Hallo,
falls es so einen Thread schon gibt, bitte mich dahin verweisen und diesen hier löschen.
Woher kommen die Vorurteile gegen Terrier? Ich hör das andauernd: typisch Terrier. Der bleibt so, ist halt ein Terrier. Das wird sich nie ändern. Etc.
Aber
Unser Terrier ist draußen - ein Terrier.*g* Der liebt alle Hunde. Auch Kinder. Und besonders Fußballer. Es ist also viel Arbeit mit der Leinenführigkeit. Aber im Haus. Da hab ich noch nie so einen unkomplizierten und lieben Hund erlebt. Und auch draußen ist er nicht böse. Sondern nur sehr verspielt. Er ist ja auch noch jung. Und macht Riesenfortschritte. Er ist keine 1,5 und macht Bleib an einer Hundewiese, wo die anderen Hunde toben.
Woher kommen bloß die Vorurteile gegen Terrier? Ich bin mit Hunden aufgewachsen und ich habe noch nie einen Hund erlebt, der so freundlich ist zu allen. Und der im Haus so ruhig ist.
Ich kann die Vorurteile gegen Terrier gar nicht verstehen. So einen lieben, anhänglichen, verträglichen Hund hatten wir noch nie. Der geht z.B. auch nicht in den Garten ohne uns, obwohl bei dem Wetter die Terassentür immer offen steht. Gut, sind wir alle dann draußen. Dann gräbt er*g*.
Aber ich versteh die Vorbehalte gegen Terrier wirklich nicht. Wir hatten vorher Angst, ob wir uns übernehmen vielleicht. Aber im Haus war dieser Hund fast von Anfang an total problemlos. Nur sehr anhänglich. Und draußen. Im Freilauf klappt es meistens sehr gut, nur trauen wir ihm da noch nicht zu 100 %- Was ich aber in dem Alter auch normal finde.
Was haben die Leute gegen Terrier? Ich treff beim Spaziergang andauernd Leute, die sagen: da haben Sie sich was aufgehalst. Der ist aber wild und wird immer so bleiben. Wie kann man sich einen Terrier holen und dann noch so einen großen!?
Ich find unseren Terrier perfekt. Und nicht wirklich schwieriger zu erziehen als "schoßhunde". Woher kommen bloß die Vorurteile?
LG