@corrier
Lieben Dank für deine Antwort! Das liest sich sowas von toll! Genau so stelle ich mir einen Collie auch vor und so war auch unser Familienhund damals. Vielleicht hatte er etwas mehr Trieb, als das was du beschreibst. bei joggern und so musste man schon eine Zeit lang ein Auge auf ihn haben, aber an sonsten war er genau so. Er hatte aber recht viel Fell. Schon Linie, aber das Fell ging teilweise schon fast bis zum Boden. Was ich etwas viel finde. Das bei den Collies auf den Fotos noch Fell kommt, habe ich mir schon gedacht, wobei die Eltern ja auch keine Plüschbomben sind. Besonders Amy und Billi gefallen mir besonder gut aus der Zucht!
Unser Collie hat damals auch mal einen Einbrecher vertrieben und so wie du es beschreibst sehr ungewöhnlich sachen gemeldet und dann waren wir auch in Allarmbereitschaft, denn dann war wirklich was.Das finde ich so auch ok.
Mein Hund ist ja ein Mix (kein Collie Mix) und hat ein sehr ausgeprögtes terretorialverhalten! Besuch zu empfangen ist nicht so einfach. Im Büro zeigt er das Verhalten auch und das brauche ich nicht noch einmal. Achh irgedwann wird wieder ein Collie einziehen und ich hoffe, dass es dann ein änlicher Kandidat wird, wie deine Alice. Sie ist natürlich einzigartig, aber die Grundzüge gefallen mir sehr sehr gut.
Beiträge von ricci
-
-
@corrier Ich finde die Collies so so schön!!!! Das moderate Fell finde ich toll und deine Fotos sind eh super schön.
Ich finde ihre Eltern auch sooo schön.
Ich habe immer mal nach züchtern geguckt und mir die genauer angesehen, die weniger Fell haben. Die Collies vom schwarzen Feuer sind auch sehr schön, finde ich. Jedoch fällt mir da auf, dass die wohl schon ganz schön viel trieb haben und das ist nicht unbedingt das was ich möchte (irgedwann mal).
Wie ist das bei Alice und ihren Geschwistern? Haben die auch viel trieb oder sind das eher Begleithunde? wie sieht es da mit dem Jagdtrieb oder Terretorialverhalten aus? Ist vermutlich noch zu früh, um etwas darüber zu sagen.. Wenn dir das hier zu weit geht mit meiner Fragerei, dann einfach ignorieren! -
Hast Du das denn auch regelmäßig geübt? Die Reizlage ist halt eine ganz andere bei anderen Hunden mit Ball als nur mit Ball.
Ich hab den Vorteil, diese Situation ständig haben zu können, wenn ich will. Aus verschiedenen Entfernungen usw. Am Anfang hab ich ihn in einiger Entfernung gestoppt. Mittlerweile kann er 20m oder weniger daneben stehen und bleibt auf ein Nein bei mir.
Aber Jordi ist halt auch ein schlaues Bürschchen mit viel Trieb... sieht man ja an deinen Kaninchen-Videos.
Oh ja! Jordi ist echt extrem triebig
. Das ist wirklich eine Herausforderung für mich.
Generell waren Bewegungsreize ja lange Thema (Jogger, rennende Kinder...). Es wurde Alles gejagt. Wir haben das nun ja gut im griff, aber die Ball geschichte wohl noch nicht so richtig.
Üben kann ich ganz ok, wenn er an der Schleppleine ist und ich sehe, dass in einer Entfernung von vielleicht 30-40 Metern jemand Ball spielt, dann kann ich ihn gut umlenken und er kann es mittlerweile gut aushalten. Das Problem ist eher in einer Hundegruppe die ich immer mal im Park sehe. Die werfen immer einfach plötzlich den Ball. Entweder ich fliege dann an der Leine hinterher oder er ist ohne Leine und hat Erfolg und ganz erlich! Die meisten wissen, dass Jordi da speziell ist und machen es dennoch, Das nervt mich total. Ich kann Jordi dann auch verstehen, dass er dann hinher geht. Ich habe ja gar keine Zeit mehr zu reagieren. Das Problem ist für mich dann eher, dass er den Ball nicht wieder bringt.
