So sehr ich unseren Hund und meine Katzen liebe. Weder Wille noch Selbstbewusstsein traue ich ihnen zu.
Wobei das so Begriffe sind, über die Philosophen sich vortrefflich streiten.
Wille wär für mich: der Hund will auf die Couch, darf aber nicht. Also heckt er einen Plan aus, wie er Frauchen für längere Zeit aus dem Wohnzimmer kriegt, um es sich gemütlich machen zu können. Wenn ein Hund stur einfach nur was will und immer wieder versucht, ist das für mich nicht "Wille", sondern mehr Trieb. Anders gesagt: auch beim Menschen ist es für mich nur Trieb, wenn sinnfrei immer wieder dieselbe (nicht zielführende) Strategie angewandt wird, um ein Ziel zu erreichen. Wirklich Wille ist es für mich nur, wenn man in der Lage ist, seine Strategie zu ändern und auch langfristig zu planen. Ich will jetzt ne Tafel Schokolade. Hab aber kein Geld. Da kann ich die einfach immer wieder im Supermarkt klauen und dafür bestraft werden. Oder den Kassierer anbetteln und krieg sie nicht. Oder ich kann mir überlegen: ok, n Job wär nicht schlecht, dann hab ich auch Geld und kann mir die kaufen. Ich glaube nicht, dass Tiere ihren Willen/Wunsch auf ein paar Tage später verschieben können mit dem Gedanken: ok, ich bin jetzt 3 Tage brav an der Leine, dann bekomm ich den Ochsenziemer. Die betteln einfach mit ihren Mitteln und denken nicht an morgen.
Zu dem Spiegel. Meinen Katzen ist der Spiegel total wumpe. Unser Hund hat anfangs massiv auf den Spiegel reagiert. Mittlerweile zum Glück nicht mehr. Aber ich glaube nicht, weil er jetzt sich selbst erkennt, sondern weil er einfach mit der Zeit gelernt hat, dass von dem Kumpel im Spiegel nix zu erwarten ist. Aufs Fernsehen, wenn da Hunde zu sehen waren, hat er genauso reagiert. Und wenn die aus dem Bild gelaufen sind, ist er um den Fernseher gerannt, weil er dachte: die müssen doch hier irgendwo sein? Das macht er nun auch nicht mehr. Auch da hat ihn die Erfahrung gelehrt, dass man mit diesen Kumpels nicht spielen kann.
Eine Frage: ist das bei den Vögeln erwiesen, dass die sich im Spiegel erkennen? Als ich Kind war hatte meine älterer Bruder Wellensittiche. Da hing ein Spiegel im Käfig, den die Vögel immer angepickt haben. Auf mich wirkte das nicht wie: der Vogel erkennt sich selbst. Auf mich wirkte das traurig, so als wollten die Vögel Kontakt aufnehmen zum Artgenossen.