Beiträge von ricci

    ricci: Eika beisst in die Leine, wenn...
    sie lieber frei laufen würde, wohin sie eben will
    sie abends bzw. nachts lieber draußen im Garten Spuren verfolgen würde, möglichst mit Gebell
    sie damit spielen d.h. daran zerren will
    ... weil sie gern alles zernagt, was sich zernagen lässt: Teppiche, Gießkannen, Fußmatten usw. und eben auch Geschirre und Leinen.

    Sollte ich mich auf die Leine stellen, so befürchte ich, dass dies zum Ziehspiel ausartet bzw. nichts ändert, da sie durch Kopfdrehungen an irgendein Stück Leine immer herankommt.
    Wäre sie ein Menschenkind, so würde man sagen: Alles, was ihre Freiheit beschränkt und ihrem Eigenwillen Grenzen setzt, löst Widerstand aus.

    Jordi war genau so!!! Ich war auch sehr verzweifelt. Arbeitest du allgemein an der Frustrationstolleranz? Falls sie Aufmerksamkeit will kann es schon helfen, wenn du auf der Leine stehst und ihr keine Aufmerksamkeit mehr schenkst. Wenn sie so aber nur Frust abbauen will, dann würde ich ihr auch was in die Schnute stecken. Beobachte mal genau, ob sie das nicht vielleicht doch macht, wenn sie schon gestresst ist. Vielleicht machst du zu viel mit ihr?
    Bei Jordi war es eine Mischung aus: Kein Frust aushalten können und zu viel Stress.
    Ich habe das dann auf anraten meines Trainers ziemlich aversiv mit einem Schreckreiz gelöst. Bin ich im nachhinein nicht Stolz drauf, aber er hat noch genau drei mal in die Leine gebissen und dann nie wieder. Das hat aber nur das Symptom behandelt und nicht die Ursache, weshalb ich nicht dazu raten würde.

    Hab ich gesagt, dass die Zeiten, wo Felix kreischend in der Leine hing, vorbei wären? Jo, er kanns noch... Beim 3 Eichhörnchen auf 100m, dass weniger als 5m vor/neben/über ihm unterwegs war, wars mit seiner Geduld ganz vorbei.

    Ach nervig! Ich hasse Rückschritte so sehr. Du hast ja schon geschrieben, dass er allgemein so durchgeknallt ist momentan. Ich würde es wohl zum größten Teil darauf schieben. Kann man nur hoffen, dass sich die Hormone oder Synapsen schnell sortieren.

    Jault er dann oder ist er nur unruhig?

    Zum glück ist er Zuhause nur unruhig. Im Büro zieht er ja das volle Programm ab. Ich habe aber immer so Angst, dass er wieder jault. Das wäre echt der horror. Wir haben ja nicht über den klassischen weg das alleine bleiben geübt und es wäre ziemlich schwierig, wenn er einen rückschlag bekommen würde.

    Balou wechselt auch oft den Platz. Macht er auch am Tag viel, wenn ich da bin. Kommt ja ein bisschen drauf an, ob das wirklich anders ist, als wenn du zu Hause wärst.

    Wenn er so lange unterwegs war, dann wechselt er den Platz nicht sehr oft. Wenn ich da bin dann liegt er entweder in seinem Bett oder unter meinem Bett und bewegt sich auch mal eine Stunde gar nicht. Beim Alleinebleiben wechselt er teilweise alle 5 Min. Er lauscht aber auch einfach viel. Das Haus ist sehr hellhörig und er bekommt jedes geräusch aus dem Treppenhaus mit :verzweifelt: .

    Ich versuche jetzt mal wieder mehr routine hinzubekommen. Ich konnte ihn in letzter Zeit einfach nicht so oft alleine lassen. Mein Freund hat das zwar übernommen, aber bei mir fällt es ihm wohl momentan schwerer.

    Sollte ich das tun, wird die Auseinandersetzung härter und die Verletzungsgefahr für mich größer.

    Ne so eine Gewaltspirale ist auch nicht gut. Wie ist es, wenn du dich ruhig auf die Leine stellst?
    Wenn Jordi so richtig schlimm durchgedreht ist, dann habe ich ihn auch mal am nächsten Zaun angebunden und mich daneben gestellt, aber so, dass er mich nicht bekommen hat. Wenn er sich beruhigt hat, ging es weiter. Das hat ab und an mal was gebracht. Es kommt aber auch einfach auf die motivation deines Hundes an. Weshalb beißt er denn in die Leine und in welchen Situationen?

    Naja es ist nicht dieses Abschnappen was man denken könnte. Andere würden denken, dass er mit mir spielt. Er nimmt meine Hand sanft ins Maul (wenn überhaupt). Eher ein ey, lass mich doch mal, was nicht heißt, dass ich das gut finde und je nach Situation mache ich ihm klar, dass es nicht angebracht ist. Da ist aber keine Ernsthaftigkeit dahinter. Beim Bürsten macht er das beispielsweise, wenn es ziept. Oder manchmal, wenn ich das Platz durchsetze.

    Meint ihr, wir sollten das Training vielleicht doch in der Küche weiterführen?