Naja und leider ist es sehr sehr kontraproduktiv, wenn er Erfolg hat. Wir hatten das schon besser im griff, aber eine Geschichte reicht und er ist mit feuereifer dabei. Es war aber auch schon schlimmer. Da ist er zu jedem Menschen gerannt, der nur seinen Arm leicht gehoben hat.
Aber du hast schon recht, dass ich mich der Situation schon noch öfter kontrolliert aussetzen müsste! kommt dann auf meine Jordi to do liste.
-
Felix hat als Welpe auch Bälle geklaut. Aber dank des AJT, wo er gelernt hat, sogar vom fliegenden Ball abrufbar zu sein, lässt er sich auch von anderen Hunden und Bällen abrufen. Wenn er mal wo darf, weil die Hunde lieb sind, darf er aber von mir freigegeben mitspielen. Er ist eh kein guter Fänger und rennt in Wahrheit nur mit hin und her. Falls er den Ball doch mal erwischt, gibt er ihn mir. Das AJT muss ja mal sein gutes haben...
Hmm. Genau das frustriert mich so. Jordi kann das alles auch. Ich kann ihn vom Dummy oder Ball abrufen ihn stoppen oder zwischendrin ablegen. Aber wenn andere einen Ball werfen, insbesondere wenn andere Hunde dabei sind, dann ist es vorbei und er ist da auch sehr durchsetzungsfähig (um es mal nett auszudrücken) und bekommt den Ball IMMER.
-
Schon mal probiert, was passiert, wenn du ihn dann nötigst das Ding immer zu tragen? Also - man kann ja einen Ball Klau auch mal inszenieren ;-)
Ich hab mal bei einem Hund gute Erfahrungen damit gemacht, dass er das Ding dann immer immer immer tragen sollte. Hat er es irgendwann fallen gelassen - im Auto, zu Hause, auf seiner Decke oder so - immer wieder hin, "trag es" - sozusagen echt mal übersättigt damit.
Hmm... Ne das habe ich noch nicht gemacht. Zumindest nicht, über einen so langen Zeitraum. Ich denke nicht, dass Jordi dann noch einen Zusammenhang herstellen würde. Ich kann mir vorstellen, dass viele Hunde das dann noch in Zusammenhang bringen, aber Jordi wohl eher nicht. Es müsste dann zudem etwas sein, was er nicht kaputt bekommt, denn ansonsten frisst er es einfach auf. Ich denke, dass er sich vor den anderen Hunden über die Beute definiert und den Dicken makiert. Ich habe ihn dann schon mal von mir weggetrieben, weil ich gehofft habe, dass er das dann so doof findet, dass er irgedwann wieder kommt. Aber es war ihm einfach komplett egal und er hat für den rest des Spazierganges dicht gemacht und keine Kommandos mehr angenommen. Ich weiß nicht so recht wie ich da vor gehen soll. Ich muss einfach ganz schnell reagieren und ihn rechtzeitig abbrechen, was auch immer besser klappt, aber eben nicht, wenn die Leute total unverhofft einen Ball werfen.
Vielleicht kann ich das Thema ja auch im Mai beim Training ansprechen. Ist ja auch nicht so die riesen Baustelle, aber es kann mir schon mal den Spaziergang verderben, wenn ich 20 Min hiner meinem Hund her musste und die anderen HH verständlicherweise nur noch genervt sind. -
Jordi kann apportieren und tauscht da auch SEINEN Ball gegen Leckerlis, aber er tauscht keinen geklauten Ball auch nicht gegen seinen eigenen Ball. Ich kann das daher auch schlecht üben. Es ist wirklich eine ganz ganz peinliche und super nervige Nummer, die er dann abzieht.
-
Rufus z.b. ist absoluter Balljunkie, wenn der einen Ball fliegen sieht rennt er los und klaut mitunter auch. Das kann aber zum Problem werden wenn der andere Hund das überhaupt nicht lustig findet.
Und Rufus rückt Bälle nicht freiwillig wieder raus.
