
JA-ich würde sagen es gibt Hyperaktive Hund-Ich habe nämilch ein Exemplar gerade neben mir sitzen 
Nein im ernst, es gibt Hunde und spezielle Rassen, die nicht nur mit "Gassiegängen" und ein wenig "Ball spiel"....-zufrieden sind.
Manche Hunde mögen ja, alleine vom "Typ" her, mit dieser Art der Beschäftigung zu frieden sein. Aber es gibt viele Hunde, denen das lange nicht reicht.
"Kopfarbeit" ist immer eine nette Alternative zu Std-langen Spatziergängen, was nicht heissen soll, das ein Hund dies nicht auch braucht.
Eddie Z.b. ist ein Aussie/Collie-Mix und kann aufgrund einer angebohren HD nicht "Körperlich" ausgelastet werden.
Wir machen sehr viel Kopfarbeit mit ihm, was uns den ganzen Tag begleitet.
Wenn es nach ihm geinge müsste ich auch den ganzen Tag mit ihm Spielen.-Diesen Dang zum Spielen habe ich in Kopfarbeit umgewandelt.
Das heisst- er kam ständig mit irgendeinem Spielzeug um die Ecke, was ich dann werfen sollte. Ich habe dann angefangen jedem Spielzeug einen Namen zu geben und ihm den Namen dann immer genannt.
Z.b. er brachte mir ein Krokodil-ich betätigte ihn mit "Klasse-apport" (so kannst du das geziehlte Apportieren im übrigen auch noch trainieren) und hielt ihm das tier vor die Nase und saget "Klasse-Kroko, Kroko"-dann ahbe ich es geworfen und sagte "Apport Kroko"-wenn er es brachte-"Klasse Kroko"...-im entefekt hatte er das ganz schnell raus und so ging das dann mit allen Spielsachen, bis er sie alle auseinander halten konnte.
Kleine spielchen, wie 4-6 Spielsachen an eine Stelle legen und ihn die einzelnen Teile apportieren lassen.
Eddie hat einen zusätzlichen Korb neben seinem Körbchen stehen, wo fast alle Spielsachen drin liegen.-Irgendwann hab ich ihn dabei gesehen, wie er ein Spielzeug dort rein leget. Dies hab ich sofort mit einem "JA-KLasse-aufräumen" bestätigt und habe ihm noch eins seiner Spielsachen gegeben-bin mit ihm zu diesem Korb und "Eddie aufräumen" gesagt. Im ersten Moment wusste er natürlich nicht was ich wollte und holte ein anders Spielzeug aus dem Korb. Ich habe dieses Spielzeug dann mit dem Wort "aufräumen" wieder hineingelegt und ihm eins gegeben-wieder "Eddie aufräumen"-irgendwann legte er das Spiezeug in den Korb und ich "JA KLASSE-aufräumen".-Nach ein paar mal wusste er was ich wollte.
"gib Laut", "Rolle", "Schäm dich", Pfödchen","Zählen"....-sind auch alles Übungen, die deinen Hund fordern.
Nutze seinen Drang zum Spielen um ihn zu fordern.
Eddie hat zwar auch immer noch Pfasen, wo er meit "ich will jetzt Spielen, und du musst jetzt mit mir spielen", aber das ist in meinen Augen auch nicht soooo schlimm. Wichtigist, das du versucht ein Spiel zu beginnen und es auch wieder beendest.
Wenn es bei euch nicht so klappt und er weiterhin "Nervt", weil er jetzt unbedingt spielen will. Überrasche ihn, indem du ihn erst ignorierst,dann aber mit einem ganz anderen Spiel beginnst. z.b. er kommt mit einem Ball und will das du ihn wirfst.-Ignoriere ihn geh in einen anderen Raum und hole z.b. ein Tau,lass ihn sitzen und beginne das "zerrspiel", spiele ein wenig mit ihm und beende das Spiel. Gehe nicht auf das Spielzeug ein, welches er dir bringt, es sei denn du möchtest mit ihm das oben beschrieben üben.
LG Nadine