Beiträge von nadine 1011

    :winken:

    :gott: Ohhhh ja, diese kleinen Viecher sind echt nervig-ewig spuckt man so ein Viech aus und keine 30 sec später hat man schon wieder eins im Mund oder in der Nase :schockiert:

    Aber ich fürchte-da müssen wir durch. Diese Typischen Insektenspry´s und Salben helfen da nicht.

    LG Nadine

    :winken:

    Ich kenne sehr viele Aussiehalter, die bei extrem hohen Temperaturen ihren hund scheren lassen. Uns ist es bis jetzt ersparrt geblieben, aber wir haben uns dazu entschlossen, sollte es einen heißen Sommer geben-wird Eddie auch geschoren.
    Man sagt- ein Hund, der einmal geschoren wurde-muss immer wieder geschoren werden.- Speziell Aussies neigen zu extrenen Verfilzungen, wenn sie nach dem schneiden nicht regelmäßig gebürstet werden.
    -Ob das aber wirklich so ist-weiß ich nicht!- würde mich aber sehr interessieren!!!

    LG nadine

    Zitat

    ....
    Ich sollte wirklich auf dem Hacken umdrehen und in die andere Richtung gehen....

    :D das hab ich unser Trainerin auch ganz ungläubig gefragt :D

    ja!!-das sollst du ;)

    Es geht dabei einzig darum, dass dein Hund merkt, das dich zum einen der ander Hund rein garnicht interessiert und zum andern, das dein Hundauf dich achten soll.

    Hasi hatte nach vier oder fünf mal umdrehen und wieder auf den Hund zu laufen- dermaßen die Nase voll, das er schon anfing zu winseln.
    Beim 6 mal hat er sein bellen, knurren oder fixieren mit dem ständigen umdrehen verknüpft und hat begriffen, das wenn er bellt, knurrt oder fixiert-drehen wir um. wenn er still ist und auf mich achtet- wird er gelobt und bekommt ein Leckerchen.

    Ich würde dir empfehlen, die Übungen am anfang nicht zu weit auszudehnen. Immer nur für ein paar min und immer mit einem "Erfolgserlebniss" enden lassen.
    Quasi kurz am Objekt der Begierde üben und solange sie sich richtig verhällt auch die Übung beenden und Loben was das zeug hällt. Also es erst garnicht dazu kommen lassen, das sie sich hochpuscht.
    Hasi durft anschließend auch immer spielen, damit er wieder runter kommt und den "stress" abbauen konnte.

    LG nadine

    :???: immer noch schwierig ;)

    Hasi kommt ja aus einer sehr schlechten Haltung-er ist ein geprügelter Hund und das immer an der Leine, wenn ein Artgenosse kam :gott:

    Hasi wure an der Leine zu einem Monster.
    Wir haben uns Damals an einen Profi gewannt, da keine HH uns helfen konnte (sie waren alle samt überfordert)

    Wir haben Damals regelrecht die Hundebegegnungen gesucht und haben in erster Linie die "Schmerzgrenze" im Bezug auf den Abstand gesucht.
    Hasi akzeptiert jeden Hund, der vor uns her läuft oder hinter uns her läuft (mit abstand natürlich) .-Alle Hund, die uns entgegenkommen überholen oder von uns überholt werden sind "Feinde"
    Wir sind also auf sämtliche Hunde zugelaufen und sofald ich merkte das Hasi angespannt wurde, anfing zu bellen, knurren oder auch fixierte-drehte ich mich sofort rum und ging ein paar meter in die ander Richtung. dabei sprach ich ihn immer und immer wieder an, bis ich seine Aufmerksamkeit hatte-Loben!!! dann drehte ich mich wieder rum und ging in Richtung Hund-dabei hab ich ihn immer weiter angesprochen und belohnt. Sobald er wieder fixierte, bellte oder knurrte-wieder rum gedreht und in die ander Richtung..........-alles wieder von vorn.

    Am anfang kam ich mir echt bescheuert vor und mein Atem wurde immer länger und länger, aber es bewirkte echte Wunder!!!!
    Manche Hunde, auch Hasi fällt es leichter, wenn man sie absitzen lässt und das Objekt der Begierde vorbei laufen lässt, das ist aber ein austesten.
    Natürlich kann es immer mal wieder "Rückfälle" geben-die gab es auch bei uns. Aber ich hätte nie-wirklich nie damit gerechnet, dass das so super klappen kann.

