Ich versuche es mal mit dem Link.
Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!
Beiträge von ricci
-
-
beim Hibbelhundethread wäre ich auch dabei
-
Es ist schon interresant wie unterschiedlich der Hund wahrgenommen wird. Jordi kann auch für den liebsten und best Erzogensten Hund gehalten werden und im nächsten Moment würden die Menschen die Hände über den Kopf zusammen schlagen.
Das versuche ich mir auch immer bewusst zu machen, wenn ich andere Menschen mit so braven Hunden sehe. Wer weiß, wie die sich in anderen Situationen verhalten und vielleicht würde Jordi genau die Situation viel besser lösen.
Mich tröstet das machmal etwas.. Naja manche Hunde sind aber auch einfach eher so nebenherlauf-Hunde. Jordi und Emil wohl eher nicht.
Berichte mal von der Traningsstunde! Bei der Baumann Trainerin warst du nicht oder? -
Hmm.. kommt auch den Hund an! Bei Jordi würde das wohl nicht klappen, weil dann die Routine fehlen würde. Wie ist es denn dann am Wochenende, wenn du da auch immer üben kannst und villeicht deinen Arbeitstag nachtellen kannst mit vielleicht etwas kürzeren Übungseinheiten, dann wäre es vielleicht leichter. Kann dein Freund ihn nicht einfach immer mitnehmen. Wie ist es denn momentan so, wenn er einmal in der Woche so lange alleine ist. Jammert dann etwas, aber beruhigt sich immer und kann auch schlafen?
Ist ja einfach von Hund zu Hund verschieden. Jordi beruhigt sich ja dann nicht. -
4 stunden sind richtig klasse! Wenn hier etwas von der Routine abweicht, dann geht es auch gar nicht gut.
-
Neeeeiin! So darfst du garnicht denken!
Ihr schafft das schon, mit viel Schweiß und Spucke, da bin ich mir sicher. Aber wenn du schon das Gefühl vermittelst "oh oh ich muss jetzt weg und er ist bestimmt wieder unruhig menno" dann wird er vermutlich auch sein. So war es bei uns. Mein Freund geht viel entspannter an die Sache heran und siehe da Nuki war ruhiger. Also lass dich nicht unterkriegen und denk positiv. Er merkt ja wenn du angespannt bist
Ach Danke, aber ich meine das gar nicht so negativ. 2 Stunden ist ja auch nicht soo schlecht. Bei der Arbeit müssen die 4 Stunden einfach igrendwann klappen. Das ist mir das wichtigste. Naja ansonsten geht es wieder etwas besser. Vorgestern war er eine Stunde alleine und das war ganz gut. Gestern und heute klappt es mal wieder nicht mit dem üben
.
Ich habe mir heute eine Sitterin angeguckt. Ich war bei ihr Zuhause. Jordi hat sich benommen wie ein Elefant im Porzellanladen. Da war einfach alles so suuuper ordentlich. Naja sie war ganz nett. Ich weiß aber nicht, ob sie es macht. Sie war wohl etwas geschockt, weil Jordi eben wacht und dort seinen Wachtrieb gleich mal ausgepackt hat. Zudem ist er ja allgemein nicht so einfach. Naja aber ich schätze sie als recht zuverlässig ein. Denke auch nicht, dass sie doof zu Jordi wäre, aber sie ist eben sehr unerfahren.
@Julia127
klingt für die Umstände doch ganz gut! 4 Stunden sind ja schon richtig lang. Das am Ende ist schon doof. Ich hatte das auch schon so ähnlich. Aber du kommst ja sonst immer in ruhigen Momenten, daher würde ich davon ausgehen, dass Hundi das grundsätzlich schon richtig abgespeichert hat. -
Was passiert denn wenn du "zu lange" weg bleibst?
Fängt er dann an zu bellen, wird er unruhig oder woran machst du das fest.Er wird dann unruhig und wartet immer deutlicher. Im schlimmsten Fall fängt er wieder an zu heulen und er versucht auszubrechen. So richtig deutlich wird es dann bei der nächsten Übungeinheit. Er ist dann einfach unenspannt, weil er vermutlich Angst hat, dass es wieder so lange wird.
Heute musste er eine Stunde und 39 Min alleine bleiben. Er war zwischenduch 30-40 Min wach und hat gelauscht. Finde ich etwas zu viel und es war wohl auch zu lang für ihn. Es ging aber einfach nicht anders.
Ich denke mittlerweile, dass ich nie einen Hund haben werde der über mehrer Stunden alleine bleiben kann. Na mal sehen. bis zu 2 Stunden ist es ja auch schon mal nicht ganz schlecht. -
Ich muss gestehen, dass ich es z. T. als das Risiko der anderen HH betrachte, dass sie den Ball auch verlieren können, wenn sie in Anwesenheit anderer Hunde mit ihrem Hund ballspielen. Gleichzeitig komme ich mir dabei mies vor und sehe da in meinem eigenen Denken diese selbst-Schuld-Mentalität, die ich bei anderen nicht besonders mag.
