Heut morgen beim Gassiegehen fing es an zu grummeln. Erst ganz leise und dann richtig laut. Aber Wetterleuchten oder Blitze hab ich nicht sehen können.
LG Nadine
Heut morgen beim Gassiegehen fing es an zu grummeln. Erst ganz leise und dann richtig laut. Aber Wetterleuchten oder Blitze hab ich nicht sehen können.
LG Nadine
:zensur: unfassbar :zensur: einfach unfassbar :zensur:
Ich könnte Kotzen!!!!
Ich denke du hast vier Möglichkeiten.
1. du ignorierst ihn und seine Beschuldigungen.
2. du drehst den Spieß zu deinen Gunsten um und rufst ganz entsetzt bei der Hausverwaltung an und stellst dich ganz doof. Du wärst von einem Mitmieter angesprochen worden, das eine "Doppelhundehaltung" nicht erlaubt sei und du wolltest jetzt nochmals nachfragen, denn du hättest ja eine Genehmigung für 2 Hunde. Ganz beiläufig kannst du ja den Tonfall des netten Herrns erwähnen und dass dir das gernicht recht sei-schließlich wolltest du mit niemandem Ärger bekommen.....!
3. Du schnappst dir nen Kuchen und Klingelst bei dem Herren-stellst dich vor und nimmst ihm sofort den Wind aus den segeln, indem du ihm ganz freundlich sagst " ich wollte mich nochmal bei ihnen vorstellen, wir hatten ja einen nicht so guten Start .....- Ich bin dankbar für je information bezüglich meiner Hunde, es hat sich noch nie jemand über gebelle beschwert-ich denke es liegt noch an der neuen Umgebung und den neuen Geräuschen.....!
4. Du gehst auf Gegenangrif! Riskierst aber unter Umständen sehr viel.
LG nadine
ZitatWo finde ich denn jemanden, der bei uns im Umkreis Wassertreten anbietet??
Das kannst du ganz einfach selber machen.-Jetzt wird das Wetter ja auch immer besser.
Such dir einfach eine schöne Wasserstelle (nicht zu flach, aber auch nicht zu tief) und lass sie schön langsam (am besten an der leine) laufen.
LG nadine
erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs und toll, das ihr euch ihrer annehmt
Es gibt viel, was man unterstützend machen kann.
In erster linie würde ich aber folgende "Maßnahmen" auf jeden Fall mit eurem TA absprechen.
Wir haben einen HD-kranken 4 jahrigen Rüden und einen Arthrosekranken 9 jährigen Rüden.
beide bekommen zur Unterstützung " Caniviton Forte 30" unters Futter.
Dies kann ich sehr empfehlen, denn beide lufen damit besser.
Bei HD ist immer "Wassertrerten" sehr gut. Gerade um die Muskulatur zu stärken.
Zudem ist ein allgemeinse Muskelaufbautraining sehr zu empfehlen- hat bei unserem Eddie unheimlich viel gebracht.
Hasi bekommt wegen seiner Arthrose eine Blutegeltherapie.- :2thumbs: und ist wie ausgewechselt.
Blutegel wären auch für Eddies HD geeignet, er lässt es sich nur leider nicht gefallen und hat panische angst vor den Viechern
Dan gibt es natürlich auch noch Goldakupunkturen, aber das sollte in jedem Fall ein TA entscheiden.
LG Nadine
:2thumbs: super schöne Bilder Frank
Ich bin total begeistert!!!
Aber das ist mein absoluter Favoriet
Zitat
Chicco der Schelm streckt mir die Zunge raus
einfach Göttlich!!!
LG nadine
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe (?!)
Hast du bei der letzten Rangelei erst Ronja etwas angeboten und anschlißend Lucy?!
Du hast das Futter nicht in zwei seperate Näpfe gelegt, sondern erst dem einen Hund etwas angeboten es ihm weg genommen und dann dem anderen Hund angeboten?!
Daraufhin wollte Ronja nochmal dran und das wärend Lucy am fressen war?!
Hab ich das so richtig verstanden????
Wenn ja!
Relative "normal", das sie sich dann in die Haare bekommen haben.
Hunde, bei denen die "Rangortnung" klar geklärt ist und die sich nie in die Haare bekommen-hätten mit dieser Situation kein Problem gehabt. Aber , da eure Lucy scheibar ihre Grenzen massiev austestet und Ronja den Rang streitig machen will- war das vorprogramiert.
Ich würde dir empfehlen- Futter prinzipiell (ausschließlich) in die Näpfe zu verteilen-also jedem in seinene eigenen Napf. Eventuell die Näpfe auch weiter auseinander stellen und kontrolieren, das jedere auch nur an seinem eigenen Napf frisst.
Fehlverhalten von Lucy soltest du ganz klar korrigieren.
Und tatsächlich über einen "Profi" nachdenken. Denn es ist für Aussenstehende immer recht schwer sich ein Bild zu machen.
LG nadine
Unser Hasi ist ganz sicher eine "VermehrerHund"- wir wissen von den Vorbestitzern, das er von dem Tiermarkt in Kaunitz stammt und der Verkäufer ganz sich nicht nur seine Umkosten bedrechnet hat!!!
Eddie ist ein Unfall. Die Mutter war Läufig und der nette Rüde aus der Nachbarschaft konnte sich nicht beherschen und hat gaaaaanz klam heimlich ein Loch unterm Zaun gebuddelt
Die Familie, hat wirklich nur die Umkosten berechnet und die Familien, die sich für die Welpen interessiert haben ganz genau ausgesucht.
Demnach möchte ich bei Eddie nicht von einem "Vermehrer" sprechen!!!
LG nadine
Viel lieben Dank für euren Zuspruch und die lieben Worte!!!
Ich hab vor Jahren mit einer Dame vom Katzenschutzbund zusammengearbeitet. Leider ist diese Dame nicht mehr aktiv tätig und die anderen Ehrenamtlichen Mitarbeiterinen- naja-ich sags mal ganz vorsichtig- versuchen die Kosten so gering wie möglich zu halten.
Daher kann ich von dieser Seite keine Unterstützung erwarten :/
Ich rufe Morgen unseren TA an und spreche mit ihm alles mal durch- eventuell hat er auch eine Lebendfalle-ansonsten rufe ich beim katzenschutzbund an.
Ein Umzug und/oder eine Vermittlung schließe ich aus.- Die Katze lebt seit soooo vielen Jahren an ein und der selben Stelle-ich denke sie würde zurücklaufen und wohlmöglich überfahren werden
Ich hatte insgeheim gehofft, das die neuen Mieter sie weiter Füttern und mich über ihr Befinden auf dem Leufenden halten :/ - aber verlangen kann ich es nicht.
LG nadine
das auf jeden Fall!!! Hab mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt :/ - einfangen und untersuchen- auf jeden Fall.
Ich kenne die Antwort aber schon, die von unserm TA kommen wird.- "Einschläfern"
Ich bin halt mit mir am hadern-ob dass das "Richtige" ist.
oder ob es noch eine ander Möglichkeit gibt, auf die ich aber noch nicht gekommen bin.
LG nadine