Beiträge von ricci

    Boah das ist ja der Supergau. Fühle echt mit dir, Emil schätzt ja auch keinen Kontakt zu Menschen und wird dann recht lautstark, hätte in der Situation vllt geholfen. Wenn der anfängt zu motzen ziehen die Leute meist recht schnell die Hand zurück. Was mir natürlich auch nicht passt. Nur Italiener lassen sich davon nicht abschrecken.

    Ja echt total übergriffig! Jordi war in dem Moment eher unsicher und ist ausgewichen. Das ist grundsätzlich ja ok, nur leider merkt er sich das immer und bellt dann beim nächsten Menschen prophylaktisch und wenn der ausrastet, dann so richtig |) . Naja ich hoffe jetzt einfach mal, dass es nicht so schlimm für Jordi war.
    In Italien wurde Jordi kaum angefasst. Was aber sicher daran liegt, dass er ein struppiger schwarzer großer Mix ist.
    Ich glaube, dass die in Italien einen ziemlichen unterschied zwischen kleineren und größeren Hunden machen und ob es Reinrassige sind oder nicht. Wobei ich aber auch nicht blöd angequatscht wurde, wieso ich so einen Hund mit in die Stadt nehme.

    Dafür sind Jogger momentan wurscht und auch Hundebesitzer, weil da interessiert nur der Hund. Selbst wenn die versuchen ihn anzufassen, er weicht dann aus, was ja völlig ok ist, motzt aber nicht.

    Das er Jogger nun links liegen lässt ist doch ein richtig richtig toller Erfolg :applaus: . Das freut mich sehr für euch.

    Ansonsten sind wir sehr schissig im Dunkeln. Chica aber halt auch, das heißt man hat zwei Motzis an der Leine. Potenziert sich wunderbar.

    Oh das glaube ich! Wenn ich mit Jordi und dem Hund meines Bruders gehe, dann habe ich eine schissige hündin an der Leine und einen Rüden der die Emotionen der Hündin aufnimmt, aber alles nach vorne umsetzt. Mit Jordi und dem Hund meiner Mutter ist es auch lustig. Die machen nur mist zusammen und fühlen sich gemeinsam unschlagbar, gegen den rest der Welt. Ne ne so schnell kommt mir nicht noch ein Hund ins Haus :flucht: . Jordi bleibt erstmal Einzel-Prinz.

    Jordi geht auch immer gerne raus. Bei sehr starken Regen ist er zu beginn nicht sehr begeistert, aber nach einigen Minuten ist es dann auch egal. Er hat nur Angst vor Knallern und geht dann auch nicht mehr raus. Wir hatten eine Phase, da ist er im dunkeln nicht mehr raus gegangen. Das geht mittlerweile aber zum glück wieder.
    --------------------------------------------------------------------------------------------

    Wir hatten eben einen sehr schönen leinenlosen Spaziergang. Jordi hat für seine Verhältnisse gut gehört und hat toll mit mir zusammen gearbeitet :herzen1: . Er hat auch keine versuche unternommen jagen zu gehen. So richtig was zu jagen gibt es in dem Gebiet eh nicht, aber er ist mir da schon mal ins Gestrüpp gehoppst. Leider sind Hundebegegnungen mal wieder Thema. Er stürmt dann immer plötzlich auf die Hunde zu. Das ist etwas schade, weil ich ihn so oft nicht zu Hunden lassen kann. Momentan spielt er wieder so wahnsinnig gerne. Zumindest mit netten Hündinnen |) . Jedenfalls habe ich mich nur 3-4 mal auf dem Spaziergang aufgeregt und das ist ja auf 2 Stunden verteilt nicht viel. Toll ist auch, dass er Menschen mittlerweile sowas von komplett ignoriert. Für ihn existieren die einfach gar nicht.
    Leider war die Bahnfahrt nicht so toll. Ich saß mit Jordi in der recht vollen Bahn. Jordi hat schon etwas geschlummert. Da stieg ein recht betrunkener Mann mit Hund zu uns in die Bahn. Alles war gut. Jordi reagiert da kaum drauf. Da lässt der seinen Hund zu Jordi. Meine deutlich bitte seinen Hund da weg zu nehmen, ist er nicht nachgekommen. Er hat mir dann erklärt, dass mein Hund sich freuen würde, weil er mit dem Schwanz wedelt. Ich habe mein Bein zwischen die Hunde geschoben. Da pöbelt er mich an, dass ich meinen Hund scharf machen würde und wie gestört ich sei :pfeif: . Ich bin dann schon etwas lauter geworden, was so gar nicht meine art ist.
    Hat auch recht wenig gebracht. Er wollte sich dann unbedingt neben mich setzen. Was ja auch ok ist, wenn der den Hund nicht zu meinem lässt. Da fing der an Jordi anzufassen, was noch viel schlimmer ist, als der Kontakt an der Leine in der vollen Bahn. Jordi konnte nicht ausweichen, weil hinter ihn die Wand war. Der hat mich auch einfach angefasst, weil er zu Jordi wollte und ist dabei auf uns beide drauf gefallen :rotekarte: :rotekarte: .
    Man Ey!!! Das wirft und sicher ziemlich zurück. Es gibt schon echt nervige Menschen. Mal sehen wie die nächsten Menschenbegenungen so werden :ka: .

