Ich denke schon, das ich meine Hunde mitmehme- zumindest einen (sofern ich alleine Fahre)
Gut, wenn es jetzt 40 grad im Schatten sind- überlege ich mir noch ob ich sie mitnehme
LG nadine
Ich denke schon, das ich meine Hunde mitmehme- zumindest einen (sofern ich alleine Fahre)
Gut, wenn es jetzt 40 grad im Schatten sind- überlege ich mir noch ob ich sie mitnehme
LG nadine
Ja wenn nichts dazwischen kommt komme ich/ kommen wir
LG nadine
Auch auf die Gefahr, das ich jetzt gesteinigt werde.
Meine Hunde bekommen Leckerchen (ihr Futter) immer, überall und in sämtlichen Situationen (natürlich nicht, wenn sie Bockmist gebaut haben).
Es gibt bei uns kein "Gesetzt", wann sie ein Lecherchen kriegen oder wann eben nicht.
z.b. Eddie trägt und apportiert für sein Leben gerne Ding.- Wenn er etwas tragen soll oder irgendwas appotieren soll- freut er sich dermaßen ein ratz darüber, das ihm überhaupt nicht auffällt, ob er nun ein Leckerchen dafür bekommt oder eben nicht.
Sucht er aber seinen Dummy- will er natürlich dafür belohnt werden- und weiß auch, das er immer etwas kriegt.
Hasi hingegen- will meist noch nichtmal ein leckerchen- wenn ich es ihm anbiete- nimmt er es oft garnicht. (Auch wenn es was gaaaaaaanz tolles ist, denn es gibt ja auch mal was ganz tolles)
Wir machen da überhaupt kein Theater raus.- Unterwegs-frage ich ab und wann "Wer will ein Lecka" und ab und wann bleiben sie stehen, weil sie ein Lecka haben wollen.
Wir haben aber auch überhaupt kein Problem damit, weder wenn es um das ausüben irgendwelcher Komados geht, noch das lernen neuer Dinge", oder sonst was.
Eddie freut sich nen ratz, wenn wir etwas neues trainieren und freut sich wie eh und je, wenn es etwas dafür gibt.
Wie gesagt, es gibt keine "Regeln" wann und wo die Beiden für was oder eben für nichts ein Leckerchen bekommen. Und es läuft nicht schlechter dadurch.
LG nadine
@ ChrissiB
Er ist aktiv im SV und dort macht er auch diese " Rettungshundeausbildung"
Er ist sogut wie jeden tag auf dem Hundeplatz und so weit ich weiß findet das Trainig 3 mal die Woche statt.
@ BieBoss
Du Böse Du
LG nadine
Ich muss ehrlich gestehen-ich kenne mich mit einer Rettungshundausbildung nicht aus und habe mich auch noch nicht damit auseinander gesetzt.
Für uns kam das nie in Frage, da unsere Hunde beide krank sind.
Daher wusste ich auch nicht, das diese Ausbildung über mehrere Jahre geht.
Um so erstaunter bin ich jetzt, das mein Schwiegervater dies in betracht gezogen hat.
Kann es sein, das es da unterschiede gibt???
Oder so etwas wie eine "kleine Rettungshundausbildung"???
Ich bin mir jetzt noch nichtmal mehr sicher ob er das überhaupt weiß???
Irgendwie seltsam!!!!
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das in seinem Alter noch mit Ben "Ensätze" machen will/kann.
LG Nadine
Da hast du ja ein ganz beonders "Nerviges" Exemplar zu besuch
Ich habe ja auch zwei Rüden, einer Kastriert, einer Intakt.
Aber sooooooooooooooooooooooo nervig sind bei nicht
Ich könnte zwar ab und wann auch nen Stuhl und ne Zeitschrift gebrauchen , wenn Eddie mal wieder eine Fährte einer Läufigen Hündin entdeckt hat und jeden Mikromillimeter abschnüffel muss
Aber im Großen und Ganzen kann ich mich nicht beschweren- die beiden Markieren zwar auch, aber nicht in dem Ausmaß wie dein kleiner Gast.
Wir kommen zügig weiter und mich störrt es nicht, wenn sie hier und da mal ein wenig "Zeitung lesen".
