Beiträge von Ophelia30

    Ich sag offen, ich kenne das nur von Katzen. Und bei Katzen finde ich, im Gegensatz zu Hunden, dass er Tierquälerei ist, sie allein zu halten. Daher kommt ne zweite dazu, wo natürlich sich die Katzen verstehen müssen.

    Aber bei Hunden, die sind meiner Erfahrung nach sehr glücklich allein mit Frauchen. Und da sollte es dann schon passen zwischen den Hunden, wenn ich noch einen Hund will. Ich hol mir immer nur Tiere dazu, weil ich denke, die Tiere brauchen das. Bei Katzen darum immer zwei. Aber warum jemand mehrere Hunde will, werd ich nie verstehen. Es sei denn, es sind Huskies etc. und man braucht ein Rudel.


    Wenn ich aus egoistischen Gründen zwei Hunde will und mir einer nicht Langt. Dann sollte ich den Zweithund natürlich so auswählen, dass er zum Ersthund passt.

    Ich würde so weiter trainieren wie bisher. Und mich aber auf das Schlimmste gefasst machen.

    Es gibt Rassen, wo schon in der Rassebeschreibung steht, dass sie gerne mal bellen.

    Unsere vorherige Hündin war der liebste Hund der Welt. Auch im Freilauf toll abrufbar. Aber wenn andere Hunde kamen, musste sie an die Leine und hat gekläfft wie irre. Ihr Leben lang. Wir haben uns damit abgefunden, da sie ansonsten wirklich ne tollen Hündin war, auch perfekt abrufbar etc. Nur Nase an Nase mit anderen Hunden, da ist sie ausgetickt.

    So knuffig ich das Bild finde. Aber einen Hund in einen Kühlschrank zu setzen, grenzt für mich an Tierquälerei.

    Unser Hund ist momentan meist im Keller - freiwillig, wir machen die Tür auf, damit er dahin kann. Meine Katzen streichel ich mit nassen Händen, Gefällt ihnen. Aber Kühlschrank? So geil das Bild ist - ist was fürs Fernsehen, ehrlich - , aber. Also, Kühlschrank find ich doch irgendwie fast Tierquälerei oder ist der Hund da freiwillig reingehopst?

    Edit: abgesehen davon, dass ich das eh etwas komisch finde. Die so großen Temperaturunterschiede von jetzt auf gleich könnten auch wirklich sehr ungesund sein.

    Ich find es normal, das Welpen gern in der Sonne pennen.
    Ich würde den Welpen da auch nicht dann, wenn er da selig schlummert, wegzerren. Aber ich würd einen Sonnenschirm oder so aufstellen. Und den Welpen auch mit nassen Händen streicheln.
    Ich kenne das irgendwie auch so, dass Welpen Sonne lieben - egal wie heiß. Wasser find ich da wichtig. Aber wegschleppen oder verbieten würd ich nicht, sondern eher den Schatten zum Hund tragen. Und das Wasser.

    Es hängt aber auch von der Rasse ab. Es gibt Rassen, die sich erst jetzt rundum wohl fühlen und sonst eigentlich immer frieren. English Toy z.B.

    Die grundsätzliche Frage: sollten Hund und Katze überhaupt als Haustiere gehalten werden, find ich schon wichtig und diskutierenswert.
    Aber diese Tiere wurden über Jahrhunderte domestiziert. Die kann man gar nicht einfach ausetzen und dann leben die in der Natur fröhlich vor sich hin.
    Der Mensch breitet sich immer weiter aus. So weit, dass man mit Pech sogar Wildschweine im Garten hat.
    Das ist ein sehr weitreichendes Problem, das man sicher nicht einfach beantworten kann mit: Tiere brauchen die Natur. Meine Kater wären in der Natur sehr schnell tot. Unser Hund auch. Jagen etc. kennen die gar nicht.
    Wenn man will, dass solche Tiere in der Natur leben, dann muss man a) die Menschheit in ihrem Tun einschränken und b) über Jahrhunderte planen. Das geht nun nicht von heute auf morgen, Tiere, die ewig als Haustiere gehalten wurden, einfach auszuwildern.

