Ich würde auf jeden fall öfter als ein mal hin fahren.
Auch wenn es weiter weg ist solltet ihr euch zeit lassen und gedanken machen.
Ein mal hin fahren und gleich einpacken und mit nehmen käme für mich nicht in frage.
Ich habe meine kleine 5 mal Besucht bis ich sie mit genommen habe und mich auch erst sehr spät für die kleine entschieden. Da war sie 8 Wochen alt.
Abgeholt hab ich sie dann mit 10 Wochen.
Insgesamt bin ich sicher 5000km in der Zeit gefahren....nur zum Züchter und zurück... das ist es mir aber auch wert.
Beiträge von Kenisha
-
-
Sofern du 18 oder älter bist und den Kaufvertrag unterschreiben kannst sollte das kein Problem werden :)
-
Ich Antworte mal auf den Eingangsbeitrag.
Mein Hund sitzt immer im Kofferraum. Ich halte da nicht viel einen Hund über 10kg gehört meiner Meinung nach auch nicht auf die Rückbank.Sie kommt so gut wie überall mit hin. Wenn es mal wärmer ist stelle ich das Auto in den Schatten. bis 20 Grad je nach Wetter auch mal bis schwülen 25 sehe ich da kein Problem.
Es ist eher selten das sie länger im Auto warten müssen.Wenn wir ins Warme Auto einsteigen ist es kurz vorher ca. 2 min offen damit kurz durchgelüftet werden kann und 5min bis zur Autobahn sind die Fenster offen. Die Klima kann dann schon mal "warm"... eher kalt ... laufen und es ist dann meist sehr angenehm im Auto :)
Ich finde es schon gefährlich... habe schon öfter von Eingeschlagenen scheiben bei 10 Grad gehört nur weil vermutet wurde dem Hund wäre zu warm!?
-
Ich dachte der Tierarzt Termin war letzten Mittwoch?
-
Ich versichere zum ersten Mal, daher habe ich die höchste Schadensfreiheitsklasse
In den Vergleichen komme ich so auf um die 600 Euro mit den Basis-Versicherungen. Geht noch, aber eben nur absolutes Minimum an Leistung.
Schlimmer geht immer
Ich bin auf M eingestuft da ich einen unfall hatte und müsste für mein Autolein um die 1600€ für die Haftpflicht bezahlen.Ich kann dir von online versicherungen nur abraten. Hatte die Axa easy und wenn man mit denen Telefonieren muss kostet das ein haufen geld.
Ich kann die Huk empfehlen.
-
Ich finde Stahl Boxen sehr Praktisch...
Allerdings finde ich die Preise dort einfach sehr (über) teuer(t) -
@Aussie1987
Mit einer Alubox ist der Hund meiner Meinung nach Doppelt gesichert bei einem leichten Unfall wird dann der Hund nicht so sehr herum geschleudert und kann der Aufprall wird durch die Box abgefangen.
Anschnallen im Kofferraum ist meiner Meinung nach eher Schwierig?
Finde ich eher Umständlich und viel zu viel Geld für ein Hundebett -
@LeesyPeesy
Schau dir mal die Einzelboxen von Kleinmetall an. Das würde es am einfachsten machen denke ich!?@Aussie1987
Ich kann dir nur zu einer guten sicherung Raten!
Dazu gehört weder Plastik noch Stoff... das schont höchstens dein Auto... aber sicherheit bietet es 0.Ich würde eine gute Alu Box nehmen dann kann man auch noch weitere Sachen im Kofferraum unterbringen.
Wenn du keine Box möchtest dann mindestens ein Gitter zum Fahrgastraum (das wäre auch bei einem Hundebett wie es der Dogstyler ist) nötig.
Ein Heckgitter wäre auch Praktisch damit der Hund nicht direkt aus dem Auto springen kann wenn man den Kofferraum öffnet (kommt preislich einer Box aber sehr nahe!) -
Ich muss dazu sagen, dass Sepp nicht auf Kinder losgeht / angreift, aber er schnappt ab, wenn er nicht weichen kann. Deshalb denke ich, dass eine Plastikbox schon eine sichere Alternative wäre. Wichtig ist nur, dass hinten keine Öffnungen sind
Das sehe ich leider anders. Diese Boxen sind nicht sicher und gerade wenn ein kleines Kind neben dran sitzt halte ich davon gar nichts.
Ich habe auch eine auf der Rückbank... allerdings nicht für meine Hunde... sicher ist anders.
Ich würde dann zu einer Alu Anfertigung tendieren. Die mindestens etwas sicherheit bietet. -
@LeesyPeesy
Eine fertige Box würde es auch tun. Diese Gitter (gerade spazialanfertigungen) sind sehr teuer.
Ich habe erst wegen eines 5er Boxen ausbaus wo anders Angefragt da wäre ich bei um die 2.500€ (nur für die Boxen.)
ich vermute bei einer Einzelbox liegt der Preis bei einer großen Standart Doppelbox (um die 500-800€)