Ganz genau so geht es mir auch! Ich kann die Wut anderer dann zudem nicht einfach an mir abprallen lassen. Jordi bringt mich schon in Situationen die besonders für mich so unglaublich unangenehm sind.
Du könntest auch schauen ob du das Tauschen soweit hochtrainieren kannst, dass du am Ende auch einen erbeuteten Ball gegen etwas eintauschen kannst.
Dafür oder als Superrückruf könntest du nach Hummels Vorgehen aus dem Antijagdthread einen Ball/ein Spieli als Heiligen Grahl aufbauen, als den Ball der Bälle, neben dem alles andere verblasst. Gegen den könntest du tauschen oder der ist mit einem Superduperrückruf verbunden ("Baaaalllwechsel!!!"), so dass du auch das Problem mit dem Einfangen loswirst.
Schreibt sich alles schön einfach, aber ich glaube mir persönlich wäre das nicht unbedingt wichtig genug für so ein aufwendiges Training.Ja stimmt ich könnte das eventuell so hoch trainieren! Als Superbelohnung den Ball fliegen zu lassen geht bei Jordi leider nicht gut, weil er dann mit dem Ball zu dem objekt seiner begierde rennt. Ich habe schon oft überlegt, wie ich mir seine Beutegeilheit zu nutze machen könnte, aber leider fällt mir nichts ein. Wenn ich den Pfiff mit einem Ball aufbauen würde, dann würde er denke ich zu 80% Abrufbar sein (auch von weit entfernt sitzenden Kanichen). Zergeln habe ich schon versucht, aber da verliert er die lust, wenn er kein Erfolg hat. Aber trotzdem ist es ein guter denkanstoß! Eventuell fällt mir eine alternative ein.
Verstehe ich gut. Meine pragmatische Frage wäre eigentlich, wie wichtig dir das ist (das klingt blöd, ist aber nicht blöd gemeint).
Ne! Das hat für mich eine nicht so hohe Priorität. Steht fast ganz unten auf der Baustellenliste
. Eine Zeit lang war es wirklich schlimm. Da ist er mir locker 300 Menter abgedüst, wenn er in weiter weiter ferne einen anderen Hund Ballspielen sehen hat. Das war richtiger Mist. Daher bin ich ja schon ganz zufrieden, nur an manchen Tagen, wenn es dann doch mal passiert, dann ist das echt blöd, peinlich und gefährlich, wenn er es schafft den kompletten Ball zu fressen
.
-
@KasuarFriday
Ja da muss ich echt mal gucken und menschen organisieren, die dazu lust haben.
Ich könnte da sicher noch mehr Kontrolle hinbekommen, bevor er den Ball überhaupt bekommt und das will ich auch, denn da weiß ich wie ich das trainieren kann, aber es wird immer diese unachtsamen Momente geben, in denen er sich einen Ball klaut und sich nicht einfangen lässt. Da weiß ich nicht so recht weiter. Wenn er sich in einen anderen Hund verliebt, lässt er sich auch nicht einfangen, da muss ich ihn ganz schnell abrufen, ansonsten habe ich keine Chance. Vielleicht ist bei dem Training im Mai ja noch etwas zeit für die kleinen Probleme.
-
von mir mal ein Lebenszeichen. Ich kann nicht viel berichten. Leider war jordi über 2 Wochen kaum alleine. Erst wegen Weihnachten und dann war mein freund krank. Das letzte mal war er ok alleine, aber auch nur 40 Min. Ich denke, dass er die 2 stunden momentan nicht packen würde. Vielleicht eher so 1-1,5. Bin etwas frustriert, weil wir nun schon 1,5 Jahre in der gleichen Zeitspanne trainieren, was aber auch an der unregelmäßigen übungseinheiten liegt.
Morgen kommt er mit zur Arbeit. Bin mal gespannt, wie er dann dort alleine bleibt.
Gleichzeitig suche ich mal wieder eine Person zum Sitten, die jordi ab und zu von der Arbeit abholen kann. Ich bin mir so unsicher ob ich gleich per Mail jordis Probleme anspreche soll (terretorial, mag keine fremden. ..) was würdet ihr machen? Die Person hat mich bisher nur gefragt wie groß er ist und ob er andere Hunde mag. Ich traue jordi ja fast keiner anderen Person zu, aber bei der arbeit klappt es ja auch nicht... ein Dilemma. Und was würdet ihr für 4 stunden mit abholen und bringen (sitterin wohnt um die ecke und muss ansonsten nicht mit ihm raus ) bezahlen?