Beiträge von Kenisha

    Ich würde ganz klar von einem Galgo (Mix) abraten... gerade einer Familie mit Kindern. Da möchten die Kinder etwas mit dem Hund unternehmen oder mit diesem Bälle werfen und mit dem Hund agieren... ich behaupte das es mit einem Galgo ziemlich schwierig wird...

    Es gibt so viele tolle Rassen und so viele Hunde die im Tierheim sitzen.
    Vielleicht wäre es sinnvoller sich einen anderen Hund/eine andere Rasse auszusuchen die einfach zu eurem Leben passt.

    Auch sollte man bei Auslandshunden die Genetik bedenken. Viele Hunde dort leben ohne den Menschen und werden Misshandelt. Auch z.t Welpen haben diese scheu in sich wenn sie nicht sehr sehr früh anders geprägt werden.

    Nisha konnte im ersten Jahr leider noch nicht viel machen.
    Sie wird zurzeit im Longieren "eingearbeitet" wir gehen ein mal die Woche ins Mantrailing und machen gernell viele Stunden auf dem Hundeplatz. In der Junghunde/Grundausbildung wird viel Unterordnung gemacht ab und an Agility und Tee-Suchen ab und an :D

    @Kenisha: Ich glaube kaum, dass du selbst einen neuen EU-Heimtierausweis ausgefüllt hast, wenn du nicht bei einem TA arbeitest. Weißt du wieviel Schreibkram dahinter steckt? Das bezieht nicht nur auf das Ausfüllen des Ausweises, denn es gehört einiges anderes hinzu, Datenbankeinträge etcp
    p

    Ich rede nicht von einem neuen. Meine Hündin ist zum Glück noch letztes Jahr geboren und es war eine ganz normale Auffrischungsimpfung. Dafür über 50€ zu verlangen ist mehr als abzocke... Zumal ich ausschließlich Tollwut wollte. Wir waren insgesamt 5 Minuten drin und der Ausweis war bereits fertig als wir raus kamen...

    So setzt sich die Bezahlung der Impfung zusammen:
    -Konsultation ( gründlicher Check des Tieres, von Zähne bis Analdrüsen, Abhören, evtl. Temp.), den impfen darf ich nur ein gesundes Tier!
    -Injektion inkl. Material
    -Ausfüllen des Impfpassen - das ist ein Dokument und dürfte damit auch verrechnet werden - der EU-Paß ist somit eine Urkunde! Zudem dauert das Ausfüllen eines neues "blauen" eeeewig....
    - der Impfstoff an sich

    Zudem sprechen in vielen Städten die TÄ Preise wie Impfung, Kastr. untereinander ab um sich bei Grundleistungen keine Konkurrenz zu machen.

    Ich habe selbst schon Impfpässe ausgefüllt und das hat keine 2 Minuten gedauert... auch der Stempel mit Unterschrift ist in einer sekunde drauf... also kann ich über 50€ nicht wirklich nachvollziehen... wir werden uns nun wieder einen neuen Impf-Tierarzt suchen...

    Das ist im Moment so ein bisschen meine Gretchen-Frage: Wie viel Platz will/braucht/sollte mein Hund im Kofferraum haben das er sich wohl fühlt aber auch nicht wie ne Flipperkugel durch die Gegend fliegt, wenn ich doch mal bremsen muss oder einen Unfall habe.
    Und wie sollte der Platz sein?
    Also sollte er im Kofferraum eher quer oder längs zur Fahrtrichtung liegen?

    Das ist vom Hund Abhängig. Meine rollt sich immer zusammen.
    Wichtig ist der er angenehm sitzen kann und sich drehen kann.