Boa! Eine unserer Baustellen. Jordi klaut leidenschaftlich gerne Bälle und gibt sie dann nicht mehr zurück und nein! auch mir nicht. Das hat mich schon zur verzweiflung getrieben. Aber die Leute schmeißen trotzdem noch fröhlich Bälle in die Hundegruppe. Ich hasse das soooooo sehr!
Jordi hat sogar mal einen Ball geklaut und einfach aufgefressen, weil er ihn nicht abgeben wollte.
Wir waren heute 2 Stunden im tiefsten Wald. Jordi war zwar sehr sehr aufgeregt, aber immer ansprechbar. Er ist leider immer sehr aufgeregt, wenn mein Freund dabei ist, weil er so selten dabei ist, aber naja schön war es trotzdem und nun ist er total müde.
-
bei jordi ist momentan auch mal wieder Chaos angesagt. Ich dachte bis gestern, dass wir die schlimmsten Hormonschwankungen hinter uns haben. Aber nö! Heute ist er mir einfach mal komplett abgehauen, wegen einem kastrieren rüden. Auch sonst war er sowas von gestresst. Die ganze Zeit auf 190 und total reizüberflutet. Seine Verdauung wird dadurch auch immer stark angekurbelt, weshalb er heute 9 (!) Mal sein Geschäft erledigt hat. Puuuhh! War echt anstregend. Naja dafür liefen die Letzten Wochen einfach super!
-
Irgendwann bin ich hier alleine über und lese nur noch mit, weil es mir peinlich ist
So geht es mir mittlerweile mit Jordi. Er ist nun 2,5 Jahre alt und ich passe wohl nicht mehr so hier rein! Baustellen haben wir nach wie vor, aber ich denke, dass die Ausrede mit dem alter bei Jordi nicht mehr zieht
.
Naja aber im großen und ganzen habe ich schon das Gefühl, dass Jordi sowas wie fast Erwachsen ist. Er hat eben seine guten und schlechten Phasen. Aber so richtig pubertär ist das wohl nicht mehr.
Bis auf unsere Baustellen, die einfach nicht besser werden, bin ich aber recht zufrieden mit Jordi. Er ist momentan ausgesprochen kooperativ und macht gerne etwas mit mir zusammen. Es ist momentan echt schön mit ihm! Ich habe aber auch frei demnach rücken unsere Alltagsprobleme etwas in den Hintergrund. -
Frohes neues Jahr.
Wir waren gestern 3 Stunden unterwegs. Um 15:00 Uhr waren wir dann wieder zurück. Jordi war gestern trotz leichtem knallen gut ansprechbar und nicht panisch. Raus wollte er dann aber zuhause nicht mehr. Er lag bis 20:00 uhr unterm Bett. Als meine 2 Freunde kamen. Lag er für den rest des Abends bei uns in der Küche unter dem Tisch. Er hatte schon etwas Angst, aber war nicht panisch. Raus gehen wollte er dennoch nicht. Ich habe ihn um halb 5 nachts überredet schnell im Innenhof zu pinkeln. Ging auch ganz ganz kurz (bis zum nächsten Busch 2 Meter neben der Tür). Danach lag er dann bis zum nächsten morgen um 10:30 unter dem Bett. Einmal um den Block haben wir es geschafft. Es knalle da zwar auch, aber hielt sich noch in grenzen. Um 14:30 war ich mit ihm dann draußen. Das war rechtig schlimm. Er wurde plötzlich extrem panisch und ich hatte wirklich probleme ihn zu halten. Er wollte nur noch fliehen und ich haben Blut und Wasser geschwitzt. Es knallt bei uns aber auch echt noch fast so wie an Silvester.
Nun muss ich heute noch irgedwie mit ihm raus. Ich weiß echt nicht, wie ich das schaffen soll. Wenn er sieht, dass ich meine Schuhe anziehe, geht er gleich unters Bett.
Der Hund von meiner Mutter ist noch schlimmer. Sie will ih nächstest Jahr ein Medikamet geben und ich Jordi vielleicht auch.
Ich habe an Sileo für Jordi gedacht und Diazepam für den Hund meiner Mutter. Der Hund meiner Mutter sollte das schon über 2-3 Wochen bekommen und Jordi nur so 3-5 Tage. Was meint ihr?