    Ok. Dann schreibe ich auch mal etwas positives. Ich als der absolute Pessimist.
    -Jordi hat heute sehr schön Eichhörnchen und Kaninchen angezeigt.
    -Er hat einen jüngeren unkastierten Rüden nicht verprügelt.
    -Er war mit mir auf der Post um ein Paket abzuholen und hat in der Schlange immer lieb gewartet.
    -Er ist ohne Kommando oft im Fuß gelaufen und hat toll auf mich geachtet (Hunger?! |) ).
    -Er hat keinen Menschen oder Hund angebellt.

    Jordi durchschaut auch immer gestellt Situationen. Ich weiß teilweise echt nicht wie. Vielleicht merkt er an mir, dass ich souveräner bin, weil ich alles im Griff habe. Ich bin aber froh, dass er nicht der König der verhaltensketten ist. Das stelle ich mir immer ausgesprochen schwierig vor. Andererseits denkt er aber schon mit und rechnet Sich seine Chancen aus.

    Bei uns ist es momentan sehr wechselhaft. Manchmal klebt er mir an den Lippen und manchmal zeigt er mir die mittelkralle. Je nach dem, wie groß der Hunger ist.
    Er ist aber nach wie vor ausgesprochen Hormon gesteuert unterwegs und fängt immer öfter an andere Rüden anzuprollen. Gestern hat er einen bestiegen, als der sich wehren wollte, war Jordi empört und knurrte zurück. Ich hab schon etwas schiss, dass er unverträglich wird, denn das wäre in der Stadt, wo ständig hunde in uns rein knallen fatal. Alle lieben muss er nicht, seine Boxhandschuh, kann aber Zuhause lassen.
    Bei Hündinnen schnappt er total über. Benimmt sich wie der letzte Depp. Selbst andere Hunde finden sein Verhalten komisch. Die wissen gar nicht, wie sie den Ruhig bekommen sollen. Ansagen von den anderen Hunden kommen bei ihm nie an. Daher hat er kaum noch Kontakt zu anderen Hunden, was seine Aufregung, wenn er dann mal darf nicht besser macht. Es bleibt also spannend! Trotzdem habe ich das Gefühl, dass er sich oft mühe gibt, aber manchmal einfach nicht anders kann.

    Ach mensch @whyona das hört sich ja nicht schön an. War Tarek denn gestresst oder so und musste seinen Stress loswerden? Wie war er denn sonst so mit kleineren Hunden. Ich muss bei Jordi auch immer aufpassen, wenn so ein kleiner Hund los rennt. Das ist mir mit seinem Jagdtrieb einfach zu riskant. Was hat die Trainerin gesagt?
    Tarek steht ja gut im gehorsam oder? darüber kannst du ja sicher auch viel verhindern, falls er nochmal solche anwandlungen zeigt.