LG nadine
Vieleb lieben Dank für die Antworten.
so eine Tragegeschirr hab ich ja noch nie gesehen- das ist ja klasse
Also mein Schwiegervater ist zwar ungefähr 1,90 m groß, ist aber schon 65 Jahre alt und sehr sehr schlank. Er ist nicht wirklich kräftig und aufgrund eines leistenbruches auch nicht wirklich im stande "schwer" zu heben.
was das gewicht des Hundes angeht - Naja, angeblich soll er ja leichter sein als unser Eddie (sein Bruder)
- aber das wage ich stark zu bezweifel
Eddie hat 41,5 kg - Ben hat mindestens 4-5 kg mehr !!! Ich würde ich mal so auf 45 - 46 kg schätzen.
Er ist nicht dick, aber Bullig.
das war vor 2 Jahren- heute ist er etwas stämmiger
Er ist etwas kleiner als Eddie- vieleicht so 70 cm Stulterhöhe
Mein Schwiegervater hat versucht ihn von einem Tisch zu heben, aber das klappt auch nicht.
Also für die Prüfung wäre das Pflicht?!?!
Mhhh- ich werde ihm mal das Geschirr zeigen.- Darf er das denn benutzen?
LG Nadine
.... man den Hund nicht tragen kann???
Zusammen,
Mein Schwiegervater und sein Ben haben eine neue "Aufgabe" für sich entdeckt. Und zwar wollen sie gerne eine Rettungsausbildung machen und scheinen beide sehr viel Spaß daran zu haben.
Sie haben jetzt schon mehrere Std mitgemacht und wollen eventuell auch irgendwann eine Prüfung absolvieren.
Jetz ist es wohl so, das man die Hunde bei einer Übung (vielecht auch bei mehreren Übungen- ich kenne mich nicht damit aus) tragen muss. Das schafft mein Schwiegervater aber beim besten Willen nicht
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten- entweder Ben auf Null-Diät zu setzen oder meinem Schwiegervater ein Abbo für die Muckibude zu schenken und einen Vorrat an Anabolika zu beschaffen
Beides wohl nicht wirklich akzeptabel
Muss er bei einer Rettungshundausbildung in jedem Fall den Hund tragen können? Oder könnte er (ohne tragen) die Ausbildung machen????
LG Nadine
Wir haben zwei Weidenkörbchen, das eine ist 1m und das ander 1,20m lang.
Das große Körbchen hätten wir uns sparen können - beide lieben das kleinere und haben es tatsächlich schon geschafft zu zweit drin zu liegen
Unsere Hund sind ein Schäferhund-Dobermann-Mix und ein Aussie-Collie-Mix
wobei der Aussie-Collie-Mix der Größere Hund von beiden ist
LG Nadine
Unser Hasi kommt ja aus einer sehr schlechten Haltung. Er wurde geschlagen und von dem Kind regelrecht gequält.
Er hatte keine einzige Rückzugsmöglichkeit und selbst sein Körbchen wurde von dem Kind belagert.
Das Kind ist mit seinen "Fahrgeschäften" wie z.b. Bobycar über seine Beine gefahren, hat mit kleinen oder auch großen Autos (aus Metall) nach ihm geschmissen, hat ihn gehauen, getreten oder gebissen und ist von der Sofalehne auf den schlafenden Hund gesprungen und hat ihm zwei Rippen gebrochen :zensur:
Fast vier Jahre hat er das alles über sich ergehen lassen ohne jemals den versuch zu starten zu beißen!!!!
Wenn er mal knurrte wurde er dafür bestraft
Als er dann zu uns kam hatte er panische Angst vor Kindern zwischen 1 1/2 und ca. 5 jahren.- Ganz schlimm war es bei kleinen Jungs, die Autos in der Hand hatten.
Als er dann merkte, das wir ihn "beschützen",- er in seinem Körbchen oder wenn er zu uns flüchtete in sicherheit war-wurde er unheimlich anhänglich und fing an uns gaaaaanz vorsichtig die Finger zu lecken oder sogar die Nase.
Das hat er auch bei den Vorbesitzern nie wirklich nie gemacht.- Es ging so weit, das er extreme Nähe suchte- er sich bei mir auf den Schoß setzte oder sogar versuchte unter meinen Pullover zu kriechen.
Inzwischen sind Kinder in dem Alter für ihn keine Bedrohung mehr.
Er weiß, das er bei uns oder in seinem Körbchen in Sicherheit ist und wenn es ihm zu viel wird- muss er mich nur anschauen und ich "Pfeife" die Kinder zurück. (eigentlich muss er mich garnicht anschauen- ich merke sofort, wenn es ihm unangenehm wird)
Mitlerweile sucht er sogar die Nähe zu Kindern, da er weiß er kann jederzeit einfach gehen und niemand tut ihm was.
LG nadine