Beiträge von nadine 1011

    :winken:
    Danke schön ihr zwei!!!!

    Leider kenne ich niemanden in der Nachbarschafft. Wie gesagt wir wohnen weiter weg und sehen uns auch nicht so häufig.
    Klar das mit dem Garten ist keine Lösung!-Ich dachte nur, das es dem Hund nur dann etwas leichter gemacht wird.
    Eigentich müsste das Problem an der Wurzel gepackt werden, das heißt:
    zum ersten einen geregelten Tagesablauf für Mensch und Tier!!!
    Der Hund kann ja ruhig ein paar Std alleine sein, das sind unsere auch, aber er muss Mittags eine Rund laufen können und dies immer um die selbe Zeit (eine halbe Std früher oder später ist ja nicht schlimm)
    Zum anderen muss geziehlt gegen den "Zerstörungswahn" gearbeitet werden.-daher kam ja auch meine Idee den Hund bewusst in der Wohnung zu lassen und ihn mit z.b. einem Baby-Fon zu überwachen-um ihn auf frischer Tat zu ertappen.

    Wie gesagt, das Problem liegtr nicht bei dem Hund, sondern bei den Besitzern. Leider müssen sie dies erst einsehen-um zu begreifen, dass das nicht so weiter gehen kann. Nur leider sehen die Beiden keinerlei Problem-klar sie sind stinkig im Bezug auf die Wand-aber wie man ja sieht- wollen sie sich aber auch so überhaupt keinen Ratschlag annehmen :gott:

    Wir haben kommenden Monat eine große Familienfeier-dort werde ich das Thema nochmal auf den Tisch bringen-mal schauen ob das was bringt.

    Vielen lieben Dank nochmal!!

    LG Nadine

    :winken:

    Ja, wie gesagt-kommt der Hund ja angeblich zwischenzeitlich raus.-Ich kann es mir aber nicht wirklich vorstellen.Daher wurde der Vorschlag zu einem Sitter ja auch verneint.

    Mein Schwager macht ein Praktikum und ist den ganzen Tag nicht da. Die Kinder sind im Kindergarten und anschließend bei der einen oder anderen Oma.
    Der Hund wird ab und wann auch mit zur Arbeit genommen-so wurde es mir gesagt.
    Ich sehe das Problem noch nicht mal darin, das der Hund mal ein paar Std alleine ist(ich rede jetzt von drei/vier Std). Ich seh das Problem eher in der unregelmäßigkeit-mal ist sie zu Hause dann ist sie nur drei Std weg, dann wieder den ganzen Tag, dann wird der Hund nur kurz in den Garten gelassen, dann geht sie wieder länger mit ihm, dann geht mein Schwager, dann ihre Mutter, dann mein Schwiegervater......!
    Der Hund hat keine Rituale, an die er sich richten kann.

    Es ist und bleib ein Fehler, das sie sich einen Hund angeschafft haben.
    Sie haben nur an sich gedacht und wer muss drunter leiden????-das arme Tier!!!!

    Ich wrede bei nächster gelegenheit mal mit meinem Schwiegervater und dessen Lebensgefährtin sprechern. Die beste Lösung wäre dem Hund im Garten ein paar qm zur verfühgung zu stellen, diese einzuzäunen und ihm die Möglichkeit zum zurückziehen in deins der Gartenhäuser zu ermöglichen.
    -So hätte der Hund zumindest die möglichkeit sich zu entleeren und sich zu bewegen.

    LG Nadine

    :winken:

    Der Vermieter ist die Lebensgefährtin von meinem Schwiegervater!!!
    Es geht hierbei leider ums Prinziep.-Es sollte erstmal noch kein "neuer" Hund angschafft werden, dies war Damals bedingung als sie in das Zweifamilienhaus eingezogen sind. Die Beiden sollten erstmal schauen was sich Arbeitstechnisch tut (mein Schwager hat seinen Meiste gemacht und keiner weiß wo er eine Stelle bekommt). Es ging darum, das sie erst einmal schauen sollen was da so kommt und erst wenn sie das gnaze Haus übernommen haben sollte über einen Hund nachgedacht werden.
    Sie haben sich den Hund ohne zustimmung angeschafft. Klar als er dann da war konnte keiner mehr "NEIN" sagen.
    Wir haben Damals alle die Händ überm Kopf zusammen geschlagen!

