Beiträge von nadine 1011

    Guten Morgen,

    Mmh-das könnte verschiedene Ursachen haben. Zum einen kann es natürlich eine Verkühlte Blase sein, wobei ich nicht denke, das es was mit seinem Körpchen zu tuen hat.-Das könnte eher was mit dem wechselhaften Wetter und nassem Fell zu tuen haben.
    Es könnte auch eine Blasenentzündung sein oder ein andere medizinische Ursache,-das würde ich vieleicht als erstes abklären.

    LG Nadine

    Zitat

    Bei uns ist sehr oft Flugverkehr, d.h. Militärjets fliegen mit unheimlichem Lärm über unser Haus und Grundstück hinweg und dies fast täglich.... wenn wir auf dem Spaziergang sind und er hört nur vom weitem ein Flugzeug springt er in einen Wassergraben und will nicht mehr weitergehen.

    Berufssoldat an der Front? :wink:

    Nein, ich kann dich verstehen!-Das ist eine Sch... Situation!
    Aber, da es ein Flugzeug ist, und es schwierig ist ihm die Angst zu nehmen, würde ich dir professionelle Hilfe empfehlen.
    Es ist natürlich leichter einem Hund die Angst vor etwas "Greifbarem" zu nehmen, was ja nun mal bei einem Flugzeug schwierig ist.
    Daher empfehle ich dir -einen/eine Hundeverhaltensforscher, Hundetrainer ect. aufzusuchen, der dich zu Hause besucht und sich das Verhalten deines Hundes anschaut.

    LG Nadine


    :rofl: :rofl: :rofl: mehr,mehr bitte mehr!!!!!

    Hallo Biber,
    Ja du hast das richtig verstanden-wir haben noch keine Kinder. Ich muss aber dabeisagen, das ich viel mit Kindern zu tuen habe, wir haben zusammen 4 Patenkinder, Neffen und Nichten und in unserem Freundes und Bekantenkreis sind wir mit die einzigen, die noch Kinderlos sind.-NOCH! :wink:
    Es freut mich sehr zu hören, das du und deine Kinder aus der Schiene, die ich kenne herausfallen :gut: ! Ich wollte dir auch nichts unterstellen.
    Deine Mädels scheinen ja schon älter zu sein, da du schreibst das dein 11 Jähriger Sohn auch nicht alleine mit dem Hund gehen darf.
    Ich sehe teilweise Kinder im alter von 8-9 Jahren, die von Hunden hintersich her gezogen werden. Oder Kinder, die panisch von weitem schreien- wir sollen doch bitte umkehren, da sie Angst hätten, das was passiert.
    Die Nachbarin meines Vaters ist 15 Jahre- ein super liebes Mädchen! Ihre Hündin ist ein Collie-Goldi-Mix und ist sehr gut erzogen.-Bei Ihr habe ich keinerlei bedenken,dass das nicht gut geht. Aber auch sie ist schon in brenzliche Situationen mit ihrem Gegenüber gekommen und hätte sich Mamas oder Papas Ünterstützung erhofft. Natürlich lernen Kinder aus solchen Situationen und werden in Ihrem Selbstbewustsein gestärkt.
    Aber leider sind diese Art von Kindern nicht die Regel und gelten eher als Ausnahme.
    Ich würde mich freuen, wenn es mehr Kinder wie die Nachbarin meines Vaters oder auch deine Kinder geben würde!-Dann hätte ich auch nicht allgemein diese Bedenken.

    LG Nadine

    Hallo,

    Na wie könnt ihr denn auch einfach mit dem Spiel aufhören?-ich wäre dann auch sauer!-Aber ich habe noch nie gebissen :wink:

    Nein mal im ernst! Das solltet ihr unterbinden. Natürlich könnte sich das alleine geben, aber darauf würde ich es nicht ankommen lassen, sonst hat euch eure Wuff ganz schnell im Griff.
    Das du ihn mit einem "Nein" korrigierst ist schon mal ein guter Ansatz.
    Man muss jetzt unterscheiden-ist es ein Zwicken aus lauter Übermut weil er nicht begriffen hat, dass das Spiel jetzt vorbei ist, oder ist es ein geziehlter "Biss" so unter dem Motto-Ich entscheide wann das Spiel beendet wird?
    Ihr solltet zu ersten ein Wort wählen, welches nur zur Spielbeendigung verwendet wird-Z.B. "Das Wars" oder "Vorbei". Dann Loben was das Zeug hält um ihm erst garnicht die Möglichkeit zum Zwicken zu geben.
    Ihn zu ignorieren ist gut, aber ich würde nicht den Raum verlassen und die Tür schließen. Ignoriere ihn auch wenn er kommen sollte oder verweiße ihn des Raumes.
    Wichtig ist-Du beginnst das Spiel und du beendest es auch.
    Versuche es erst mal mit 5-10 Min-dann gibst du das BeendungsWort und Lob ihn was das Zeug hält-mit worten, Streicheln oder Leckerchen. Mach Pause und beginne ein neues Spiel. Sollte er erneut Zwicken-"Nein" und ignorieren. Er wird schnell merken, das du entscheidest wann und wie lange gespielt wird und, das wenn er sich Korrekt verhält auch ein Lob abfällt.