    Wir haben das soooooo toll in den Griff bekommen-haben aber seit ein paar Jahren leichte Rückfälle.- Bei uns liegt es an unserm Zuwachs. Eddie kam erst zu uns, nachdem Hasi´s "Problem" eigentlich gelöst war.
    Eddie ist ein recht schissieger Hund, und Hasi hat offt das Verlangen Eddie zu beschützen.
    Ich denke, dass das bei dir besser klappen wird, da du den Zweithund ja schon hast.
    Ich würde dir aber trotzdem empfehlen, es erst mit Bibo alleine zu Trainieren oder jemanden mit zu nehmen, der Dusty führt.
    Mit zweien-wird das glaube ich sonst etwas kompliziert.

    LG Nadine

    :winken:

    mhhhh schwierig, schwierig :???:

    Auf eine Art würde ich dir gerne "meine" Trainigsmethode nahe legen, aber wenn du zwei Hunde führst ist das sehr schwierig umzusetzten.

    Dann denke ich - kann es sein, das Bibo Dusty eventuell beschützen will????
    Wie sieht es denn aus, wenn Dusty auch angeleit wird und keinen Kontakt zum andern Hund hat???

    Oder-wie sieht es aus, wenn du Bibo alleine führst???
    Bist du schon mal mit ihr alleine gelaufen (ohne Dusty) ??? Wie verhällt sie sich dann?

    LG nadine

    :winken:

    Eigentlich ist das nicht soooo schlimm. Du solltest nur darauf achten, das dein Hund nicht kontinuierlich "untergebuttert" wird.
    z.b. in der HS

    Wir hatten Damals eine Goldihündin bei den Junghunden, die kontinuierlich von fast allen Hunden untergebuttert wurde.
    Die Trainerin, hat die Hündin dann aus der Gruppe genommen und ein paar Std zu den Welpen gepackt.
    Sie sollte lernen, das sie sich auch mal durchsetzen muss bzw. das sie sich nicht ständig unterwerfen muss und schutz suchen muss.

    Das war eine sehr gute entscheidung und hat dem Hund sehr geholfen.

    LG Nadine

    Hallo Zusammen,

    Ich benötige mal euren Rat.
    Unser Eddie ist ja ein richtiger Apportierkönig und apportiert wirklich alles. (kleine Mätzchen-lasse ich mal aussen vor ;) )

    Jetzt habe wir seit ein paar Tagen Morgens eine kleine Meinungsverschiedenheit :hust:
    Ich meine-Eddie soll mir das Bälleken sofort bringen!
    Eddie meint- Nööööö- ich will mit samt Bälleken erst noch bei Hasi am Loch schauen und eventuell Hasi beim Buddeln helfen :motz:

    Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich habe die große Vermutung, das es etwas mit Ben und Pebbels (zwei Hunde, die Morgens mitlaufen) zu tuen hat.
    In der Regel laufen beide Hunde mit, wenn ich das Bälleken werfe und eigentlich ist Eddie der erste am Ball. Jetzt ist es aber schon ein paar mal vorgekommen, das nicht Eddie der ist, der stolz wie Osca das Bälleken bringt, sondern Pebbels!!! Pebbels bringt das Bälleken zu ihrem Frauchen und Eddie protestiert. Er bellt dann mich oder das Frauchen an- so unter dem Motto " hey-die hat das Bälleken geklaut-mach was -ich trau mich nicht)

    Jetzt ist mit die letzten zwei Tage aufgefallen, dass Eddie das Bälleken in das Loch in dem Hasi buddelt wirft, sobald sich einer der andern Hunde nähert. Denn da trauen sich die andern Hunde nicht hin :D

    Kann es sein, das Eddie denkt- Frauchen kann nicht auf den Ball aufpassen(ich werfe ihn ja ständig),-also bringe ich den Ball nach Hasi-da ist er sicher?!?! :???:

    Oder ist das Quatsch????
    Und wie kann ich das wieder in den Griff kriegen??? Oder soll ich es dabei belassen, denn sonst bringt er den Ball ja immer.

    LG Nadine

    :winken:

    Steinigt mich nicht, ich hab´s nur überflogen.

    Wie wäre es mit dem VW Caddy life oder Maxi???
    Haben uns auch grad einen bestellt.
    Den gibt es in allen variationen- benzin, diesel, Ecofuel oder 4-motion

    Muss ja ehrlich gestehn, das ich am anfang etwas skeptisch war, aber nachdem ich ihn Probegefahren bin-bin ich hin und weg!!!
    Platz satt und recht schick.
    Und der Maxi ist von der Ladefläche genau so groß wie der T5 !!!!!
    -Nur um einiges günstigen!!!

    LG nadine