. Ist doch bei Dir auch so . Und so ein Selbstmordkaninchen ist auch Mist.

    Hmm.. Ja es hat sich schon etwas getan, aber im entscheidenden Moment funktioniert es dann eben einfach nicht. Ich hab das Kaninchen auch einfach nicht rechtzeitig gesehen. Ich hab es erst gemerkt, als Jordi rannte. Leider war das Kaninchen schon so 10-15 m weg.. Es ist also nicht direkt vor ihm Aufgesprungen. Ich glaube, dass es ein anderer Hund zu uns gescheucht hat. Die lassen hier ja alle Hunde einfach jagen.

    @ricci Na, da bin ich ja wieder in guter Gesellschaft - meiner hätte heute im Garten fast eine Taube erwischt. Und dass, wo er a) am Vögeln maximal mäßig interessiert ist (er zeigt sie an, geht aber idR nicht hinterher) und wir b) die letzten Tage mehrere Rehbegegnungen hatten, die zwar spannend waren, wo er sich dann aber umorientieren konnte.

    Jagderfolg im Sinne von Tiergerissen hat Jordi Gott sei Dank noch nie :tropf: . War aber auch schon mal sehr kanpp. Wie reagiert er denn jetzt auf Tauben? Jordi ist nach so einer Aktion immer extrem im Jagdmodus.

    Ich bin so sauer auf mich und auf Jordi. Seit Ewigkeiten mache ich mit ihm AJT und es lief so toll! Ich hatte schon die Hoffnung, dass er irgendwann am Wild kontrollierbar wird. Ich bin ständig auf die Kaninchenwiesen gegangen und habe mit ihm auch schwierige Situation geübt.
    Scheinbar alles für die Katz. Heute sprang wohl ein Kaninchen auf, welches ich nicht sah. Die Schlepp hab ich in dem Moment schleifen lassen. Jordi sprintet los und reagiert auf nix mehr. Das Kaninchen hat er scheinbar recht schnell verloren. Das hielt ihn aber nicht davon ab, es weiter zu suchen. Immer als ich die schleppleine fast erreicht habe, ist er wieder los gelaufen :rotekarte: . Er wurde dann von anderen HH wieder eingefangen. Auf der Suche nach dem Kaninchen hat er eine Person wohl mit der Schleppleine erwischt. Ich hab mich 1000 mal entschuldigt aber es ist natürlich total blöd gelaufen.
    Man ey! Ich übe schon so lange am dummy und da funktioniert immer alles. Stopp pfiff Superrückruf...auch aus dem Rennen kann ich ihn stoppen. Das war früher undenkbar!
    Es lag heute einfach daran, dass ich das Kaninchen nicht vor ihm gesehen habe. Trotzdem dachte ich das wir schon viel weiter sind.

    Naja jemad wirklich kompetentes fällt mir spontan nicht ein.. Ein Trainer ist dann wohl schon angebracht.
    Er war sehr wahrscheinlich mal ein Kettenhund. In Griechenland sind die Gewitter teil sehr krass. Wir vermuten, dass es daher kommt.
    Er wurde als Kettenhund dann wohl aussortiert, weil er keinerlei Wachverhalten zeigt.

    Bei Knall geräuschen reagierte er bisher nicht so. Da hat er eher mit Flucht reagiert. Mittlerweile kommt er glücklicherweise zu meiner Mutter, wenn er Angst hat (Zumindest bei Knallern).

    Ich finde das meine Mutter da schon viel erreicht hat! Immerhin hat sie ihn erst seit September.

    oh solche Engpässe sind immer super blöd. Nächstes Jahr im Sommer muss ich Jordi wohl auch betreuen lassen. Mir graut es schon sehr davor. Ich weiß noch nicht, wo ich ihn dann betreuen lassen soll. Wegen seiner Trennungsangst ist es doppelt schwer. Keiner meiner Freunde oder meiner Familie ist immer Zuhause :verzweifelt: .
    na mal sehen... ist ja erst in einem Jahr =) .