    @ricci das stelle ich mir nicht so einfach vor. Ich finde es kommt darauf an, wie die Wohnung geschnitten ist, in einer Sequenz ist Filou in den Flur geflüchtet und war trotzdem noch sehr gestresst. Denn Kindergeschrei, und vor allem noch zwei, kann ganz schön laut sein. In meiner alten Wohnung habe ich die Schreie der Kinder von meinem Nachbarn gehört.
    Vielleicht gab es in der Wohnung kein geeigneten Rückzugsort, wo es ruhig ist

    Hmm ja das stimmt. Wobei ich an einen ruhigen Ort im Schlafzimmer gedacht habe. Da hört Filou die Kinder bestimmt auch noch, aber wenn man dem Hund den Platz sehr bewusst zuweist, dann erkennt er vielleicht auch, dass er sich nicht um die Kinder kümmern braucht? Naja das ist wohl alles nicht so leicht zu beurteilen.. Der Schnitt der Show ist ja auch sicher so, dann man nur die stressigen Momente sieht. Wir haben ja sicher nur 10-15 Min von mehreren Stunden gesehen. Ist dann eben nicht leicht zu beurteilen.

    Ich finde, Jordi macht das toll! Da habt ihr doch schon richtig viel erreicht. Klar wünscht man sich noch mehr (Freilauf), aber das ist doch super!

    Jordi ist um Welten ruhiger als Felix. Unter Spannung ja, aber das ist so ein himmelweiter Unterschied... Jordi ist ein Jahr älter... da haben wir gut was zu tun in einem Jahr, um dahin zu kommen.

    Ja es stimmt, dass wir schon weiter gekommen sind, als ganz am Anfang. Jedoch war Jordi an der Leine schon recht schnell recht gut ansprechbar. Der Schein trügt eben auch etwas, weil er sich ohne Leine ganz bewusst gegen mich entscheiden würde. Ich hatte schon Situationen in denen er ohne Leine noch zu mir geguckt hat, aber dann weggelaufen ist. Wir kommen da eben einfach so nicht weiter. Ich bin mir einfach recht sicher, dass man bei Jordi noch viel mehr erreichen könnte, wenn ich unseren Weg finden würde. Er ist definitiv ein passionierter jäger. Seine Mutter ist ausschließlich mit jagen beschäftigt und war auch schon Nächte lang unterwegs. Trotzdem ist er ja für mich empfänglich, wenn er etwas jagdbares sieht, daher will ich die Flinte nicht ins Korn werfen. Zum teil ist er aber auch deutlich aufgeregter, letztens hat er mir 3 Kaninchen super angezeigt. Als wir dann den Weg weiter mussten, auf dem die Kaninchen weggehoppelt sind, war er suuuper aufgeregt.
    Naja aber das AJT hat momentan eben auch nicht die höchste Priorität, deswegen geht das oft etwas unter. Ich mache das ehe so nebenbei. Unsere anderen Baustelln sind gravierender.

    Du hast aber recht! Felix ist wirklich noch sehr sehr jung und zeigt ja schon tolle Ansätze!Ich denke, dass ihr das mit viel Geduld und Spucke hin bekommt. Ich würde ihn vermutlich auch seinen Ball überlassen, wenn er dadurch ruhiger ist. Du schmeißt ja ncht ständig den Ball. Er trägt ihn ja nur mit sich rum. Ich sehe da nichts schlechtes dran. Du hast übrigens meine Achtung, dass du das trotz deiner Kinder mit Felix so gut hinbekommst! Deine Lebensumstände sind ja nochmal ganz anders als meine.

    @ricci Ich glaube Jordy und Kami sind sich ziemlich ähnlich vom Energielevel, Kami vielleicht noch ein Tacken ruhiger, aber er erinnert mich sehr an sie! Süß ist er und wahnsinn das da einfach die Kaninchen rumspringen. Gibt es in Berlin auch, aber hier bei uns habe ich tatsächlich erst 1 Kaninchen gesehen.

    Dafür haben wir eben auf jedem Baum mindestens 2 Eichhörnchen.

    Ach haha, wenn du wüsstest. Jordi rennt oft herum, wie ein wild gewordenes Pony. Er kommt generell oft nicht gut zur Ruhe. Entweder er kann abschalten und schläft dann einfach auch mal auf dem Rücken in der vollen Bahn oder eben nicht und er kann eine kurze Pause auf einer Bank schon nicht aushalten.
    wir haben hier echt eine richtige Kaninchen Plage. Die hocken hier sogar an sehr stark befahrenen Strassen. Zum üben ist es nett, aber manchmal auch einfach nur nervig, wenn man mal schnell irgedwo hin will. Glücklicherweise muss ich nun nicht mehr immer morgens im dunkeln raus, daher bleibt mir das schlimmste erspart. Eichhörnchen haben wir auch recht viele. Ich dachte immer, dass wir gar nicht so viele haben, aber momentan sehe ich ständig welche. Die findet Jordi auch ganz spannend, aber lange nicht so gut wie Kaninchen. Die sind ja immer gleich auf dem nächsten Baum und das weiß Jordi auch. Er hat sich vor kurzem auch schon von einem abrufen lassen.