    LG Nadine

    @ Biber

    Guten Morgen,
    Mir geht das nicht um Körpergröße oder gewicht, mir geht es auch nicht um Vertrauen oder nicht Vertrauen, mit geht es ebenfals nicht darum ob Kinder in der Lage sind einen Hund -ob gut oder weniger gut Erzogen-Händeln können.
    Ich habe ja auch geschrieben, das es genügend Kinder und Hunde gibt die man Bedenkenlos zusammen losschicken könnte. Mir geht es um das Gegenüber! Ein Kind-egal ob 10 oder 14 Jahre kann mit dem Hund in eine Situation kommen, indem so ein Kind einfach überfordert ist oder sich einfach falsch verhält. Ich bin die Letzte, die behauptet-das Jeder Erwachsene sich immer richtig verhält-ich kenne genügend, denen ich das Tier am liebsten weg nehmen würde.
    Ich denke einfach, das das Risiko zu groß ist. Ich rede nicht von Kindern, die gemeinsam mit Erwachsenen Spazieren gehen und den Hund kontinuierlich halten-da ist ja ein Erwachsener bei. Ich rede von den Leuten, die sich Hunde anschaffen-weil Kind ja sooo gerne einen haben will. Sie holen sich irgend einen Hund und schicken die Kinder damit los-weil das Kind ja schließlich den Hund haben wollte. Es gibt so viele die das so machen und sich nicht der Konsequens im klaren sind. Bei uns im Ort bzw. in dem Ort wo mein Vater wohnt (da bin ich aufgewachsen) gibt es so viele von diesem Schlag. Und es ist so viel schon passiert, das ich die Krätze kriegen könnte.
    Stell die vor du schickst deinen Hund mit deinem Kind los-die beiden sind ein super eingespieltes Team-es klappt toll-aber dann kommt (so hab ich es erlebt) ein Hund mit Herrchen-die beiden Hunde kriegen sich in die Haare-du hast deinem Kind z.b. gesagt-Leine fallen lassen-weiter gehen-Hund rufen! Der andere Hundebesitzer schreit rum-schreit dein Kind an-sie oder er soll den Hund wegziehen bla,bla,bla..-wie schnell ist ein Kind eingeschüchtert und greift dazwischen-vor lauter Angst vor seinem Gegenüber? Kind wird gebissen - der andere Hundehalter erstattet Anzeige, da sein Hund auch was abbekommen hat....-was ist dann?
    Ich habe genau das in der Nachbarschaft meines Vaters erlebt.
    Darauf baut sich unteranderem meine Meinung auf.
    Ich behaupte nicht, das Kindern der Umgang mit Hunden nicht zuzu muten ist. Oder das Erwachsene einen Hund immer besser Führen. Aber Kinder sind in manchen Situationen überfordert oder lassen sich schnell einschüchtern.
    Ich habe keie Kinder vieleicht würde ich es dann anders sehen, aber zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich es so.


    LG Nadine

    Hallo,

    Ich denke es wird da einen -so wie du ihn nennst "Frauenbonus" geben.
    ach dir da mal keine Gedanken-die werden sich schon über kurz oder lang verstehen. Nur du darfst nicht unbedingt damit rechnen, das die Beiden spielen werden. Es kann sein-muss aber nicht.
    Wie gesagt-Jacko geht Welpen auch lieber aus dem Weg-sie sind ihm einfach mitlerweile zu stressig geworden.
    Grade weil es ein Mädel ist-gehe ich ganz stark davon aus, desto älter sie wird-desto eher wird sie interessant für deinen Hund.

    LG Nadine

    Hallo,

    Wie alt ist denn dein kleiner"Macho"?

    Unser Jacko hat immer gerne Gespielt, insbesodere Welpen fand er ganz toll.
    Jetzt st es aber so, das er keine Lust mehr auf Welpen hat- er spielt für sein Leben gerne mit unserem Eddie und auch mit Hunden, die er lange kennt, aber er will nichts mehr von Welpen wissen ud Knurrt sie, genau wie deiner auch mal an, wenn sie ihn nerven.
    Jacko ist in den letzten Monaten sehr Gealtert-er wird zwar erst 7 Jahre, ist aber durch seine Verletzung am Sprunggelenk etwas eingeschränkt und man merkt, das er alt wird.
    Ich würde nicht krampfhaft versuchen, deinen Hund wieder zu Spielen mit anderen Hunden zu anemieren. Wenn er spielen will-wird er es tuen und wenn nicht-sollte es auch in Ordnung sein. Oftmals reicht es älteren Hunden einfach nur mit zu laufen und sie haben dann spaß genug.
    Jacko spielt auch noch mit uns-aber wie gesagt Welpen sind ihm zu anstrengend.

    LG Nadine