    Würde ich so machen. Ich wollte Jordi ursprünglich auch lieber im Schlafzimmer alleine lassen.Das hat aber auch nach monatelangem Training nicht geklappt, Im Flur ging es dann besser und da ist er bis heute.

    Ich bin genervt. Hab Jordi heute frohen Mutes 1,5 Stunden alleine gelassen. War mich sicher, dass er es locker schafft. Ich war vorher extra lange mit ihm im Wald und 1,5 Stunden klappen ja eigentlich eh gut.
    Leider war er sehr sehr unruhig und wechselte alle paar Minuten den Platz. Das macht er in letzter zeit leider sehr sehr oft. Naja aber dann saß er ein paar Minuten an der Tür. Das hat er soooo lange nicht mehr gemacht, Ich wollte doch nun endlich mal die Zeit steigern :muede: . Es ist sooo nervig! :fluchen:

    Ich finde nichts schlimmes am Knurren. Wie sollte er seinen Unmut denn sonst äußern? ich sag ihm ja auch, wenn mir etwas nicht passt.
    Soll er denn gleich beißen?

    Ich finde, dass es auf die Situation ankommt. knurrt mein Hund, weil ich ihn bedränge oder ich ihn eventuell wehtue, dann finde ich das in einem gewissen Rahmen ja ok.
    In deinem Fall und auch in dem Fall mit dem Auto, da sehe ich es etwas anders. Er akzeptiert ja dann die Grenzen nicht, die ihm sein Halter setzt. Das würde ich nicht einfach so stehen lassen. Mich hat Jordi aber noch nie angeknurrt und ich hoffe, dass das auch so bleibt. Abgeschnappt so wie es @physioclaudi von Emil beschrieben hat, hat er mich aber schon. Das finde ich schon unfeundlich und reagiere da auch drauf.

    Ja, dazu muss man im stinknormalen Alltag beginnen. Doch, durchaus ein Schreckreiz - danach aber abwarten und Ruhe einfordern. Dranbleiben, Geduld haben. Und das Ganze dann hinter eine Ansprache setzen. Und die Ruhe wiederum bestärken und mit passender Anerkennung (nicht wieder hochschrauben) versehen. Und nicht zu viele Schritte auf einmal machen, klein starten - da, wo es anfängt. Kein Hund kann lernen, wenn er auf 180 ist.

    Das klingt alles ziemlich Logisch. leider hapert es bei mir bei der Umsetzung.
    Wir sind heute mit Jordi in den Wald gefahren. Nach dem Autofahren ist er immer sehr sehr aufgeregt und schmeißt sich regelrecht in die Leine. Meine Versuche da etwas Ruhe reinzubringen scheiterten kläglich. Ich korrigiere ihn und streiche ihn dann ab. Das kommt aber nicht an, wenn ich ihn wieder freigebe, schießt er wieder los. Auch eine Ablage hat nichts gebracht. Nach einer Stunde laufen, war er dann innerlich wieder Ruhig. Trotz Wildspuren war er gut ansprechbar. Wahrscheinlich ist er da auch einfach schon zu doll hochgedreht und war deswegen nicht mehr zu regulieren. So ist Jordi aber auch einfach. Immer gleich auf 180. Naja ich müsste mir das wohl einfach zeigen lassen.

    ich bin so genervt. Ich war mit Jordi heute morgen im Park. Habe mich eine zeit mit einer anderen HH unterhalten. Ihr Hund streifte Währenddessen im Gebüsch umher. Da scheucht der blöde Hund ein Kaninchen (so 10-15 Meter vor Jordi) über den weg. Jordi rennt natürlich voll in die Schleppleine. Tat echt weh und ich war richtig sauer. Jordi hat das Kaninchen fast bekommen. Es waren nur so 3 Meter zwischen ihm und dem Kaninchen. Es ist zum heulen. Dabei haben wir in letzter Zeit kleine Fortschritte gemacht :(.
    @Hummel mich würde ja echt interessieren, wie das runterkommen nach dem Abbruch aussieht. Schreckreiz als Abbruch fällt dann ja flach oder?
    Ich bin immer erstaunt, wenn ich lese, dass du das in einem halben Jahr geschafft hast. Ich dockter da ja nun schon ewig dran rum und vom Freilauf im Wildreichen Gebiet sind wir weit entfernt. Ich habe aber generell nicht so viel Einfluss auf jordis Erregungslevel. Da fängt es wohl schon an.

    Jordi riecht auch ziemlich. Mich stört es nicht und ich merke es auch nicht mehr so richtig. Ich rieche bestimmt schon genau so :ops: . Andere beschweren sich allerdings immer sehr. Das ist mir schon unangenehm. Nach dem waschen ist es für 3-6 Tage ok und dann fängt er wieder an zu riechen :fear: .
    Er bekommt jetzt BARF und ich hatte gehofft, dass es besser wird. Ist es aber nicht.
    Sein Fell ist auch so fettig. Vielleicht müsste ich ihn mal so richtig professionell abtrimmen lassen.
    Ich habe aber echt keine Ahnung, weshalb er so stinkt |) .