    Ich würde ihr einfach Zeit geben.

    Ich kann jetzt nur von Katern reden. Aber mein Mephisto-Schatz-Schnucki-Mäuschen, der mich in 4 Jahren immer nur beschmust hat, abgeleckt in jeder freien Sekunde. Von dem ich gar nicht wusste, dass er überhaupt weiß, was fauchen ist. Und einmal war ich im Urlaub für 3 Tage. Er war prima untergebracht bei meiner Mutter. Und als ich zurück kam. Der hat mich ne Woche mit dem Arsch nicht angeguckt, wenn ich ihn streicheln wollte, hat er gefaucht! Mein Schatz! Gefaucht wegen was, das er sonst ständig eingefordert hat.

    Auch wenn es blöd klingt, aber ich bin überzeugt, dass Tiere beleidigt sein können.

    Manches kann auch am Wetter liegen oder wo wohnt Ihr? Bei uns wird es seit vorgestern wärmer und wärmer und unser ansonsten sehr aktive Hund liegt auch am liebsten nur rum und hechelt viel.

    wie / wo wohnt ihr das eure hunde im wohngebiet nicht pinkeln dürfen ?

    hier bei uns gibt es erstmal nur häuser und sonst nichts und da seine blase morgens rappelvoll ist muss und will er natürlich schnell pinkeln, so wie ich morgens auch ;)

    Meine Mutter hat einen Garten. Da darf der Hund nachts vorm schlafengehen und morgens nach dem aufstehen pinkeln. Meist wird er ins Auto gepackt und in den Wald gefahren. Da darf er natürlich auch pinkeln*g*. Aber auf Bürgersteigen, an Häuser, in anderer Leute Vorgärten ist tabu.

    Es gab hier schon mal so einen Thread. Schäden durch Hunde oder so. Ich muss dazu sagen, dass das natürlich trainiert werden muss, dass ein Hund - gerade ein Rüde - nicht überall pinkelt. Bis zu einem gewissen Alter/Trainingsstand find ich das also normal, dass ein Hund fremder Leute Häuser anpinkelt. Aber man sollte und kann das schon trainieren, dass auch ein Rüde im Wohngebiet nicht Pipi macht, sondern wartet, bis er im Wald oder sonstwo in der freien Natur angekommen ist.

    Ulixes: absolute Zustimmung von mir.

    Mir ging es nur darum, dass ich es etwas hart finde, den Freund als kindisch und sein Verhalten als peinlich zu bezeichnen. Die Enttäuschung ist noch sehr frisch (heute). Im ersten Moment hätte ich evtl. ähnlich reagiert.

    Und ganz ehrlich: bei einer "Züchterin", die 500 Euro für einen Mischling will, kämen mir noch ganz andere Gedanken. Stimmt die rührselige Story überhaupt oder hat sie vielleicht einen Doofen gefunden, der sogar 600 Euro bezahlt?

    So kindisch finde ich die Reaktion des Freundes gar nicht. Immerhin haben wir Dienstag. Das hätte der "Züchterin" auch früher einfallen können.

    Mich würden nicht die Benzinkosten stören, denn wenn man dahin fährt, weiß man ja vorher weder, ob man den Welpen will, noch ob der Züchter einem einen überlassen will.

    Aber wenn alles abgemacht war. Nun ist der (Jahres?)Urlaub futsch. Und wie soll dann ein anderer Welpe in 2, 3 Monaten einziehen, wenn man keinen Urlaub mehr nehmen kann, um in der ersten Zeit anständig für den Hund da sein zu können.
    Mein AG jedenfalls würde mir was husten, wenn ich ihm zwei Tage vorher komme mit: den Urlaub brauch ich jetzt doch nicht, sondern lieber in 2 Monaten. Der ist froh, wenn man den Urlaub genommen hat und keinen Anspruch mehr hat.

    Ich kann die Verärgerung absolut verstehen. Mir ginge es dabei nicht ums Geld, sondern mehr darum, dass meine gesamten Welpenpläne vermutlich für dieses Jahr komplett durchkreuzt wären.