    Ja ich muss mal sehen, was meine Mutter bereit ist zu tun.
    Bei Knall geräuschen reagierte er bisher nicht so. Da hat er eher mit Flucht reagiert. Mittlerweile kommt er glücklicherweise zu meiner Mutter, wenn er Angst hat (Zumindest bei Knallern).
    Er neigt generell finde ich dazu seine Emotionen an anderen auszulassen. Wenn er an der Leine einen anderen Hund blöd findet aber nicht dran kommt, dann geht er eben Jordi (meinen Hund) an. Seit dem ich das weiß, lasse ich es natürlich nicht dazu kommen.
    Einmal hat meine Mutter einen verletzten Hund gefunden (Mit Besitzerin) dieser blutete sehr stark. Da ist er wohl auch mal so ausgetickt und wollte auf alle anderen Hunde los.
    Ansonsten hat er bisher nie so ein Verhalten gezeigt.
    Bei Menschen ist es aber ganz anders. Ich denke bei ihm nicht, dass er kontrollieren will. Ich weiß wie ein Hund ist, wenn er Kontrolliert. Das macht Jordi ganz stark.
    Mal sehen... Vielleicht kann ich meine Mutter überreden eine Trainerin zu suchen.

    Es geht nicht um meinen Hund, sondern um den Hund meiner Mutter.
    Er ist so zwischen 2-4 Jahre alt und kommt aus Griechenland. Sie hat ihn seit knapp einem Jahr.
    Er ist ein total lieber aufgeschlossener Hund, wenn auch Rüden gegenüber etwas prollig und hat eine recht starke Futteraggressionen. Menschen gegenüber ist er extrem offen und freundlich, sodass es schon nervt, weil er zu jedem hin will. Er ist also kein verstörter Hund aus dem Ausland. Er hat auch keine ganz extremen Umweltängste.
    Bis auf die Angst vor Knallern und scheinbar auch ganz extrem bei Gewitter.
    Ich kann nur den Bericht meiner Mutter wieder geben, doch das klang so was von schrecklich.
    Sie war heute spazieren. Meine Mutter bemerkte, dass ein Gewitter aufzog und machte sich auf den Rückweg. Sie weiß, dass er Angst bei Gewitter hat, doch waren sie bisher immer zuhause, sodass es nicht so schlimm war. Jedenfalls haben sie es nicht rechtzeitig nach Hause geschafft.
    Er ist wohl bei jedem Donner extrem Aggressiv geworden und hat in alles Hinein gebissen, was sich in seiner unmittelbaren Umgebung befand. Er hat in Schilder, Büsche und in Fahrräder gebissen. Dabei hat er ganz Aggressiv gebellt. Es muss wirklich ganz extrem gewesen sein. Er hat mit aller kraft in Metall gebissen und die Schläuche der Räder zerstört.
    In die Menschen hätte er auch gebissen, wenn meine Mutter nicht das schlimmste verhindert hätte. Sie hatte richtig Angst um sich und um ihn, weil er so Durchgedreht ist, dass er sie auch beißen wollte.
    Zwischen den Donnerschlägen hat er sehr stark gezogen und wollte nach Hause.
    Das ganze ging so 30-45 Min. Bis sie eben wieder Zuhause waren, wo das Gitter dann auch Prompt aufhörte.
    Habt ich schon ml gehört, dass ein Hund so reagiert. War das Beißen ein Ventil um seine Angst los zu werden?
    Meine Mutter hatte so Angst, dass sie kurz davor war die Leine los zu lassen, was sie ein Glück nicht tat. Ich habe ihr dazu geraten, falls das nochmal so passieren sollte und sie richtig Angst hat, dass sie ihn lieber schnell Anbinden soll..
    Naja aber was kann man denn dagegen machen? Desensibilisierung macht bei der stärker ja wohl kaum Sinn. Kann man eventuell immer ein Notfall Medikament dabei haben, was ihn ganz stark und sehr schnell beruhigt?
    Ich war so geschockt als sie eben davon berichtete.