    Das Probem ist, das die Lebensgefährtin meines Schwiegervaters ihren Vater noch in diesem Haus wohnen hat, der schon zweimal von dem Hund über den Haufen gerannt wurde. Er hat nun panische Angst vor dem Hund und traut sich nur noch in den Garten, wen Jemand den Hund festhält.
    Wir haben das alles kommen sehen, aber leider werden wir nicht gefragt.

    Ach ja,-die Kinder sind 2 und 5 jahre alt.

    LG Nadine

    Hallo Zusammen,

    Wie ich ja schon mal erwäht habe-haben Schwager und Schwägerin ja wieder einen Hund. Er ist jetzt ca. 11 Monate alt und ein DS.
    Davon abgesehen, das ich so oder so gegen einen "neuen" Hund war, was auf Jackos vorgeschichte beruht (wir haben Jacko damals von den beiden übernommen)-ist es so, das der Hund zusammen mit zwei Erwachsenen,zwei Kindern, 6 Vögeln,zwei Leguanen,einem Aquarium, 8 chinchilla und (im Garten moch zwischen 10 und 12 Hasen) auf ca 50-55 qm wohnt.
    Nun ist es so, das der Hund sehr lange alleine bleiben muss, da meine Schwägerin zur zeit zwei Stellen hat.-Das heiß, der Hund ist teilweise 8-10 Std alleine.-Was ich dabeisagen muss-das wird abgestritten!!!!!!!!-das heißt-er kommt "angeblich"zwischenzeitlich raus-was ich mir aber nicht vorstellen kann, da meine Schwägerin keinen Führerschein hat und das niemals Zeitlich hinbekommt.
    Kontrolieren kann ich es nicht, da sie ca 250 km von uns entfernt wohnen.

    Sie versuchen zwar ihr bestes und lieben diesen Hund auch abgöttisch-aber es tauchen nunmal kleine und größere Probleme auf.

    Seit ein paar Monaten reisst er die Tapete im Flur von der Wand und kratzt so lange den Putz von der Wand, bis er auf das blanke Mauerwerk kommt.
    Es wurde mitlerweile schon mehrfach neu Tapeziert und der Putz ausgebessert-aber es passiert immer wieder.
    Meine Ratschläge, dem Hund im Garten eine Auslaufmöglichkeit und eine Gartenhütte zur verfügung zu stellen wurden vom Vermieter (Verwandschafft) abgeschmättert. Der Vorschlag-den Hund mit einem Baby-Fon zu überwachen um passen reagieren zu können-wurden belächelt, dem Hund einen Sitter zu angergieren wurden verneint...........

    Fakt ist, der Hund ist zu lange allein und hat langeweile!
    Was kann ich den Beiden noch raten?
    Habt ih noch einen Idee????

    LG Nadine

    :winken:

    Ich habe meine Stimme zu diesem Thema auch abgegeben, wobei ich sagen muss, das ich es grob überschlagen habe. Wir haben ja zwei Hunde und die Frage bezog sich auf einen Hund-gewisse Sachen sind für beide Hunde-andere nur für einen-aber so grob über den Daumen sind es pro Hund zwischen 1000 und 1200 Euro > :schockiert:

    Was aber jedes Jahr variiert-da Eddie uns im esten Jahr bestimmt das Doppelte gekostet hat-Jacko hingegen etwas weniger TA-Besuche hatte.
    Im kommenden Jahr wird Jacko wahrscheinlich am Bein operiert-da können wir alleine schon mit ca. 1000-1200€ rechnen.
    Wenn Eddie doch noch operiert werden muss ( :gott: bitte nicht) dann kostet uns eine der zwei OP´s 1500 €.

    Wenn aber alles im Normalbereich liegt sind wir pro Hund bei 1000-1200€ durchschnittlich.