    Jordi beobachtet Kaninchen. Die sind nicht so weit weg, wie es scheint. Vielleicht so 20 Meter. Gegen Ende lobe ich ihn ja sehr stark, weil da eines der Kaninchen Aufgesprungen ist und er sich so toll umorientiert hat.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist die gleiche Strecke. Wir treffen keine Kaninchen, aber ich wollte mal zeigen wie er sich im wildreichen Gebiet verhält. Er ist für seine Verhältnisse recht ruhig. Wenn wir viele Kaninchen getroffen haben, dann wird er immer Aufgeregter.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das ist schon etwas länger her und da klappt es auch nicht so toll. Manchmal ist es immernoch so. Das ist übrigens die absolute Kaninchenwiese. Die springen einem tatsächlich manchmal vor die Füße. Ich hab da oft etwas Angst, dass Jordi trotz Leine mal eins zu fassen bekommt. Als ich das Video aufgenommen habe, hat Jordi schon viele Kaninchen Sichtungen hinter sich und ist schon aufgeregter.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke @Hummel für deine ausführliche Antwort :bindafür: . Nun ist es mir etwas klarer geworden! Ich finde deinen Ansatz sehr spannend, auch wenn ich denke, dass es ohne Anleitung nicht geht. Aber das hast du ja auch schon gesagt.

    Ich gehe immer von verschiedenen Säulen aus. Die Basis ist für mich Erregungskontrolle - durch Abbruch ja und den auch nicht positiv aufgebaut - hab ich ja schon ein paar Mal erwähnt. Aber das ist ja lange nicht alles.

    Interessant! Ich hatte jetzt immer nur einen Abbruch im Kopf der den Hund runter regelt und das war es dann.

    Dazu kommt positive Arbeit im Sinne von lohnender Umorientierung. (Vorstehen habe ich NIE bestärkt - ich weiß, einige sagen dass es total gut ist und hilft - für mich war das immer kontraproduktiv - jagen selbständig gibts nicht.)

    Ok. Das ist echt ein interessanter Ansatz. Ich bestärke das Vorstehen ja auch. Ich habe zu beginn immer versucht ihn abzubrechen, was nicht funktionierte und ich immer das Gefühl hatte, dass wir komplett gegeneinander arbeiten. Vermutlich fehlten da aber die verschiedenen Säulen.
    Er steht in vielen Situationen zumindest an der Schleppleine gut vor uns ist dann meist auch recht gut ansprechbar. Leider ist es aber nun so, dass wenn wir schon viele Kaninchen getroffen haben, dass er dann die ganze Zeit die umgebung Scant und immer aufgeregter wird, was natürlich kontraproduktiv ist.

    - und dann eben zu guter Letzt, wenn mein Hund gelernt hat, zu verzichten und ansprechbar und im Erregungslevel justierbar ist von mir und wenn ich in Ruhe durch den Wald gehen kann mit ihm - DANN gibts triebliche Auslastung,

    Bei uns fehlt da wohl enfach noch die Ruhe! Wenn ich jetzt mit einem Speil kommen würde, dann hätte ich wohl ein Problem, andererseits muss ich wohl an dem Belohnungsmodell etwas schrauben, weil er Futter ja nun auch nicht soooo super findet.

    Den Spaß, die triebliche Befriedigung, gibts bei mir und mit mir. Und nicht allein (darum werfe ich auch nix weg) oder wie auch immer.

    Das habe ich mit Jordi auch mal versucht. Der Kong an der Schnur. Für den Kong würde er wohl töten. Leider ist er auch nicht der meinung, dass wir das Spielzeug teilen können. Beim Zerren wird er richtig sauer irgedwann und lässt nicht mehr los. Nach dem er mich mal duch den halben Wald gezerrt hat und der Apport daraufhin auch nicht mehr klappte, musste ich das Streichen. Schade, denn Spielzeug hat für jordi einen sehr viel höheren Stellenwert als Futter.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich poste gleich mal Videos. Muss die erst mal hochladen.