    :winken:

    Wie ihr ja wisst-bin ich immer etwas skeptisch bei dem Thema (Kind bekommt ein "eigenes" Tier)-ich habe nunmal einen Hund, der von einem Kleinkind gequält und misshandelt wurde.
    Aber selbst bei mir gibt´s auch ein ABER ;)
    Ich bin selber mit Tieren verschiedener Rassen groß geworden und finde es wichtig für die Erziehung eines Kindes den Umgang mit Tieren zu lernen und zu verstehen.
    Allerdings bin ich nicht für ein Tier im Kinderzimmer.
    Wenn die Wahl tatsächlich auf ein Kaninchen fallen sollte-würde ich einen Stall und einen Freilauf im Garten empfehlen.
    Ich denke für Kind und Tier ist dass das beste.
    Abgesehen, das das Tier in einem Kinderzimmer nicht zur Ruhe kommen kann, ist es in meinen Augen auch nicht gesund für ein Kind.-Ein Nager oder auch Vogel sollte nicht in einem Schlafraum gehalten werden.

    Leider kenne ich aber auch drei Fälle-wo Kaninchen, auf wunsch der Kinder angeschafft wurden-diese aber nach kurzer Zeit vernachlässigt wurden. Die Kinder wurden älter-sie kamen in die Schule und Freunde, Hobby´s ect. gingen vor. Die "Arbeit" haben jetzt die Eltern und die Tiere sind zwar da-aber so wirklich kümmert sich keiner drum.

    Ich sehe das Problem eigentlich mehr in der Tierart.-Was ich damit meine ist-ein Hund oder auch eine Katze wird von Kindern eher als Familienmitglieg gesehen-als ein Nager oder Vogel. Hund und Katze leben "frei" im Haus-sie nehmen aktiv am Familienleben teil-sie melden sich-wenn sie etwas wollen. Ein Kaninchen hingegen.....??????


    LG Nadine

    :winken:

    Ich drücke euch ganz fest die Daumen, das es nichts schlimmes ist :knuddel:

    Jacko hat ebenfals an den verschiedensten Stellen kleine und etwas größere Knubbel.-Bei Jacko sind es Talkdrüsen und Fettgeschwulste.
    Ich würde dir natürlich gerne sagen, das es bei eurem Hund auch "nur" andem ist, aber leider bin ich kein TA und habe die Knubbel auch nicht gesehen.
    Ich würde euch auch empfehlen, die Gewebeprobe durchführen zu lassen.-Unter Umständen ist es ja tatsächlich nur Fett oder Talk.
    Manche TA´s wollen lieber auf Nummer sicher gehen-und schließen das "Schlimmst" nicht von Vornherein aus, sondern gehen alle Möglichkeiten durch (ist auf jeden Fall das Beste).

    Wartet das Ergebniss ab.-Ich drückke euch die Daumen und denk an euch!!!!

    LG Nadine

    :winken:


    Lass den Schnautzgriff ganz weg-ein 8 Wochen alter Hund brauch definitiv keinen.-Lass dein "Baby"-Baby sein-sie ist mit 8 Wochen schließlich noch eins. Wie gesagt-Korrigiere sie weiterhin mit einem klaren "NEIN" und ignoriere sie kurzfristig und/oder beende das Spiel.
    Suche dir-wie schon gesagt-viele "Spielkameraden"-damit sie viele soziale Kontakte knüpfen kann.
    Überforder sie dennoch nicht-kleine Übungen sind OK-festige die Übungen wie "Sitz" und "Platz" bevor du neue Übungen versuchst.

    LG Nadine

    :winken:

    Und herzlichen Glückwunsch zu deinem kleinen Fellmonster.
    Wie Alt ist sie denn überhaupt?
    Prinzipiell bist du mit dem Korrigieren schon auf dem richtigen Weg,-allerdings würde ich persönlich-den "Schnauzgriff" nicht anwenden.
    Wichtig ist Konsequenz und klare "Befehle"-dein Hund muss erst einmal lernen was du genau von ihm willst.

    Je nach dem wie alt dein Hund ist-kann das Zwicken rein Spielerisch sein.-Die Welpenzähnchen sind klein und spitz und können schon bei geringem Druck weh tuen.
    Wenn sie schon etwas älter ist-kann es auch der Zahnwechsel sein-dann kann ich dir nur genügend "Kauspielzeug" und/oder "Knabbereien" ans Herz legen.

    Korrigiere sie weiterhin mit einem klaren z.b. "NEIN" und beende das Spiel.

    Für alles weitere wäre das Alter sehr entscheident.

    LG Nadine